Billige Plastikmöbel aus dem Baumarkt haben nur einen Vorteil: Sie sind billig. Optisch gibt es dagegen schöneres, wie Polyrattan-Gartenmöbel beweisen. Da wird der Garten schon fast zu einer Nobellounge. Warum denn auch nicht? Wo steht denn, dass man in seine grüne Oase nicht auch ein bisschen Gemütlichkeit und Luxus einbringen darf? Eben, daher werden moderne Gartenmöbel aus Polyrattan immer beliebter. Wäre vielleicht auch was für Ihren Garten, oder?

Polyrattan-Gartenmöbel: robust und edel
Welche Eigenschaften müssen Möbel für den Garten haben? Richtig, Sie müssen zum einen gut aussehen, sie sollten natürlich auch bequem sein und zudem sollten es wetterfeste Gartenmöbel sein, damit man diese nicht ständig raus- und reinräumen muss. Möbel aus Naturrattan bieten sich hier förmlich an. Sie sind witterungsbeständig, sehen verdammt gut aus und sind dank der mobilen Auflagen enorm gemütlich.
Womit man seine Terrasse oder den Garten ausstatten kann, ist schon erstaunlich. Da wird die Wohnung schnell mal nach draußen verlegt. Dass Tische und Stühle zu den Polyrattan-Gartenmöbeln gehören, ist klar. Dann gibt es aber auch Sonnenliegen, Beistelltische, Sofas, Kissenboxen, Kaffeetische und noch so einiges mehr. Dank der Gestaltung der Polyrattan-Gartenmöbel können verschiedene Elemente nach Belieben zusammengefügt und somit erweitert werden.
Polyrattan-Gartenmöbel – ein kleine Geschichte
Der Begriff Polyrattan setzt sich aus den Wörtern „Polyethylen“ und „Rattan“ zusammen. Polyethylen ist ein Kunststoff, der sehr robust und widerstandsfähig ist. Da das Material dem natürlichen Rattan optisch angeglichen wurde, sagt man eben Polyrattan.
Entstanden sind die ersten Gartenmöbel aus Polyrattan Ende der 1980er Jahre. Schnell wurde das neue Material beliebt, die Palette wurde erweitert, sodass man heute auch Pflanzkübel und sogar Gartenzäune aus Polyrattan bekommt. Das Material ist pflegeleicht, Polyrattan-Gartenmöbel können bei offensichtlichen Verschmutzungen mit einem Lappen oder einer Bürste gereinigt werden. Sie sind hitze- und kälteresistent, das heißt, auch im Winter kann man die Gartenmöbel draußen lassen. Regen macht ihnen nichts aus, da das Material keine Feuchtigkeit aufnimmt.
Bilder: großes Bild: © Jacques PALUT – Fotolia.com (#12404155 – fauteuil);
kleines Bild: © AR – Fotolia.com (#4446901 – WELLNESS)
4 thoughts on “Polyrattan-Gartenmöbel: Luxus für draußen”
Comments are closed.
Hello. i live in switzerland and i would like to buy this polyrattan liegen bett on the photograph but i cant fimd it anywhere. may i ask where to look for it.
kind Regards
Tertia
This image is a purchased photo of a picture agency.
Vorsicht, Vorsicht: Bei Polyrattan gibt es vom Erscheinungsbild der Polyrattan-Fasern her extreme Unterschiede. Polyrattan sollte man gesehen haben, bevor man etwas kauft, oder von einem der Premiumhersteller kaufen. Oder wenn im Internet, dann auf jeden Fall vorher Muster schicken lassen oder zumindest darauf achten, dass man richtig präzise Detailfotos bekommt…
Danke für den Tipp!