Schlagwort: pflegen

Hortensien: Jetzt wird’s bunt im Schatten

Hortensien (Hydrangea) waren einst der Klassiker in den bunt üppig blühenden und manchmal auch gediegenen Bauerngärten, wie wir sie noch aus Omas Zeiten kennen. Irgendwann entwickelten sich die Hortensien aber eher zu einem Ladenhüter, da sie aus vielen Gärten verbannt wurden. Der altbackene Charme, den diese Ziersträucher ausstrahlen, passte einfach nicht mehr in das Gesamtkonzept eines modern gestalteten Gartens. So sind die Hortensien leider und zu unrecht ein wenig in Vergessenheit geraten. Inzwischen hat sich das Blatt aber gewendet. Schauen Sie sich in der Nachbarschaft um – immer weiterlesen

Stachelbeeren: Süße Früchtchen belohnen die stachelige Ernte

Stachelbeeren (Ribes uva-crispa) gehören, wie der Name schon sagt, zu der Familie der Stachelbeergewächse. Stachelbeeren sind nicht nur sommergrüne Sträucher, sondern auch mit einer Vielzahl lästiger Dornen besetzt. Auch wenn dieser Strauch im Garten sehr anspruchslos ist, ist er dennoch seltener anzutreffen als die verwandten Johannisbeeren. Die Vermutung liegt nahe, dass diese Tatsache mit der mühsameren Ernte zusammenhängt und nicht mit dem Geschmack der Stachelbeeren. Denn die reifen Früchte sind nicht nur süß und lecker, sondern auch noch richtig gesund. Pflanzen Sie zu Ihrem Stachelbeerstrauch weiterlesen

Maiglöckchen – der verführerisch duftende Frühlingsbote

Die beliebten und unverwechselbar duftenden Maiglöckchen sind in vielen Gärten anzutreffen und erfreuen uns von Mai bis in den Juni hinein mit ihren schneeweißen Blüten. Die vollkommen anspruchslosen Maiglöckchen (Convallaria majalis) gehören widererwartend zu den Spargelgewächsen und zeigen ihre roten Beeren von Juli bis August. Lieblich duftende, aber giftige Schönheit! Die duftenden Maiglöckchen gehören zu den Giftpflanzen. Da sie sehr stark giftig sind, sollten Sie beim Anpflanzen unbedingt darauf achten, dass Sie keinesfalls dort stehen, wo kleine Kinder und auch Haustiere zum weiterlesen