Schlagwort: pflanzen

Erdbeeren auf dem Balkon und der Terrasse ernten

Erdbeeren sind bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Und wenn die leckeren und gesunden Früchtchen direkt von der Pflanze genascht werden können, schmecken sie gleich doppelt gut. Wenn Sie meinen, dass Sie für diesen Genuss unbedingt einen Garten benötigen, dann täuschen Sie sich. Denn diese krautartig wachsende Pflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) lässt sich auch auf dem Balkon oder der Terrasse anpflanzen. Die pflegeleichten Erdbeeren (Fragaria) gedeihen auch prächtig in Pflanzgefäßen. Ob nun im Kübel, im Balkonkasten oder in einer Hängeampel angebaut, die Erdbeerpflanzen weiterlesen

Tomaten im Freiland anbauen

Tomaten, Paradeiser, Liebesäpfel, Paradiesäpfel – unter diesen und anderen Namen ist Lycopersicon esculentum bekannt. Je nach Region haben Sie die eine oder andere Bezeichnung dieses Nachtschattengewächses gehört. Die Tomate hat nicht nur zahlreiche Namen, sondern auch Sorten. Allerdings gelangen die wenigsten dieser Tomatensorten in den Handel. Ein Grund mehr, um die Tomatenpflanzen selbst anzubauen. Zahlreiche Tomatenpflanzen sieht man im Ertragsanbau. In der Regel Pflanze an Pflanze in großen Gewächshäusern. Für den Eigenbedarf sind weitaus weniger Pflanzen notwendig. So reicht weiterlesen

Süße Erdbeeren aus dem eigenen Garten

Die aromatischen und leuchtend roten Erdbeeren sind im Sommer in (fast) aller Munde. Sobald die Erdbeersaison naht, werden die Früchte nahezu überall angeboten. Auch die Erdbeerplantagen, auf denen Sie selber pflücken können, haben dann Hochkonjunktur. Oftmals schmecken aber die gekauften oder selbst gepflückten Erdbeeren nicht so, wie die Früchte aus dem eigenen Garten. Wenn Sie einen Garten haben und auf süße und aromatische Erdbeeren nicht verzichten möchten, sollten Sie den Erdbeerpflanzen ein wenig Platz einräumen. Alternativ können Sie die Erdbeerpflanzen auf dem Balkon auch in weiterlesen

Die Feuerbohne als Sichtschutz für Balkon und Terrasse

Die Feuerbohne können Sie nicht nur in Ihrem Nutzgarten anpflanzen, sondern auch in einem schönen Kübel – so haben Sie den ganzen Sommer über einen Sichtschutz auf Ihrem Balkon oder der Terrasse. Und aus den Bohnen der Prunkbohne, wie die Feuerbohne (Phaseolus coccineus) auch genannt wird, können Sie schmackhafte Gerichte zubereiten. Die Feuerbohne ist also nicht nur ein schneller Sichtschutz, mit dem Sie auch unschöne Ecken im Garten kaschieren, eine Pergola bepflanzen können oder Ihre Privatsphäre wahren können, sondern gleichzeitig eine Nutzpflanze. Da Ihnen die Feuerbohne über weiterlesen

Zeigerpflanzen – den richtigen Boden finden

Zeigerpflanzen haben weder was mit dem Uhrzeiger zu tun, noch zeigt man diese Pflanzen besonders gerne den Nachbarn. Zeigerpflanzen sind Pflanzenarten, die eine geringe ökologische Potenz haben, das heißt, sie besitzen nicht die Fähigkeit auf Schwankungen von biotischen und abiotischen Umweltfaktoren zu reagieren. Aha, werden Sie vielleicht sagen, und was soll das nun bedeuten? Das ist eigentlich ganz einfach: Zeigerpflanzen, die auch Indikatorpflanzen genannt werden, wachsen nicht überall gleich gut. Wir alle wissen, dass Boden unterschiedlich beschaffen sein kann. So gibt es stickstoffarmen weiterlesen

Gräser als markantes Gestaltungselement im Garten

Die markanten Gräser sollten Sie ebenso in Ihre individuelle Gartengestaltung mit einbeziehen, wie die immergrünen und blühenden Pflanzen. Diese Stauden eignen sich nicht nur als Solitärplanzen, die sämtliche Blicke auf sich ziehen, sondern auch als Begleit- oder Füllstauden. Denn mit verschiedenen Partnern in einem gemeinsamen Beet, vorausgesetzt die Standortansprüche der jeweiligen Pflanzen stimmen überein, lassen sich die Gräser hervorragend kombinieren. So bilden die Blattformen der Gräser einen schönen Kontrast zu vielen anderen Pflanzen im Garten. Nicht nur bezüglich ihrer weiterlesen