Kategorie: Pflanzen für den halbschattigen Standort

Ein bisschen Sonne, ein bisschen Schatten
Ja, es ist toll draußen im Garten in der Sonne zu sitzen, da erzählen wir Ihnen sicherlich nichts Neues. Aber nur Sonne? Na, ab und zu muss man sich auch mal in den Schatten verziehen, denn zu viel Sonne kann – zumindest uns Mitteleuropäern – schaden. Den Südländern dagegen macht ein bisschen mehr Sonne weniger aus, die sind´s gewohnt. Wenn Sie nun mal in Ihren Garten schauen, werden Sie merken, dass es auch Pflanzen gibt, die sich in der Sonne wohler fühlen, andere im Schatten.

Und schon sind wir beim Thema „Pflanzen für den halbschattigen Standort“. Jede Pflanze hat einen anderen Lieblingsort. Die meisten werden wohl so einen Mischmasch aus Sonne und Schatten lieben. Und weil viele Gärten genau das anbieten, kann man kaum etwas falsch machen. Um trotzdem haben wir für Sie ein paar Tipps parat – für alle Fälle!

Bunt und üppig blühende Astern zu jeder Jahreszeit

Die sorten- und artenreichen Astern verwandeln das ganze Jahr über den Garten in ein wahres Blumenmeer. Die Frühlingsastern läuten im Mai die Astern-Saison ein, im Juli beginnt die Blüte der Sommerastern und bis in den späten Herbst hinein können Sie die blühende Pracht der Herbstastern bewundern. Nicht nur uns Hobby-Gärtner lockt die Farbenvielfalt in den Garten und lädt zum Verweilen ein. Während Sie es sich auf der Gartenbank gemütlich machen, können Sie viele Schmetterlinge, Hummeln, Bienen und andere Insekten beobachten, denen die Astern als Nahrungsquelle dienen. Der optimale weiterlesen

Stiefmütterchen sorgen für eine kunterbunte Farbenpracht im Garten

Im Frühjahr sind sie in aller Auge: die Stiefmütterchen. Was nicht weiter verwunderlich sein dürfte. Denn sie gehören mit zu den ersten Blumen, die den Frühling ankündigen und zudem auch noch bis in den Sommer hinein mit einer unglaublichen Farbpracht überzeugen. So können Sie unzählige Stiefmütterchen nicht nur in Parkanlagen bewundern, sondern auch in vielen Gärten und in schönen Schalen und Kübeln, die Terrassen und Balkone zieren. Aber nicht nur im Frühling können Sie für viel Farbe sorgen, sondern auch während der trüben Herbsttage. Das Stiefmütterchen als solches beschreibt weiterlesen

Lilien: kunstvolle und prächtige Blütenpracht im Garten

Lilien entfalten ihre Schönheit nicht nur in Blumensträußen, sondern auch im Garten oder verzieren in einen schönen Kübel gepflanzt die Terrasse sowie den Balkon. Diese farbenfrohe Zwiebelpflanze mit ihren zahlreichen Arten sieht im Garten nicht nur in Grüppchen gepflanzt schick aus, sondern auch als Begleitpflanze – so peppt die Lilie (Lilium) mit ihren ausladenden Blüten beispielsweise immergrüne Pflanzen oder Hecken auf. Besonders schön und edel sind weiße Lilien, die Sie zwischen dunkelrote Rosen pflanzen. Die Farbkombinationen hängen natürlich vom eigenen Geschmack ab. Sie können weiterlesen

Clematis – Blütenzauber im Garten

Die Clematis, die Königin der Kletterpflanzen, verwandelt nicht nur unliebsame Ecken und Winkel im Garten in ein Blütenmeer. Unter ihren Ranken und Blüten versteckt die Waldrebe – die den schönen Namen Clematis (Klematis) trägt – kahle Mauern, Zäune, alte Baumstümpfe oder dient als blühender Sichtschutz im Garten oder auf der Terrasse. Die aus der Familie der Hahnenfußgewächse stammende Clematis verwandelt den Garten auch in luftigen Höhen in ein blühendes Paradies. An manchen Stellen im Garten benötigt sie beim Klettern ein wenig Hilfe in Form einer Kletterhilfe, andere Plätzchen weiterlesen

Gemeiner Efeu – immergrüner und winterharter Sichtschutz

Dem Gemeinen Efeu (Hedera helix), schlicht nur Efeu genannt, sind Sie häufig über den Weg gelaufen, ohne dass Sie ihm weiter Beachtung geschenkt haben. Was nicht weiter verwunderlich ist. Die immergrüne und extrem ausdauernde Kletterpflanze ist in Europa heimisch und in unseren Breiten nahezu überall anzutreffen. Efeu begrünt nicht nur Wände, Mauern oder rankt an Bäumen empor. Auch als Bodendecker nimmt die Pflanze ihre Umgebung in Beschlag – viele Parkanlagen oder verwilderte Grundstücke haben einen „Efeu-Teppich“. In unseren Breiten ist der Gemeine Efeu meines Wissens der weiterlesen

Schneeglöckchen – wenn sie blühen, naht der Frühling

Zart und empfindsam wirken sie, die Schneeglöckchen, wenn sie im Winter zum Leben erwachen. Doch so empfindlich sind diese Frühjahrsblüher nicht. Selbst Schnee und Frost können diesen zarten Pflanzen nichts anhaben. Wenn die ersten Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) etwa im Februar blühen, können Sie sich langsam auf den Frühling freuen. Besonders schön sind die Schneeglöckchen, wenn sie nicht nur vereinzelt im Garten stehen, sondern in Horsten ihre strahlend weißen Blüten präsentieren. Zudem sind nicht nur die Blüten schön anzuschauen. Bereits um diese Jahreszeit werden weiterlesen