Gartenarbeiten im Juni – das steht in diesem Monat an
Die sonnenreichsten und wärmsten Monate liegen jetzt vor uns. Mit über 200 Sonnenstunden macht der Juni als Sommermonat seinem Namen alle Ehre. Für uns Gartenfetischisten heißt das: raus und unser Kleinod genießen. Doch wer genießen möchte, muss auch ein bisschen Hand anlegen. Daher möchten wir Ihnen in diesem Artikel eine Aufstellung von Gartenarbeiten im Juni geben, die erledigt werden sollten – aufgeteilt in den Ziergarten und den Nutzgarten. Gartenmonat Juni – Gießen und Düngen im Ziergarten Zwar gehört der Juni mit zu den regenreichsten Monaten im Jahr, aber eben auch mit weiterlesen
Oh lala – Gartenbewässerung mit Ollas
Stehen Sie im Sommer noch immer jeden Tag mit dem Schlauch im Garten und gießen Ihre Beete? Ist Ihnen das auch lästig oder fehlt Ihnen dafür die Zeit? Suchen Sie für den Urlaub händeringend nach jemandem, der Ihren Garten wässert? Nun, machen Sie es sich doch einfach und bewässern Sie mit Ollas. Kennen Sie nicht? Werden Sie aber gleich kennen und lieben lernen! Was sind Ollas? Ein Olla ist, ganz schlicht ausgedrückt, ein Topf. Um es etwas genauer zu formulieren: es handelt sich um einen Tontopf. Auch wenn hier von Töpfen die Rede ist, erinnern Ollas heutzutage eher weniger an einen Kochtopf, weiterlesen
Urgesteinsmehl – gut für Böden und Pflanzen
Schon mal etwas von Urgesteinsmehl gehört? Wer einen Garten hat, dem ist der Begriff vielleicht schon über den Weg gelaufen. Beim Urgesteinsmehl handelt es sich, einfach gesagt, um Gestein, das zu Mehl verarbeitet wurde. Und was soll das nun im Garten zu suchen haben? Nun, da sich in Gesteinen Mineralien wie Eisen, Kalium, Calcium und auch Magnesium verstecken, ist das Gesteinsmehl ein guter Dünger, der nicht nur den Pflanzen gut tut, sondern auch zur Bodenverbesserung eingesetzt wird. Eisen benötigen Pflanzen für die Fotosynthese. Magnesium ist wichtig, damit Pflanzen Eiweiße, Kohlenhydrate weiterlesen
Wildpflanzensaatgut für die Wildblumenwiese im eigenen Garten
Pflanzen verschönern unseren Alltag ungemein. Gerade im eigenen Garten wird gesät und gepflanzt, was das Zeug hält. Immer öfter kommt dabei Wildpflanzensaatgut zum Einsatz. Und das ist auch gut so, denn eine Wildblumenwiese hat zahlreiche Vorteile: Durch die Vielzahl an blühenden Blumen finden heimische Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge ausreichend Nahrung. Dies ist gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig. Eine Wildblumenwiese, die aus Regio-Saatgut besteht, ist gut für das Ökosystem, da sie die Pflanzen beinhaltet, die hier bei uns heimisch sind. Im Gegensatz weiterlesen
Kranke Pflanzen kompostieren – das sollten Sie wissen
Während manche Hobbygärtner jeden Pflanzenabschnitt auf den Kompost geben, sind andere penibler und sortieren den Abschnitt von kranken Pflanzen aus, um ihn über den Hausmüll oder die Biotonne zu entsorgen. Aussagen wie „das macht nichts, die Krankheitserreger verflüchtigen sich“ sind ebenso häufig zu hören, wie „Abschnitt von kranken Pflanzen darf auf keinen Fall auf den Kompost, damit könnten andere Pflanzen angesteckt werden“. Was aber stimmt nun? Darf man kranke Pflanzen kompostieren oder nicht? Ein pauschales „Ja“ oder „Nein“ gibt es nicht. Hier muss man differenzieren. Kranke weiterlesen
Auf dem Weg zum gesunden Obstbaum: Baumscheibe anlegen
Obst im eigenen Garten ist eine herrliche Sache. Das eigene Obst ernten – da kommt lange nichts ran! Wenn Sie planen, einen jungen Obstbaum zu pflanzen oder es bereits getan haben, dann machen Sie sich bitte auch Gedanken über eine Baumscheibe. Dabei handelt es sich um einen Bereich zu Füßen des Baumes, der den Wurzelbereich frei von Bewuchs hält. So kann sich der Obstbaum um ein Vielfaches besser entwickeln. Eine Baumscheibe anlegen ist einfach und schnell passiert. Wir geben Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Baumscheibe anlegen: Unkraut ade Um eine Baumscheibe anzulegen brauchen weiterlesen