Kategorie: Pflanzenpflege

Pflanzenpflege – vorne kurz, hinten lang
Einmal im Monat zum Friseur, alle acht Wochen zur Maniküre und zwischendurch freut sich die Haut über diverse Cremes und Sälbchen, die unseren Teint pflegen. Ist Ihnen das nicht unbekannt? Ein bisschen Pflege hier und da schadet ja auch nicht und macht einen noch viel schöner. Was dem Menschen gut tut, da sagen auch Pflanzen nicht nein. Nun gut, vielleicht sollten sie sich nicht gerade mit Cremes beschmieren, aber ab und an ein bisschen Pflege schadet garantiert nicht.

Verwelkte Blätter und Blüten abscheiden, regelmäßiges Gießen und Düngen, vielleicht mal umtopfen oder einen anderen Standort suchen – eben dafür sorgen, dass es den Pflanzen gut geht bei Ihnen. Was alles zu tun ist, darüber informieren wir in unserer Kategorie Pflanzenpflege, in der Sie nützliche Tipps finden, damit auch Ihr Reich noch ein bisschen grüner und bunter wird.

Unkrautjauche als natürliches Stärkungsmittel im Garten – ein nachhaltiger Helfer für gesunde Pflanzen

Unkraut – der Einfachheit halber benutzen wir in unserem Beitrag dieses Wort, da „Beikraut“jauche ein wenig befremdlich klingt – wird im Garten oft als lästiges Gewächs betrachtet, das es zu beseitigen gilt. Was manche vielleicht nicht wissen: Unkraut kann mehr als nur unerwünschte Pflanzen sein. Vielmehr ist das unliebsame Kraut ein außerordentlich wertvoller Rohstoff für die Herstellung von Unkrautjauche. Diese Jauche ist ein natürliches Stärkungsmittel, das Ihren Gartenpflanzen, egal ob im Zier- oder Nutzgarten, zugutekommt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Unkrautjauche weiterlesen

Komposttee – ein natürlicher Flüssigdünger für Pflanzen

Was ist Komposttee? Diese Frage geht Ihnen sicherlich gerade durch den Kopf, sollten Sie davon bisher noch nichts gehört haben. Nun, die Frage lässt sich leicht beantworten: Hierbei handelt es sich um ein flüssiges Extrakt, das aus hochwertigem Kompost entsteht. Bei der Herstellung kommt das Prinzip der Fermentation zum Tragen – Wasser zieht durch den Kompost und so werden verschiedene wertvolle Bestandteile aufgenommen. Diese wässrige Lösung gilt als ein natürliches Stärkungsmittel für verschiedene Pflanzen und stellt zudem eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu chemischen weiterlesen

Oh lala – Gartenbewässerung mit Ollas

Stehen Sie im Sommer noch immer jeden Tag mit dem Schlauch im Garten und gießen Ihre Beete? Ist Ihnen das auch lästig oder fehlt Ihnen dafür die Zeit? Suchen Sie für den Urlaub händeringend nach jemandem, der Ihren Garten wässert? Nun, machen Sie es sich doch einfach und bewässern Sie mit Ollas. Kennen Sie nicht? Werden Sie aber gleich kennen und lieben lernen! Was sind Ollas? Ein Olla ist, ganz schlicht ausgedrückt, ein Topf. Um es etwas genauer zu formulieren: es handelt sich um einen Tontopf. Auch wenn hier von Töpfen die Rede ist, erinnern Ollas heutzutage eher weniger an einen Kochtopf, weiterlesen

Kräuterbrühen: wenn Pflanzen Pflanzen helfen

Kräuter sind nicht nur in der Küche beliebt und werten viele schmackhafte Gerichte auf, Kräuter sind auch sehr gesund für uns Menschen. Und nicht nur das: Kräuter können auch anderen Pflanzen Gutes tun. Vor allem, wenn wir davon Kräuterbrühen herstellen und diese den Pflanzen geben. Denn dadurch können Krankheiten eingedämmt, Schädlinge vernichtet und sogar das Wachstum von Früchten angeregt werden. Lassen Sie uns deswegen hier ein paar Kräuterjauchen und Kräutertees näher betrachten, die in jedem Garten wahre Helfer sind. Kräuterbrühen: natürlicher Dünger für den Pflanzenschutz Im weiterlesen

Bevor es kalt wird: Garten winterfest machen

Die kalte Jahreszeit kommt, ob wir das wollen oder nicht. Ob sie Schnee mitbringt ist fraglich, ist für unser heutiges Thema „So machen Sie Ihren Garten winterfest“ aber auch nicht relevant. Denn ob mit oder ohne Schnee, der Garten muss auf jeden Fall entsprechend auf die Kälte vorbereitet werden. Im Grunde kann man das Thema in zwei Bereiche unterteilen. Zum einen müssen Pflanzen winterfest gemacht werden, zum anderen aber auch alles andere, sprich Teich, Brunnen, Figuren & Co. und nicht zu vergessen die Gartengeräte. Garten winterfest machen – Schutz für Pflanzen Um beim Thema weiterlesen

Wildverbiss an Obstbäumen

Natur und Tiere gehören zusammen – das ist klar, schließlich haben alle eine Daseinsberechtigung. Schwierig wird es allerdings, wenn Tiere in einem Garten irreparable Schäden anrichten. Und nein, wir sprechen hier nun nicht von Schädlingen in Insektenform, sondern von großen Tieren. Tiere, die sich der Rinde von Bäumen widmen, weil sie die besonders mögen. Vor allem von Obstbäumen. Unser Thema deshalb: der Wildverbiss an Obstbäumen und wie man ihn verhindern kann. Warum findet Wildverbiss an Obstbäumen statt? Die Frage kann ganz einfach beantwortet werden: Weils den Tieren schmeckt! weiterlesen