Unkrautjauche als natürliches Stärkungsmittel im Garten – ein nachhaltiger Helfer für gesunde Pflanzen
Unkraut – der Einfachheit halber benutzen wir in unserem Beitrag dieses Wort, da „Beikraut“jauche ein wenig befremdlich klingt – wird im Garten oft als lästiges Gewächs betrachtet, das es zu beseitigen gilt. Was manche vielleicht nicht wissen: Unkraut kann mehr als nur unerwünschte Pflanzen sein. Vielmehr ist das unliebsame Kraut ein außerordentlich wertvoller Rohstoff für die Herstellung von Unkrautjauche. Diese Jauche ist ein natürliches Stärkungsmittel, das Ihren Gartenpflanzen, egal ob im Zier- oder Nutzgarten, zugutekommt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Unkrautjauche weiterlesen
Vogelfreundlicher Garten: So wird Ihr Garten zum Paradies für Singvögel
Vögel bereichern auf vielerlei Arten den Garten. Während ihre Gesänge eine beruhigende Wirkung auf uns Menschen haben und ihr farbenprächtiges Gefieder hübsch anzuschauen ist, helfen Vögel gleichzeitig, das ökologische Gleichgewicht zu fördern. Erfahren Sie ein wenig mehr in diesem Artikel darüber, wie Sie durch kleine Veränderungen Ihren Garten vogelfreundlich gestalten und gleichzeitig von der Schönheit und dem Nutzen der gefiederten Besucher profitieren können. Die richtige Futterwahl für verschiedene Vogelarten Während der kalten Jahreszeit gibt es sogar mittlerweile beim Lebensmittelhändler weiterlesen
Schnittlauch – das robuste Küchenkraut für Garten und Freisitz
Schnittlauch ist eines der beliebtesten Küchenkräuter. Was sicherlich kein Wunder ist: Die mehrjährige Pflanze ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch aromatisch und zudem vielseitig verwendbar – und das sowohl frisch als auch konserviert. Egal, ob Sie den schmackhaften Schnittlauch im Beet, Hochbeet oder Topf auf dem Balkon anpflanzen: Diese Kulturpflanze gedeiht fast überall. In diesem Beitrag erfahren Sie wissenswertes über die Anzucht, Pflege, Ernte und Verwendung – inklusive Tipps zur Überwinterung, Vermehrung und als Bienenweide im eigenen Garten. Dieses und jenes über den Schnittlauch Der weiterlesen
Hoher Wiesenknopf: Zarte Leichtigkeit für naturnahe Gärten
Nur zu gerne möchten Sie Ihren Garten mit zarter Blütenpracht und zugleich robuster Wildstauden-Charakteristik bereichern? Dann kommen Sie kaum am Hohen Wiesenknopf vorbei. Diese elegante Staude ist ein echter Geheimtipp für den naturnahen Garten, selbstredend auch für klassische Staudenbeete und sogar pflanzenreiche Uferzonen. Der anmutige Hohe Wiesenknopf, mit seinem locker aufrechtem Wuchs, ist zudem pflegeleicht und eine filigrane Erscheinung. Die auffallend schmalen, dunkelroten Blütenähren tanzen scheinbar schwerelos im Sommerwind und verleihen jedem Garten ein herrlich leichtes, natürliches weiterlesen
Kaiserkrone – eine majestätische Schönheit im Frühlingsgarten
Die Kaiserkrone zählt zu den eindrucksvollsten Frühjahrsblühern in unseren Gärten und ist ein Blickfang, mit ihren leuchtenden Blüten und dem charakteristischen Schopf aus grünen Blättern, im Frühlingsbeet. Doch sie ist nicht nur eine Schönheit mit dem besonderen Etwas – sie hat zudem nützliche Eigenschaften, die Ihnen vielleicht gelegen kommen: So wird dieser prächtigen und auffälligen Pflanze nachgesagt, dass sie Wühlmäuse vertreibt. In diesem Beitrag Erfahren Sie wissenswertes, was Sie über das Pflanzen, Pflegen und Überwintern der Kaiserkrone wissen müssen. Herkunft und weiterlesen
Topinambur – die robuste Knolle für Garten und Küche
Sind Sie zufällig auf der Suche nach einer pflegeleichten, mehrjährigen Pflanze mit köstlichen und gesunden Knollen? Dann sollten Sie sich unbedingt mit der Topinambur beschäftigen. Bei dieser Nutzpflanze handelt es sich um eine alte Kulturpflanze, die mit überraschend vielseitigen Eigenschaften punktet. Die nussig schmeckenden Knollen lassen sich nicht nur hervorragend in der Küche verwenden, sondern sind auch eine pflegeleichte Bereicherung für Ihren Garten. In diesem Beitrag erfahren Sie vieles über Topinambur pflanzen, pflegen, ernten und verwenden – ideal für Anfänger und Selbstversorger. Was weiterlesen