Herbst auf Balkon und Terrasse – wer kann besonders bunt?

Während die Bäume und Büsche in einem Garten im Herbst schön bunt werden, sehen Balkone und Terrassen ab Oktober oft recht dürftig aus. Der Grund: Bäume und Büsche mit buntem Herbstlaub findet man dort selten, die Sommerblumen sind verblüht und – sofern es sich um einjährige handelt – meist auch schon nicht mehr ansehnlich. Und nun? Den Freisitz schon für den Winter vorbereiten? Mitnichten! Dazu ist es noch zu früh und die Lücken, die in den Blumenkästen und Blumentöpfen entstanden sind, lassen sich hervorragend durch Herbstblumen füllen. Der Herbst mit seinen warmen Tagen Sicherlich weiterlesen

Die große Vielfalt der Tomatensorten

Inzwischen sind uns die unterschiedlichen Formen und Farben der Tomaten geläufig, dass uns gar nicht mehr auffällt, wie viele Tomatensorten eigentlich im Handel erhältlich sind. Hätten Sie gedacht, dass es weit über 2000 verschiedene Tomatensorten gibt und jedes Jahr neue Sorten hinzu kommen? Abgesehen von den üblichen roten Tomaten sind Ihnen beim Einkauf vielleicht auch schon gelbe oder orange Früchte über den Weg gelaufen. Farblich haben die Tomaten aber noch mehr zu bieten: neben den bekannten gibt es auch grüne oder gar gestreifte Sorten. Eine solche Vielzahl an Tomatensorten kommt weiterlesen

Winter – auch dann kann ein Garten schick aussehen

Naja zugegeben, im Winter halten wir uns selten im Garten auf. Höchstens mal, um etwas im Gartenhäuschen zu suchen oder um eine zu rauchen. Ansonsten ist es entweder zu kalt oder zu trist. Schließlich blüht im Winter ja nichts, die Natur hält Winterschlaf und deswegen ist von Dezember bis März Winterpause. Oder doch nicht? Nun ja, Sie können das sicherlich auch so handhaben. Aber Sie können viel mehr aus Ihrem Garten machen – auch in der kalten, oft trostlosen Jahreszeit. Pflanzen, die dem Winter trotzen Die meisten Pflanzen verabschieden sich freilich in den wohlverdienten Winterschlaf. weiterlesen

Sommerliche Balkonbepflanzungen – so wird´s auch in der Stadt richtig bunt

Gerade Menschen, die in der Stadt wohnen, freuen sich ganz besonders, wenn sie eine Wohnung mit Balkon oder Terrasse ergattern. Doch dabei kommt es nicht nur darauf an, ob das Objekt einen Freisitz anbietet, auch die Beschaffenheit, also die Größe spielt eine Rolle, ebenso wie die Lage. Balkone, die auf die Hauptstraße zeigen, bieten oft wenig Erholung. Auch die Himmelsrichtung ist wichtig, vor allem dann, wenn es darum geht, Balkon oder Terrasse mit Pflanzen auszustatten. Südbalkone haben zum Beispiel den ganzen Tag über Sonne, während Balkone, die in Richtung Norden ausgerichtet sind, von weiterlesen

Frühling – wenn der Balkon wieder bunt wird

Das Leben in der Stadt kann sehr trist sein. Mit Grünflächen sind die Betonwüsten meist spärlich bestückt, da versucht sich wohl jeder, ein wenig Grün und Bunt selbst zu schaffen. Glücklich, wer einen Balkon oder eine Terrasse hat. Die lassen sich mit Blumen und allerlei Blühendem so richtig schön gestalten. So kann sich jeder eine kleine Oase schaffen und den tristen Alltag vergessen. Natürlich brauchen die Pflanzen auf Balkon und Terrasse auch Pflege – und die beginnt schon recht zeitig im Jahr. Zumindest für die, die es auch gleich zu Beginn der Saison richtig schön bunt haben weiterlesen

Mit Hausmitteln den Mehltau bekämpfen

Alle Jahre wieder haben viele Hobbygärtner mit dem Mehltau im Garten zu kämpfen. Der eine mit dem Echten Mehltau und der andere mit dem weniger bekannten Falschen Mehltau. Egal, welcher der beiden Pilze sich in Ihrem Garten breit gemacht hat: einen Schaden richten beide an. Echter Mehltau Ähnlich wie eine Erkältung, die „wie angeflogen“ kommt, verbreiten sich auch die Sporen des Echten Mehltau. Denn der Wind sorgt für eine Ausbreitung dieser und auch anderer Pilzsporen. Aber nicht nur der Wind, sondern auch verschiedene Insekten tragen die Sporen von einem Ort zum anderen. Bekannt ist weiterlesen