So macht der Gartenteich Spaß
Ein Teich im Garten? Ja, warum eigentlich nicht? Ach, Sie glauben, der macht zu viel Arbeit? Nun, sofern Sie selbst einen Gartenteich anlegen und bauen, dann müssen Sie schon mit ein paar Arbeitsstunden rechnen, wenn er dann aber mal fertig ist, macht er auch nicht mehr Arbeit, als der restliche Garten. Auf was Sie bei einem Teich achten müssen und welche Arbeiten zu erledigen sind, das wollen wir uns mal etwas genauer anschauen. Die Teichpflege: Weg mit den Algen Viele stehende Gewässer hat irgendwann mal ein Algenproblem. Damit es erst gar nicht soweit kommt, gilt es ein paar Regeln zu beachten. weiterlesen
Gargoyles – die Wächter des Gartens
Neben Pflanzen und allerlei Dekoartikeln finden sich in vielen Gärten auch immer wieder Gartenfiguren in Form von Drachen. Wer kennt sie nicht, die grimmig blickenden Fabelwesen, die man vor allem unter dem Namen Gargoyle kennt. Jahrtausendealte Geschichte Gargoyles, zu Deutsch schlicht und einfach Wasserspeier, kennt man schon seit dem 5. Jahrhundert vor Christus. Damals standen sie allerdings noch nicht in Gärten, sondern prangten an Häusern und prächtigen Bauwerken. Anfangs jedoch nicht zur Verschönerung, sondern ganz profan zum Ableiten von Regenwasser. Im Laufe der Zeit entwickelten weiterlesen
Fußboden im Wintergarten
Ein Wintergarten ist eine grüne Oase und aus diesem Grund nutzen immer mehr Personen die Möglichkeit und lassen diesen nachträglich umbauen. Bei der Planung geht es aber nicht nur um Details wie die Wände und die Heizung, sondern auch der Fußboden muss stimmen. Es gibt eine Vielzahl von Materialien, welche hier zum Einsatz kommen und neben einem klassischen Teppich und PVC kann es sinnig sein sich auch mit den anderen Materialien zu beschäftigen. Einer steigenden Nachfrage erfreut sich unter anderem Naturstein, Laminat und auch bei hochwertigem Parkettboden. Erste Informationen zu den aktuellen weiterlesen
Mit einer Balkonverglasung neuen Raum schaffen
Wer auf dem eigenen Balkon auch bei schlechtem Wetter geschützt sitzen möchte, kommt um eine Balkonverglasung nicht herum. Moderne Verglasungen bieten ein durchgängiges Blickfeld und eine gute Wärmeisolierung. Damit wird der Balkon faktisch zu einem weiteren Innenraum. Balkonverglasung im Überblick Die Vorteile einer Balkonverglasung liegen auf der Hand. Zum einen ist sicherlich die längere Nutzbarkeit des Balkons zu nennen. Ob es nun draußen windet oder regnet, auf einem verglasten Balkon sitzt man sicher und geschützt und kann trotzdem noch den Ausblick ungestört genießen. Dabei bietet weiterlesen
Möbel für Balkon und Terrasse – damit´s gemütlich wird
Scheint die Sonne und sind die Temperaturen entsprechend, dann zieht es einen natürlich auf Balkon und Terrasse. Dort möchte man sich von der Sonne verwöhnen lassen, vielleicht ein gutes Buch lesen oder man verabredet sich mit der Familie oder den Freunden zu einem Kaffeeklatsch. Warum auch immer man sich auf dem Freisitz trifft, so richtig gemütlich wird es erst mit den passenden Balkon- und Terrassenmöbeln. Die Hersteller halten eine enorm große Bandbreite parat, da ist für jeden was dabei. Kunststoffmöbel: der Klassiker Möbel, die schon seit Jahrzehnten auf Balkonen und Terrassen weiterlesen
Balkon und Terrasse: ein Dach über dem Kopf
Muss das wirklich sein? Braucht man auf Balkon und Terrasse tatsächlich eine Überdachung? Nun, ob Sie die brauchen, das müssen Sie schon selbst entscheiden. Möchten Sie einen freien Blick nach oben haben, möchten Sie den blauen Himmel genießen, die Wolken beobachten oder nachts die Sterne zählen, dann brauchen Sie das natürlich nicht, dürfen sich dann aber auch nicht beschweren, wenn die Sonne blendet oder der Regen ein Sitzen auf dem Balkon unmöglich macht. Ist durchaus sinnvoll, so eine Überdachung. Es muss natürlich nicht immer eine fest installierte sein – das ist in Mietwohnungen weiterlesen