Italienische Ochsenzunge – mediterrane Schönheit für naturnahe Gärten
Ein mediterran gestalteter Garten erinnert an den letzten Urlaub in den südlichen Ländern rund um das Mittelmeer. Mit verschiedenen Pflanzen können Sie Ihrem Garten einen Hauch mediterraner Leichtigkeit verleihen. Die Italienische Ochsenzunge ist eine dieser Gartenpflanzen, die an die schöne Urlaubszeit im Süden erinnert. Diese Staude mit blauen Blüten kann allerdings noch mehr, als nur mit ihrer Ausstrahlung zu punkten: Die mehrjährige und winterharte Ochsenzunge ist ein wahrer Magnet für Bienen und Schmetterlinge. Ein Pluspunkt für den insektenfreundlichen Garten. In unseren Gärten weiterlesen
Hoher Wiesenknopf: Zarte Leichtigkeit für naturnahe Gärten
Nur zu gerne möchten Sie Ihren Garten mit zarter Blütenpracht und zugleich robuster Wildstauden-Charakteristik bereichern? Dann kommen Sie kaum am Hohen Wiesenknopf vorbei. Diese elegante Staude ist ein echter Geheimtipp für den naturnahen Garten, selbstredend auch für klassische Staudenbeete und sogar pflanzenreiche Uferzonen. Der anmutige Hohe Wiesenknopf, mit seinem locker aufrechtem Wuchs, ist zudem pflegeleicht und eine filigrane Erscheinung. Die auffallend schmalen, dunkelroten Blütenähren tanzen scheinbar schwerelos im Sommerwind und verleihen jedem Garten ein herrlich leichtes, natürliches weiterlesen
Kaiserkrone – eine majestätische Schönheit im Frühlingsgarten
Die Kaiserkrone zählt zu den eindrucksvollsten Frühjahrsblühern in unseren Gärten und ist ein Blickfang, mit ihren leuchtenden Blüten und dem charakteristischen Schopf aus grünen Blättern, im Frühlingsbeet. Doch sie ist nicht nur eine Schönheit mit dem besonderen Etwas – sie hat zudem nützliche Eigenschaften, die Ihnen vielleicht gelegen kommen: So wird dieser prächtigen und auffälligen Pflanze nachgesagt, dass sie Wühlmäuse vertreibt. In diesem Beitrag Erfahren Sie wissenswertes, was Sie über das Pflanzen, Pflegen und Überwintern der Kaiserkrone wissen müssen. Herkunft und weiterlesen
Topinambur – die robuste Knolle für Garten und Küche
Sind Sie zufällig auf der Suche nach einer pflegeleichten, mehrjährigen Pflanze mit köstlichen und gesunden Knollen? Dann sollten Sie sich unbedingt mit der Topinambur beschäftigen. Bei dieser Nutzpflanze handelt es sich um eine alte Kulturpflanze, die mit überraschend vielseitigen Eigenschaften punktet. Die nussig schmeckenden Knollen lassen sich nicht nur hervorragend in der Küche verwenden, sondern sind auch eine pflegeleichte Bereicherung für Ihren Garten. In diesem Beitrag erfahren Sie vieles über Topinambur pflanzen, pflegen, ernten und verwenden – ideal für Anfänger und Selbstversorger. Was weiterlesen
Wald-Marbel – Schattenglück für naturnahe Gärten
Sind Sie zufällig auf der Suche nach einer strukturgebenden, dekorativen und zudem pflegeleichten Pflanze für die schattigen Gartenbereiche? Dann führt kein Weg an der Wald-Marbel vorbei! Dieses Ziergras, das übrigens heimisch ist, kommt nicht nur ausgesprochen robust, daher sondern bleibt auch im Winter grün – ein echtes Multitalent für naturnahe Gartengestaltung. Vor allem während der kalten und lichtarmen Jahreszeit, die sich gerne mal außerordentlich trist zeigt, ist das Grün der Pflanze ein Farbklecks im winterlichen Garten. Die Wald-Marbel eignet sich perfekt für halbschattige weiterlesen
Preiselbeeren – so gedeiht die Beerenpflanze im heimischen Garten
Die Preiselbeere – die Sie vielleicht schon mal zu Camembert, Wild oder anderweitig gegessen haben – ist eine kleine, immergrüne Beerenpflanze. Die Früchte, die intensiv rot leuchten, überzeugen nicht nur in der Optik, sondern auch mit ihrem intensiven Geschmack. Auch wenn die dieses robuste Wildobstgewächs nicht aus unseren Gefilden stammt, erfreut sich dieses kleine Beerenwunder mit großem Nutzen auch in heimischen Gärten immer größerer Beliebtheit. Ob als Ziergehölz mit immergrünen Blättern oder als vitaminreiche Fruchtlieferantin: Die Preiselbeere ist nicht nur vielseitig, weiterlesen