Die schönsten Sommerblüher für den Garten – Farbenpracht von Juni bis September

Bunte Sommerblüher

Der Sommer ist die Hochsaison für eine üppige und farbenfrohe Blütenpracht im Garten. Sommerblüher bringen von Juni bis in den September hinein nicht nur Farbe, sondern auch Duft und Lebendigkeit ins Beet. Sie sind oft außerordentlich pflegeleicht und genügsam, locken Insekten an und lassen sich perfekt mit Früh- und Herbstblühern kombinieren, um ein durchgehend blühendes Gartenjahr zu gestalten. In einem Jahreszeitenbeet gibt es immer etwas zu entdecken.

In unserer kleinen und unvollständigen Übersicht stellen wir Ihnen die schönsten Sommerblüher vor, die Ihren Garten im Sommer in ein leuchtendes und imposantes Blütenmeer verwandeln.

Pflegeleichte Sommerblüher für sonnige Beete

Der Sommer zeigt sich bunt und leuchtend von seiner schönsten Seite. Überall scheinen die Pflanzen um die Wette zu blühen, die Luft ist erfüllt von vielerlei Düften und dem Surren der Insekten. Selbst mit nur wenigen Pflanzen können sie Ihren Garten in Ihr ganz eigenes Paradies verwandeln. Wir haben für Sie die schönsten Sommerblüher für einen farbenfrohen Garten bis in den Herbst:

1. Lavendel (Lavandula angustifolia)
Mit seinem herrlichen Duft und den violetten Blüten ist Lavendel der Inbegriff des Sommers, gepaart mit einem wohligen Gefühl von Urlaub in der Ferne. Die mehrjährige Staude liebt sonnige, trockene Standorte und ist ideal für Beete, Steingärten und als Beeteinfassung ein echter Hingucker.

2. Sonnenblume (Helianthus annuus)
Die Sonnenblume ist ein Sommerklassiker und sorgt selbst bei schlechtem Wetter für gute Laune. Die großen, leuchtend gelben Blüten drehen sich übrigens nach der Sonne. Aber diese Pflanze kann noch mehr, als nur mit ihrer Farbpracht zu beeindrucken: Ihre tiefen Wurzeln lockern den Boden auf und verbessern diesen so auf einfache Art und Weise, und im späteren Verlauf dienen die Kerne als Nahrung für die Vögel in Ihrem Garten.

3. Zinnien (Zinnia elegans)
Zinnien bieten eine enorme Farbvielfalt – von Weiß über Gelb bis Pink und Rot. Ihre charmanten Blüten hauchen jedem Beet Eleganz und Lebendigkeit ein. Diese Pflanzen, mit ihrer attraktiven Blütenpracht, sind dankbare Sommerblüher, die sonnige Standorte und regelmäßiges Gießen lieben.

4. Rittersporn (Delphinium)
Mit seinen imposanten, kerzenartigen Blütenständen in Blau, Violett oder Weiß ist Rittersporn ein spektakulärer Blickfang im Staudenbeet. Allerdings sollten Sie sich nicht von der Schönheit dieser Staude täuschen lassen: 2015 wurde der Rittersporn zur Giftpflanze des Jahres gewählt. Die Pflanze sollte somit besser außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern und Haustieren gepflanzt werden.

5. Cosmea (Cosmos bipinnatus) – Schmuckkörbchen
Die Cosmea bringt mit zarten, schwebenden Blüten in Rosa, Weiß und Purpur eine spielerische Leichtigkeit ins Sommerbeet. Sie liebt nicht nur sonnige, sondern auch windgeschützte Plätze im Garten. Allerdings ist sie lediglich eine einjährige Erscheinung, sodass Sie jedes Jahr aufs Neue für neue Pflanzen sorgen müssen. Der Vorteil: Sie können sich jedes Jahr für eine andere Farbe entscheiden, wenn Sie das möchten.

6. Phlox (Phlox paniculata)
Der Hohe Sommer-Phlox blüht von Juli bis September in leuchtenden Farben und verströmt einen angenehmen Duft. Er eignet sich perfekt für Bauerngärten, aber macht auch in anderen Staudenbeeten eine gute Figur. Diese Staude wird vor allem von Schmetterlingen gerne angeflogen – das Taubenschwänzchen ist einer dieser Schmetterlinge, den Sie dann zu Gesicht bekommen.

