Terrassenboden reinigen: Ab und an muss der Schrubber ran

Zugegeben, Putzen ist nicht jedermanns Sache. Obwohl es ja Menschen geben soll, die das gerne machen. Wenn Sie so jemanden kennen, dann sind Sie zu beneiden. Wenn nicht, dann müssen Sie eben selbst ran. Geputzt werden muss ja so einiges in schöner Regelmäßigkeit – manches öfter, manches nur ab und zu. Terrassenboden reinigen gehört glücklicherweise zu Letzterem, denn hier muss nicht monatlich oder gar wöchentlich der Schrubber rausgeholt werden. Wobei: Es kommt auf den Untergrund an. Und ob da immer der Schrubber geeignet ist, steht auch nicht so ganz fest. Aber lassen Sie uns einfach weiterlesen

Ampelschirme – beliebt wie eh und je

Ampelschirme werden immer öfter auf Terrassen und in Gärten gesichtet. Warum? Weil diese Schirme einen Komfort bieten, mit denen herkömmliche Sonnenschirme so gar nicht mithalten können. Was ist ausschlaggebend bei einem Sonnenschirm, was ist einem am wichtigsten? Zum ersten natürlich, dass der Schirm ausreichend Schatten spendet und zwar dort, wo man ihn gerade braucht. Der zweite wichtige Punkt: Der Schirm sollte einen nicht einschränken – aber genau da liegen die Probleme der gewöhnlichen Sonnenschirme. Ampelschirme stehen nicht im Weg herum Sehen wir uns doch mal den ganz gewöhnlichen weiterlesen

Jute-Übertopf: Mehr als nur ein alter Sack

Vielleicht kennen Sie einen Jutesack nur aus dem Kartoffelkeller oder vom Sackhüpfen der Kids. Dabei kann ein solcher Sack auch auf Balkon und Terrasse seinen sinnvollen Einsatz finden. Zum Beispiel als Jute-Übertopf. Optisch sieht das schon mal ganz anders aus, als die üblichen, oftmals nichts sagenden Blumentöpfe, parallel dazu kann es aber auch sinnvoll sein. Klar, Sinnloses stellen wir Ihnen hier ja auch nicht vor! Ein Jute-Übertopf kann auch stylisch sein Ja, wenn man an einen Jutesack denkt, dann kommt einem vermutlich erst mal der braune Sack in den Sinn, der optisch nicht der weiterlesen

Blumen ausputzen – wann, wie und warum

Blumen im Garten und im Kübel, die auf Balkon oder Terrasse stehen, sollen uns erfreuen, tun dies aber nur dann, wenn man sie auch entsprechend pflegt. Das Blumen ausputzen gehört hier dazu. Vielleicht tun Sie das bereits ganz unbewusst, vielleicht haben Sie davon so noch nie etwas gehört. So oder so sollen Ihnen die nächsten Zeilen zeigen, wann, wie und warum Ausputzen wichtig ist. Blumen ausputzen – Lust auf Blütenmeer? Sie müssen wissen, was Sie wollen. Wenn Sie gerne Samen hätten, um Blumen eventuell zu vermehren, dann sparen Sie sich das Blumen ausputzen. Sollen aber die Blumen weiterlesen

Sommerflieder – ein Paradies für Schmetterlinge

Kaum öffnet der Sommerflieder all seine Blüten, kommen auch schon zahlreiche Schmetterlinge angeflogen. Mal vereinzelt, mal in Scharen fliegen sie von Blütenrispe zu Blütenrispe. Wen verwundert es da noch, dass dieser Zierstrauch oftmals besser unter dem Namen Schmetterlingsflieder bekannt ist? Ob nun Schmetterlings- oder Sommerflieder genannt – Buddleja, so der botanische Name, hat in vielen Gärten einen Platz gefunden. Nicht nur, weil sich die Schmetterlinge magisch von diesem Strauch angezogen fühlen. Sondern auch aus dem Grund, dass Sie Dank des richtigen Schnitts mit einer zuverlässigen weiterlesen

Schwarze Johannisbeeren schneiden – so geht’s

Schwarze Johannisbeeren schmecken nicht nur anders als die rote Verwandtschaft. Diese Beerensträucher werden auch anders geschnitten. Denn schwarze Johannisbeeren tragen am einjährigen Holz. Damit Sie also jedes Jahr eine reiche Ernte haben, benötigt der Strauch einen regelmäßigen Verjüngungsschnitt. Und bei dem Rückschnitt sorgen Sie gleichzeitig für Licht und Luft. Beides ist wichtig, damit sich der Johannisbeerstrauch gut entwickelt und voller Beeren hängt. Schwarze Johannisbeeren schneiden – das Ziel Die Basis benötigt ein Minimum an Haupttrieben. Ein Zuviel ist allerdings weiterlesen