Minze-Arten – Vielfalt für Garten, Terrasse und Balkon
Wenn es um die Minze (Mentha) geht, denken viele Menschen zuerst vermutlich an die gängigen Minzesorten. Vielleicht sind Ihnen gerade auch spontan die Pfefferminze, die Nane-Minze oder die Marokkanische Minze in den Sinn gekommen. Dabei hat die Gattung der Minzen diverse Arten zu bieten, die Sie vielleicht auch in Ihrem Garten oder im Topf anbauen und probieren sollten. Denn auch in einem schönen Kübel machen diese Minze-Arten auf dem Balkon oder der Terrasse einiges her. Oder als Lückenfüller im Staudenbeet. Egal, ob Sie Ihre Minze in den Garten pflanzen oder in Kübeln standortgerecht weiterlesen
Kräuter im Topf – der kleine Kräutergarten auf der Terrasse
Gartenbesitzer pflanzen nicht nur gerne Grünes, Blühendes und Gemüse an, sondern auch verschiedene Kräuter. Doch so mancher Garten ist nicht groß genug für einen Kräutergarten, indem eine stattliche Auswahl an Küchenkräutern wächst. Alternativ können Sie eine Vielzahl der Kräuter auch in Töpfe, Kübel oder Balkonkästen sowie kleine Kräuterschnecken pflanzen. So können Sie sich Ihren Kräutergarten auf der Terrasse schaffen. Die verschiedenen Kräuter sind nicht nur eine Bereicherung in der Küche, sondern auch für die Sinne. Wenn Sie Ihre Gartenmöbel oder auch eine schöne weiterlesen
Stevia als Pflanze
Sie stammt ursprünglich aus Südamerika und wächst in Brasilien und Paraguay. Sie zählt zu den Korbblütlern und wird knapp einen Meter hoch. 235 Arten sind von der Steviapflanze bis heute bekannt, die bedeutendste ist aber die Stevia Rebaudiana Bertoni, sie findet in Form von Steviosid als Süßstoff Verwendung. Die Blätter werden in den Ursprungsländern von der indigenen Bevölkerung u.a. zum Süßen von Tee, aber auch als Medizin verwendet und dies bereits schon seit Jahrhunderten. Im gut sortierten Gartenfachhandel ist Stevia Rebaudiana Bertoni, auch Süßkraut genannt, inzwischen weiterlesen
Der etwas andere Kräutergarten: Katzenkräuter für den Stubentiger
Katzen lieben bekanntermaßen Kräuter. So stromern sie durch die Gärten und machen es sich in manch Kräutergarten gemütlich. Aber auch unter den Katzen sind die Geschmäcker verschieden. Während der eine Stubentiger den Duft von Baldrian liebt, bevorzugt der andere eher ein Plätzchen neben dem Muskatellersalbei. Wenn Ihre Katze im Garten „zu kurz gekommen ist“, können Sie das ändern: Pflanzen Sie einfach einen Kräutergarten an. Wenn der Platz dafür nicht ausreicht, können Sie auch gezielt einzelne Katzenkräuter pflanzen. Katzenkräuter für den Kräutergarten Baldrian (Valeriana weiterlesen
Rosmarin: immergrüner Halbstrauch im Kräutergarten
Der sonnenverliebte Rosmarin (Rosmarinus officinalis), ein immergrüner Halbstrauch aus der Familie der Lippenblütler, verleiht dem Kräutergarten – gemeinsam mit anderen Kräutern – ein mediterranes Flair. Was nicht weiter verwunderlich ist: Schließlich stammt der mehrjährige Rosmarin ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Der anspruchslose Rosmarin lässt sich nicht nur im Garten anpflanzen, sondern auch problemlos in einen Kübel setzen. So verleiht der Halbstrauch dem Balkon oder der Terrasse ein mediterranes Ambiente. Dazu noch ein passender Kübel und es kommt Urlaubsstimmung weiterlesen
Beipflanzung von Kräutern und Gemüse innerhalb der Mischkultur
Die Beipflanzung beziehungsweise Unterpflanzung mit verschiedenen Kräutern und Gemüsesorten wirkt sich positiv auf die gesamte Mischkultur aus. Manche Düfte, die zum Beispiel Kräuter verströmen, wirken abschreckend oder irritierend auf Pflanzenschädlinge. Andere Düfte wiederum locken gar Insekten an, die die Pflanzen bestäuben und für die Befruchtung sorgen. Einige Kräuter als Beipflanzung, wie der Kümmel, tragen zu einem guten Aroma bei. Auch verschiedenen Krankheiten kann bei einer entsprechenden Beipflanzung vorgebeugt werden. Denken Sie aber auch bei der Beipflanzung innerhalb weiterlesen