Sommerblüher - Stockrose
© cane Die Stockrosen sollten keinesfalls im Garten fehlen. Dieser Sommerblüher ist ein romantischer Hingucker, der sich besonders wohl an einem sonnigen Plätzchen fühlt.

7. Stockrose (Alcea rosea)
Die Stockrose ist ein romantischer Klassiker, der Hauswände sowie Zäune ziert und natürlich in keinem Bauerngärten fehlen darf. Mit ihrer stattlichen Höhe ist sie – von oben bis unten – ein echter Blickfang. Halten Sie ihr unbedingt ein vollsonniges Plätzchen frei, denn genau so ein Standort entspricht ihren Vorstellungen.

8. Taglilie (Hemerocallis)
Die Taglilie bezaubert mit farbenfrohen Blüten, die jeweils nur einen Tag lang geöffnet sind – dafür erscheinen immer neue, über viele Wochen hinweg. Die beliebte Staude ist zum Ausgleich extrem pflegeleicht. Sie können mit dieser Staude übrigens auch Ihren Freisitz in ein Taglilien-Meer verwandeln, da sich die Pflanze auch in einem Kübel wohlfühlt.

Tipps für die Pflanzung und Pflege von Sommerblühern

Natürlich wäre es schön, wenn die Pflanzen im Garten ausschließlich Luft und Liebe zum Wachsen und Gedeihen benötigen würden. Ab und an benötigen Sie ein wenig Wasser, Nährstoffe oder auch mal die Gartenschere, um die Blühzeit ein wenig zu verlängern. Unterschiedliche Pflanzen stellen natürlich auch unterschiedliche Ansprüche an die Umgebung und die Pflege. Einiges davon überschneidet sich und wir haben für Sie ein paar Tipps für den Standort und die Pflege der Sommerblüher:

  • Standort: Die meisten Sommerblüher lieben ein Plätzchen in der vollen Sonne.
  • Boden: Der Boden sollte gut durchlässig sein – Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Ein nicht optimaler worden Untergrund sollte nach Möglichkeit im Vorfeld verbessert werden.
  • Gießen: Regelmäßig gießen, vor allem in Trockenperioden ist eine regelmäßige Wassergabe ratsam. Um kostbares Nass zu sparen, ist das Aufbringen einer Mulchschicht nützlich. Zudem halten Sie dadurch auch die unliebsamen Beikräuter in Schach.
  • Verblühtes entfernen: Regelmäßiges Ausputzen fördert die Bildung neuer Knospen und verlängert die Blütezeit. Allerdings fressen Vögel schon mal gerne die Samen, beispielsweise bei der Sonnenenblumenkerne oder auch Distelsamen – vielleicht lassen Sie einfach ein paar verblühte Blütenstände stehen, damit die Vögel ein wenig Nahrung in Ihrem Garten finden.

Hier und da haben Sie sicherlich immer mal ein freies Plätzchen im Beet und benötigen einen Lückenfüller. Hierfür eignen sich die einjährigen Blumen. Diese können Sie beispielsweise selber vorziehen und dann mit ihnen die leeren Stellen besetzen beziehungsweise direkt ins Freiland säen. Oder Sie kaufen bereits fertig gezogene Pflanzen in Gärtnereien und pflanzen diese dann ein. Viele dieser einjährigen Sommerblumen lassen sich auch gut in Blumentöpfe, Kästen, Blumenampeln oder Hanging Baskets pflanzen. So können Sie mit Leichtigkeit den Freisitz bepflanzen – und das auch noch auf Augenhöhe, wenn Sie das möchten.

Blütenpracht im Sommergarten

Mit Lavendel, den sommertypischen Sonnenblumen, Zinnien, Rittersporn und vielen weiteren Sommerblühern lässt sich Ihr Garten in ein wahres Blütenmeer verwandeln. Bunte Blüten ziehen die Blicke auf sich und verschiedene Insekten, die auf der Suche nach Pollen und Nektar sind. Kombiniert mit Frühblühern und Herbstblühern entsteht ein durchgehend blühender Garten, der nicht nur Insekten, sondern auch andere Tiere, anzieht und für pure Sommerfreude sorgt.

Bilder: großes Bild ganz oben: © Yiu Tung Lee | Dreamstime.com (#145623585);
kleines Bild: © cane