Schlagwort: topf

Schnelles Erdbeereis

Frische Erdbeeren sind im Sommer ein Genuss für Groß und Klein – entweder pur, mit Joghurt, Quark oder Sahne und natürlich auch als Eis. Gerade an den warmen Tagen ist Erdbeereis besonders verlockend. Allerdings drängt sich ab und an der innere Schweinehund in den Vordergrund: Er möchte im Liegestuhl den Tag verbringen und nicht gestört werden. Aus der Traum vom Erdbeereis denken Sie jetzt bestimmt. Das kann so sein, muss aber nicht. Sofern alle Zutaten vorhanden sind, müssen Sie nicht einmal das Haus verlassen, um ein selbstgemachtes Eis zu zaubern. Zutaten für das selbstgemachte weiterlesen

Tränendes Herz – außergewöhnliche Blüten in Herzform

Riskiert man hier und da einen Blick in blumenreiche Gärten vor oder hinter dem Haus, fällt immer mal wieder ein Tränendes Herz ins Auge. Die auffallenden Blüten in Herzform sind einfach ein Blickfang. Aus diesem Grund ist es naheliegend und wahrlich nicht verwunderlich, dass diese Staude auch unter dem Namen Herzblume bekannt ist. Die interessanten Blüten, die sich in vornehmlich waagerecht stehenden Trauben befinden, zeigen sich oft schon im April. Bis in den Juni hinein kann die Blüte dieses Mohngewächses andauern. Danach fängt das etwa 60 bis 80 Zentimeter hoch werdende Tränende weiterlesen

Lassen sich toll kombinieren: Balkonpflanzen mit weißen Blüten

Auf den ersten Blick wirken Balkonpflanzen mit weißen Blüten vielleicht ein wenig unspektakulär. Trotzdem sollten sie nicht auf dem Freisitz fehlen. In Kombination mit anderen Blütenfarben kann die Gestaltung edel wirken. Zudem können so mehr oder weniger starke Kontraste geschaffen und auch die etwas dunkleren Ecken auf dem Balkon aufgehellt werden. Im Gegensatz zu den leuchtenden und auffallenden Farben ist das Weiß dieser Blüten neutral, kann überall platziert und mit allen Farben kombiniert werden. Probieren Sie es aus und seien Sie kreativ bei der Gestaltung Ihrer ganz persönlichen weiterlesen

Sommergrüße auf Balkon und Terrasse: Balkonpflanzen mit gelben Blüten

Auch an regnerischen und trüben Sommertagen kann sich der Freisitz in ein sonniges Blütenmeer verwandeln: Balkonpflanzen mit gelben Blüten holen nicht nur den Sommer in den Garten, sondern auch auf den Balkon und die Terrasse. Die gelben Blüten – mal leuchtend, ein anderes mal dezent und unaufdringlich – wirken fröhlich und warm. Bei ihrem Anblick hebt sich direkt die Stimmung und die Sonne kommt hinter den Wolken hervor. Manches Mal vielleicht sogar buchstäblich. Die Balkonpflanzen mit gelben Blüten lassen sich zudem wunderbar mit andersfarbigen Balkonblumen kombinieren. Vergessen Sie weiterlesen

Kein Frühling ohne Tulpen

Wenn die Natur erwacht und die ersten bunten Blüten im Gartenbeet oder der Wiese aufgehen, dann sind darunter nicht selten die beliebten Tulpen zu finden. Wenn man von Tulpen spricht, dann denkt man unweigerlich an die Niederlande. Holland wird nicht selten als das Land der Tulpen bezeichnet und tatsächlich verwandelt sich die Landschaft während der Tulpenblüte von März bis Mai in ein regelrechtes buntes Blütenmeer. Doch die Herkunft der Tulpen, botanisch Tulipa genannt, hat so gar nichts mit den Niederlanden zu tun. Die Geschichte der Tulpe ist nicht gänzlich geklärt. So wird sie in weiterlesen

Zitronenverbene – fruchtiger Zitronenduft für prominente Standorte

Optisch macht die Zitronenverbene zwar nicht allzu viel her, dennoch ist sie für Garten, Balkon und Terrasse eine Bereicherung. Denn der Zitronenstrauch verbreitet einen angenehm frischen und zitronigen Duft, den wohl jeder gerne riecht. Daher sollte das Kraut auch nicht in der hintersten Ecke des Gartens angepflanzt werden, sondern dort, wo Sie sich auch öfter aufhalten, also in der Nähe der Terrasse oder neben einer Bank. So können Sie den herrlichen Duft direkt in die Nase strömen lassen. Doch das ist nicht das einzige, was der Zitronenduftstrauch kann, denn die Blätter können gegessen weiterlesen