Hecke pflanzen – mit etwas Geduld zur blickdichten Schönheit
Heute können Yannick und Lennard auf eine dicht zusammengewachsene Hecke blicken. Das war nicht immer so. Als beide vor zehn Jahren beschlossen, die offenen Bereiche zur Stichstraße auf der Rückseite des Gartens vor neugierigen Blicken zu schützen, wussten beide, dass es eine Geduldsprobe wird. Es war ein Dienstag im schönen Monat Mai, als Yannick und Lennard mal wieder am Gartenzaun anzutreffen waren. Schnell kam das Gespräch auf eine Hecke, die in Zukunft beide Gärten zieren sollte. „Lennard, wir haben ein Problem, das wir lösen sollten. Stört es dich nicht, dass hier hinten jeder weiterlesen
Sichtschutz selber bauen – gute Ideen, einfache Umsetzung
„Morgen Yannick, Du sag mal“, hörte man Lennard erst neulich sagen, als sich beide wieder mal am Gartenzaun trafen, um über dies und das zu schnacken. Lennard hatte dieses Mal allerdings etwas auf dem Herzen: „Ich möchte meinen Sichtschutz erneuern. Das alte Zeug soll endlich weg, das sieht ja nach nichts mehr aus.“ Da hatte Lennard etwas angesprochen, was Yannick auch in seinem Garten schon lange ein Dorn im Auge war. Beide hatten noch immer den alten, unansehnlichen und mittlerweile löchrigen Sichtschutz aus Schilfrohr, den man in den 1980ern eben verwendet hatte, weil günstig und weiterlesen
Spalierobst als Hecke: Viel Arbeit wartet
Dass Obst im Garten besser schmeckt, als Obst aus dem Supermarkt, das muss man nicht mehr extra betonen. Glücklich also, wer im Garten eigenes Obst hat. Doch nicht immer ist ausreichend Platz vorhanden. Wie wäre es denn mal mit Spalierobst als Hecke? Wir wollen Ihnen das Ganze mal etwas näher bringen, sagen aber gleich vorweg, dass da einiges an Arbeit auf Sie zukommen wird. Sie brauchen also ein bisschen Zeit. Spalierobst als Hecke: Die etwas andere Hecke Die erste Frage, die Sie sich vermutlich stellen werden: Welches Obst ist denn für Spalierobst als Hecke eigentlich geeignet? Nun, eigentlich weiterlesen
10 Gründe für einen Sichtschutz im Garten
Es gibt nichts Schöneres, als die Sonne auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten zu genießen. Leider ist man dort nicht immer vor den neugierigen Blicken der Nachbarn oder von Passanten geschützt, wenn die eigene Wohlfühloase zu nahe an der Straße liegt. Hier kann ein Sichtschutz Abhilfe schaffen. Dieser kann aber aus ebenso vielen Dingen bestehen, wie es unterschiedliche Gründe gibt, ihn anzuschaffen. Wir verraten Ihnen im nachfolgenden Text, welche das sind. Grund 1: Einer der offensichtlichsten Hauptgründe, die für einen Blickschutz sprechen, ist, dass ein solcher Schutz einen weiterlesen
Hecke pflanzen: Grüner Sichtschutz für Ihren Garten
Hecke pflanzen, Beete anlegen, Rasen säen – alles Arbeiten, die zu einem Garten gehören. Nicht nur, wenn man sich gerade eben ein Haus gebaut und den Garten neu angelegt hat. Solche Arbeiten können immer wieder mal auftreten, denn der Mensch braucht Veränderungen und will seiner grünen Oase womöglich mal ein anderes Gesicht geben. Ein immer wieder aktuelles Thema ist es, eine Hecke zu pflanzen. Beispielsweise, weil man den unansehnlichen Sichtschutz á la Holzbretterwand einfach nicht mehr sehen kann, oder weil man überhaupt erst mal einen Sichtschutz haben möchte. Nicht jeder mag es, weiterlesen
Die Feuerbohne als Sichtschutz für Balkon und Terrasse
Die Feuerbohne können Sie nicht nur in Ihrem Nutzgarten anpflanzen, sondern auch in einem schönen Kübel – so haben Sie den ganzen Sommer über einen Sichtschutz auf Ihrem Balkon oder der Terrasse. Und aus den Bohnen der Prunkbohne, wie die Feuerbohne (Phaseolus coccineus) auch genannt wird, können Sie schmackhafte Gerichte zubereiten. Die Feuerbohne ist nicht nur ein schneller Sichtschutz, mit dem Sie auch unschöne Ecken im Garten kaschieren oder eine Pergola bepflanzen können, sondern gleichzeitig eine Nutzpflanze. Da Ihnen die Feuerbohne über kurz oder lang tatsächlich über den weiterlesen