Den Herbst Herbst sein lassen
Als dieser Artikel, den Sie gerade lesen, entstand, war es ein trister Tag im November, es war 16 Uhr, begann schon langsam dämmrig zu werden und die Regentropfen prasselten hernieder. Beim Blick nach draußen in den Garten stellten sich die letzten Astern und Chrysanthemen dem nahenden Winter entgegen und setzen bunte Farbpunkte in den Garten. Ach ja, es ist noch gar nicht so lange her, da war draußen noch schönster Sommer und man konnte den Garten genießen. Jetzt aber ist er bereits winterfest gemacht und wartet auf die wohlverdiente Ruhe. Der Mensch aber sitzt drinnen und schwelgt in Erinnerungen weiterlesen
Deine Spuren im Sand – Balkon- und Terrassenbelag auch mal anders
Dass man Balkon und Terrasse so gestaltet, dass man sich wohlfühlt, steht außer Frage. Damit das klappt, sollte man nicht nur Wert auf Blumen, tolle Balkonmöbel und Accessoires legen, die Gemütlichkeit fängt ganz unten an, nämlich beim Bodenbelag. Im Haus holt man sich ja auch das, was einem zusagt und was zu einem passt. Warum sollte das draußen anders sein? Alte Steinplatten, die man irgendwo im Schuppen gefunden hat oder günstige und nicht gerade ansehnliche Betonplatten, die mehr nach Gehweg, als nach Balkonbelag aussehen – wollen Sie das wirklich? Dabei gibt es so viele Möglichkeiten! Von weiterlesen
Gartenbänke – ein Päuschen in Ehren …
So ein Garten ist zwar etwas Schönes, er macht aber auch viel Arbeit. Das heißt: Hin und wieder müssen Sie sich auch mal hinsetzen und ausruhen. So, jetzt sind sie im hintersten Winkel Ihres Gartens beschäftigt, kriechen dort auf allen Vieren durch die Beete und plötzlich überkommt sie ein Ruhebedürfnis. Den langen Weg zur Terrasse schaffen Sie auf keinen Fall. Wie gut, dass Sie sich um Gartenbänke bemüht haben und eine solche in eben dieser Ecke steht. Schnell noch hochrappeln und dann einfach draufplumpsen lassen. Herrlich, so eine Gartenbank, nicht wahr? Doch selbst wenn Ihr Garten weiterlesen
Männertreu: üppiger Sommerblüher mit blauen Blüten
Die Männertreu (Lobelia erinus), auch bekannt als Blaue Lobelie oder Teppich-Lobelie, ist die ideale Pflanze, um im Beet die Lücken zu füllen. Oftmals ist zwischen den mehrjährigen und winterharten Stauden Platz. Und da kommt die blütenreiche, bodendeckende und zudem dicht belaubte Blaue Lobelie gerade recht. Zumal diese aus der Familie der Glockenblumengewächse stammende Pflanze einjährig kultiviert wird. Nach der Blütezeit können Sie die Pflanze aus dem Beet nehmen und bequem kompostieren. Sie müssen mit der Männertreu, die von Juni an bis zu den ersten Herbstfrösten reicht blüht, weiterlesen
Herbstbepflanzung – Endspurt inklusive Farbenschauspiel
Auch wenn der Sommer kalendarisch zumindest ab Anfang September vorbei ist, heißt das noch lange nicht, dass man ab sofort nicht mehr den Garten genießen kann. Es gibt vor allem im Altweibersommer, der sich in unseren Gegenden oft bis Ende Oktober breitmacht, viele schöne warme Herbsttage, die es erlauben, seine Zeit auf der Terrasse zu verbringen. Wenn dann die Pflanzen im Garten so gewählt wurden, dass sich darunter auch viele Herbstblüher befinden, gibt es noch mal ein richtiges Farbspektakel. Herbstbepflanzung – rechtzeitig daran denken Auch wenn man den duftenden und üppig blühenden weiterlesen
Gitterroste – warum nicht auch im Garten?
Nein, sie sollen jetzt nicht den Rasen gegen Gitterroste austauschen, das würde wohl ein wenig zu weit führen. Dennoch können solche Roste, die ja aus Metall bestehen, ein praktisches und hübsches Element in jedem Garten, aber auch auf Terrassen sein. Gitterroste in die Gartengestaltung einbeziehen Zuerst einmal sind Gitterroste, die vom Deutschen Ausschuss für Stahlbau, kurz DASt, genormt werden, praktisch. So bieten sie eine sichere Abdeckung für jeden Kellerschacht. Dass solche Schächte nicht einfach offen sein dürfen, versteht sich von selbst. Mit einem Gitterrost steht zudem weiterlesen