Gartenarbeiten im Februar – das steht in diesem Monat an
Februar und Garten – passt das überhaupt zusammen? Wir befinden uns im kältesten Monat des Jahres, da wird draußen wohl kaum etwas zu tun sein, oder? Weit gefehlt, denn es gibt durchaus einiges, was jetzt zu erledigen ist. Auch Arbeiten für drinnen fallen an, um die neue Saison vielleicht sogar früher starten zu können. Werfen wir doch mal einen Blick auf die anfallenden Gartenarbeiten im Monat Februar. Gartenmonat Februar – Zeit für den Gehölzschnitt Gehölze werden im Winter geschnitten – achten Sie aber darauf, dass kein Frost herrscht, damit das Holz nicht splittert. Dafür weiterlesen
Gartenarbeiten im Dezember – das steht in diesem Monat an
Wer denkt schon in der Vorweihnachtszeit an Gartenarbeit? Nun, wenn Sie einen Garten haben, sollten Sie den einen oder anderen Gedanken daran verschwenden, denn es gibt auch jetzt in Zier- und Nutzgarten ein bisschen was zu tun. Und dann wäre da ja noch die wundervolle Aufgabe, den Garten weihnachtlich zu schmücken. Also, ab nach draußen! Gartenmonat Dezember – Weihnachten im Garten Viele haben sich mittlerweile darauf spezialisiert, nicht nur die Wohnung weihnachtlich zu schmücken, sondern auch den Garten bzw. den Vorgarten. Hier bieten sich besonders stimmungsvolle Lichterketten an, die weiterlesen
Gartenarbeiten im Oktober – das steht in diesem Monat an
Wer glaubt, dass der Herbst immer nur trist und öde ist, der täuscht sich gewaltig. Mit der richtigen Bepflanzung im Garten, läuft gerade der Oktober noch einmal zur Höchstform auf und die Beete verwandeln sich in regelrechte Blütenmeere. So können auch graue, regnerische Tage etwas Schönes haben. Gerade jetzt, wo die Saison sich dem Ende zuneigt, steht im Garten einiges an Arbeit an. Mit unseren Tipps können Sie sich diese Arbeit gut einteilen und bei so machen Garten To-do´s sogar schon an das kommende Frühjahr denken. Gartenmonat Oktober – Lilien ab in die Erde Lilien gehören weiterlesen
Lassen sich toll kombinieren: Balkonpflanzen mit weißen Blüten
Auf den ersten Blick wirken Balkonpflanzen mit weißen Blüten vielleicht ein wenig unspektakulär. Trotzdem sollten sie nicht auf dem Freisitz fehlen. In Kombination mit anderen Blütenfarben kann die Gestaltung edel wirken. Zudem können so mehr oder weniger starke Kontraste geschaffen und auch die etwas dunkleren Ecken auf dem Balkon aufgehellt werden. Im Gegensatz zu den leuchtenden und auffallenden Farben ist das Weiß dieser Blüten neutral, kann überall platziert und mit allen Farben kombiniert werden. Probieren Sie es aus und seien Sie kreativ bei der Gestaltung Ihrer ganz persönlichen weiterlesen
Sommergrüße auf Balkon und Terrasse: Balkonpflanzen mit gelben Blüten
Auch an regnerischen und trüben Sommertagen kann sich der Freisitz in ein sonniges Blütenmeer verwandeln: Balkonpflanzen mit gelben Blüten holen nicht nur den Sommer in den Garten, sondern auch auf den Balkon und die Terrasse. Die gelben Blüten – mal leuchtend, ein anderes mal dezent und unaufdringlich – wirken fröhlich und warm. Bei ihrem Anblick hebt sich direkt die Stimmung und die Sonne kommt hinter den Wolken hervor. Manches Mal vielleicht sogar buchstäblich. Die Balkonpflanzen mit gelben Blüten lassen sich zudem wunderbar mit andersfarbigen Balkonblumen kombinieren. Vergessen Sie weiterlesen
Leuchtende Hingucker: Balkonpflanzen mit orangen Blüten
Balkonpflanzen mit orangen Blüten können warm, aber auch lebhaft wirken – je nachdem, ob es sich um einen leuchtenden oder eher dezenten Ton handelt. Zudem sind Orangetöne nicht einfach nur orange: Sie können eher gelblich oder rötlich sein. Selbst bräunliche Nuancen sind möglich. Übrigens: Die Orangetöne, die einen höheren Rotanteil aufweisen, wirken dominanter. Gezielt eingesetzt, verfehlen sie nicht ihre Wirkung. Eine interessante Zusammenstellung können Sie erzielen, wenn Sie Balkonpflanzen mit orangen Blüten, deren Orangetöne einen geringeren Rotanteil enthalten, mit gelb weiterlesen