Schlagwort: ernte

Gartenarbeiten im Dezember – das steht in diesem Monat an

Wer denkt schon in der Vorweihnachtszeit an Gartenarbeit? Nun, wenn Sie einen Garten haben, sollten Sie den einen oder anderen Gedanken daran verschwenden, denn es gibt auch jetzt in Zier- und Nutzgarten ein bisschen was zu tun. Und dann wäre da ja noch die wundervolle Aufgabe, den Garten weihnachtlich zu schmücken. Also, ab nach draußen! Gartenmonat Dezember – Weihnachten im Garten Viele haben sich mittlerweile darauf spezialisiert, nicht nur die Wohnung weihnachtlich zu schmücken, sondern auch den Garten bzw. den Vorgarten. Hier bieten sich besonders stimmungsvolle Lichterketten an, die weiterlesen

Gartenarbeiten im Oktober – das steht in diesem Monat an

Wer glaubt, dass der Herbst immer nur trist und öde ist, der täuscht sich gewaltig. Mit der richtigen Bepflanzung im Garten, läuft gerade der Oktober noch einmal zur Höchstform auf und die Beete verwandeln sich in regelrechte Blütenmeere. So können auch graue, regnerische Tage etwas Schönes haben. Gerade jetzt, wo die Saison sich dem Ende zuneigt, steht im Garten einiges an Arbeit an. Mit unseren Tipps können Sie sich diese Arbeit gut einteilen und bei so machen Garten To-do´s sogar schon an das kommende Frühjahr denken. Gartenmonat Oktober – Lilien ab in die Erde Lilien gehören weiterlesen

Rhabarber – ein Gemüse für Kuchen und Kompott

Wenn ich Rhabarber höre, dann muss ich immer sofort an die Rhabarberbarbara mit ihrer Rhabarbabarbarabar denken, wo die Gute ihren Rhabarberkuchen verkauft. Kennen Sie nicht? Googeln Sie mal, ist wirklich lustig! Aber zurück zu unserem Rhabarber, der meist für Kuchen oder Kompott verwendet wird und trotzdem ein Gemüse ist. Nicht selten ist er in unseren Gärten zu finden und das hat zwei ganz bestimmte Gründe: Er ist besonders pflegeleicht und einfach im Anbau. Der lateinische Name des Rhabarbers lautet Rheum rhabarbarum. Als das Gemüse einst aus Russland ins römische Reich kam, hatten weiterlesen

Felsenbirne – die Birne, die eigentlich keine ist

Die Felsenbirne, auch Amelanchier genannt, ist ein Strauch, den viele von uns mit Sicherheit schon einmal gesehen haben, denn gerade die Gewöhnliche Felsenbirne wächst bei uns in Deutschland in Gärten und Parks. Die Früchte haben allerdings nichts mit einer herkömmlichen Birne zu tun, sie sind eher kleine rot-violette Beeren, die an Heidelbeeren erinnern. Trotzdem sind die Früchte keine Beeren, sondern gehören zum Kernobst – womit die Verwirrung komplett wäre. Es gibt 25 Arten der Felsenbirne, bis auf die gerade genannte sind alle in Nordamerika heimisch. Käuflich können mittlerweile weiterlesen

Schwarzwurzel anbauen: Winterspargel für den Garten

Eigentlich sieht die Schwarzwurzel dem Spargel erst einmal so gar nicht ähnlich. Sie ist zwar auch lang und dünn, doch von einer weißen Farbe ist sie weit entfernt – sagt ja auch schon der Name. Aber: Wenn man die schwarze Schale mal entfernt hat, dann sieht sie dem Spargel zum Verwechseln ähnlich. Und geschmacklich ist sie auch gar nicht so weit davon entfernt. Ansonsten gibt es mit dem Spargel aber kaum Gemeinsamkeiten. Gerne wird das Wintergemüse im eigenen Garten angepflanzt und kann über den ganzen Winter hinweg geerntet werden. Wie Sie Schwarzwurzeln anbauen und was es zu beachten weiterlesen

Mangold anbauen – Schmackhaftes Gemüse für den Garten

Mangold ist in der heutigen Küche eher selten zu finden, was eigentlich kaum zu verstehen ist, denn das Gemüse ist äußerst schmackhaft. Zum anderen sind mit dem Stielmangold und dem Blattmangold zwei Kulturformen vorhanden, die beide essbar sind. Dennoch muss man lange suchen, ehe man Mangold irgendwo im Gemüseregal findet. Die Lösung: Selbst Mangold anbauen! Wenn Sie über einen Garten verfügen, dann probieren Sie dieses seit rund 2.500 Jahren bekannte Gemüse doch einfach mal aus. Gestatten, Mangold! Werfen wir mal einen genaueren Blick auf Mangold, dessen botanischer Name Beta vulgaris weiterlesen