Frühlings-Gedenkemein – ein stiller Star im Frühlingsgarten
Sobald der Frühling endlich die Natur aus dem wohlverdienten Winterschlaf weckt, beginnt wieder die farbenfrohe Zeit im Garten, die die Tristesse des Winters vergessen lässt. Zwischen all den bekannten und zumeist beliebten und gerne auch bunten Frühblühern wie Narzissen, Krokussen und Tulpen gibt es überdies stillere Vertreter, die mit zartem Charme und einer robusten Natur punkten – einer davon ist das Frühlings-Gedenkemein. Diese zierliche, aber ausdauernde Staude ist ein echter Geheimtipp für Gartenfreunde, die ihre schattigen Bereiche im Garten farbig gestalten und mit Leben füllen weiterlesen
Beipflanzung von Kräutern und Gemüse innerhalb der Mischkultur
Die Beipflanzung beziehungsweise Unterpflanzung mit verschiedenen Kräutern und Gemüsesorten wirkt sich positiv auf die gesamte Mischkultur aus. Manche Düfte, die zum Beispiel Kräuter verströmen, wirken abschreckend oder irritierend auf Pflanzenschädlinge. Andere Düfte wiederum locken gar Insekten an, die die Pflanzen bestäuben und für die Befruchtung sorgen. Einige Kräuter als Beipflanzung, wie der Kümmel, tragen zu einem guten Aroma bei. Auch verschiedenen Krankheiten kann bei einer entsprechenden Beipflanzung vorgebeugt werden. Denken Sie aber auch bei der Beipflanzung innerhalb weiterlesen
Puschkinie – zarte Schönheit für den Frühlingsgarten
Mit leisen Tönen und einer dennoch großen Wirkung können Sie den Frühling in Ihrem Garten begrüßen – die Puschkinie ist eine wundervolle Begleiterin in dieser Jahreszeit. Diese hübsche Zwiebelblume bezaubert mit zarten, hellblauen Blüten und kommt mit einer unkomplizierten Pflege daher. In diesem Beitrag erfahren Sie informatives über die Pflanzung, Pflege und Standortwahl dieser Frühlingsblume – inklusive Tipps zur Kombination mit anderen Pflanzen und zum Verwildern im (naturnahen) Garten. Wissenswertes zur Puschkinie Dieses Familienmitglied der Spargelgewächse ist nicht nur unter weiterlesen
Gewöhnliche Pfingstrose – die Königin im Bauerngarten
In unzähligen Gärten ist diese Staude nicht wegzudenken. Die Rede ist von der Gewöhnlichen Pfingstrose, die auch unter dem Namen Bauerngarten-Pfingstrose oder Päonie bekannt ist. Die wunderschönen Blüten dieser mehrjährigen Staude sind einer der Gründe, dass die Pfingstrose zu den beliebtesten Zierpflanzen in den Gärten Mitteleuropas. Diese Schönheit kann allerdings mehr, als nur mit ihren üppigen, duftenden Blüten zu punkten. So ist sie nicht nur ein echter Blickfang und sorgt für ein gewisses nostalgisches Flair in den Gärten, sondern auch eine Staude, die es dem Hobbygärtner leicht weiterlesen
Lampionblume – der leuchtende Blickfang im Garten
Die Lampionblume ist eine faszinierende Zierpflanze, die vor allem durch ihre auffälligen, orangeroten Hüllen – die an kleine Lampions erinnern – begeistert. In vielen Gärten sorgt sie mit ihrem exotischen Aussehen und der bereits aus der Ferne leuchtenden Farbe für Aufmerksamkeit. Doch die hübsche Staude, die viele Blicke auf sich zieht, hat durchaus weit mehr zu bieten. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige und Wissenswerte über Standort, Pflanzung, Pflege und Vermehrung der Lampionblume. Kurz und bündig Die Lampionblume ist ein Familienmitglied der Nachtschattengewächse. weiterlesen
Zuckermais im Garten anbauen – so gelingt der süße Maisgenuss
Der leckere und optisch durchaus ansprechende Zuckermais ist nicht nur ein beliebtes Gemüse, sondern auch ein Highlight für den heimischen Garten. Haben Sie schon einmal frischen, süßen Mais direkt vom Feld oder aus dem Beet genossen? Dann werden Sie sicher nie wieder auf die Supermarktvariante zurückgreifen wollen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, wie Sie Zuckermais im eigenen Garten anbauen – von der Auswahl des Saatguts über die Pflege bis hin zur perfekten Erntezeit. Allgemeines rund um den Zuckermais Bei dem süßen Zuckermais – der Name ist tatsächlich Programm – handelt weiterlesen