Beete anlegen – Gartenparadies mit Flower Power
Als Lennard und Yannick Mitte der 80er in ihre Häuser zogen, war von einem Garten noch nicht viel zu sehen. Das änderte sich aber sehr schnell – schon allein deshalb, weil die Frauen der beiden Jungs, Antje und Silke, ihnen ständig in den Ohren lagen, sie mögen doch endlich Hand an den Garten legen. Diesem Umstand war es dann auch zu verdanken, dass beide so enge Freunde wurden und sich gegenseitig beim Gärtnern unterstützten. Nachdem sich beide über einen entsprechenden Plan, wie der Garten aussehen sollte, gemacht hatten, ging es ums Beete anlegen. Hört sich einfach an und war im Endeffekt weiterlesen
Gartenarbeiten im Oktober – das steht in diesem Monat an
Wer glaubt, dass der Herbst immer nur trist und öde ist, der täuscht sich gewaltig. Mit der richtigen Bepflanzung im Garten, läuft gerade der Oktober noch einmal zur Höchstform auf und die Beete verwandeln sich in regelrechte Blütenmeere. So können auch graue, regnerische Tage etwas Schönes haben. Gerade jetzt, wo die Saison sich dem Ende zuneigt, steht im Garten einiges an Arbeit an. Mit unseren Tipps können Sie sich diese Arbeit gut einteilen und bei so machen Garten To-do´s sogar schon an das kommende Frühjahr denken. Gartenmonat Oktober – Lilien ab in die Erde Lilien gehören weiterlesen
Hecke pflanzen – mit etwas Geduld zur blickdichten Schönheit
Heute können Yannick und Lennard auf eine dicht zusammengewachsene Hecke blicken. Das war nicht immer so. Als beide vor zehn Jahren beschlossen, die offenen Bereiche zur Stichstraße auf der Rückseite des Gartens vor neugierigen Blicken zu schützen, wussten beide, dass es eine Geduldsprobe wird. Es war ein Dienstag im schönen Monat Mai, als Yannick und Lennard mal wieder am Gartenzaun anzutreffen waren. Schnell kam das Gespräch auf eine Hecke, die in Zukunft beide Gärten zieren sollte. „Lennard, wir haben ein Problem, das wir lösen sollten. Stört es dich nicht, dass hier hinten jeder weiterlesen
Marienkäfer – die Roten mit den Punkten
Marienkäfer erinnern irgendwie immer an die eigene Kindheit, oder? Wer hat nicht die kleinen roten Käfer mit den schwarzen Punkten auf den Finger krabbeln lassen, ehe man diesen in die Höhe gestreckt hat, damit die Käfer die Spitze erklimmen konnten, um dann einen sauberen Start hinzulegen. Und wer hat nicht auch die schwarzen Punkte gezählt, um zu erfahren, wie alt die Käfer sind. Pro Punkt ein Jahr – hatte man damals gesagt. Vielleicht wusste man es nicht besser, vielleicht war es nur eine Überlieferung aus früheren Generationen oder vielleicht hat man es einfach den kleinen Kindern weiterlesen
Besserer Gartenboden durch Gründünger
Aha, jetzt wissen wir endlich, warum Pflanzen grün sind. Wir wurden in der Schule alle belogen! Von wegen Chlorophyll und Photosynthese, alles Humbug! Es gibt also einen Dünger, der macht die Pflanzen grün – oder wie soll man Gründüngung sonst verstehen? Das wär´s noch! Natürlich haben wir nur Spaß gemacht. Unter Gründünger bzw. einer Gründüngung versteht man das Anbauen von bestimmten Pflanzen, um damit den Boden zu verbessern. Im Garten wird dies meist in Gemüsebeeten eingesetzt, ansonsten ist die Gründüngung überwiegend in der Landwirtschaft zu finden. So funktioniert weiterlesen
Den Herbst Herbst sein lassen
Als dieser Artikel, den Sie gerade lesen, entstand, war es ein trister Tag im November, es war 16 Uhr, begann schon langsam dämmrig zu werden und die Regentropfen prasselten hernieder. Beim Blick nach draußen in den Garten stellten sich die letzten Astern und Chrysanthemen dem nahenden Winter entgegen und setzen bunte Farbpunkte in den Garten. Ach ja, es ist noch gar nicht so lange her, da war draußen noch schönster Sommer und man konnte den Garten genießen. Jetzt aber ist er bereits winterfest gemacht und wartet auf die wohlverdiente Ruhe. Der Mensch aber sitzt drinnen und schwelgt in Erinnerungen weiterlesen