Kategorie: Pflanzen für den hellen und sonnigen Standort

Ab in die Sonne
Wenn die Sonne scheint, dann blüht der Mensch auf. Kennen wir doch alle, gerade nach einem langen Winter zieht es uns bei den ersten wärmeren Sonnenstrahlen nach draußen. Aber auch im Sommer freuen wir uns, wenn wir die Sonne genießen können. Wobei es natürlich Menschen gibt, die schattigere Plätze bevorzugen. Nicht anders sieht es bei unseren Blumen aus.

Daher gibt es zahlreiche Pflanzen, die sich im Schatten wohlfühlen, aber auch viele Pflanzen für den sonnigen Standort. Der Mensch kann eben schnell mal den Platz wechseln, Pflanzen können das nicht. Deswegen bitte vorher informieren, welche Pflanzen welchen Standort bevorzugen. Wir geben Ihnen dazu natürlich die nötigen Tipps. Damit sich Ihre Pflanzen wohlfühlen und Sie einen bunten Garten haben.

Porzellanblümchen – robuster Bodendecker mit filigranen Blüten

Ob im Blumen- oder Steinbeet, das Porzellanblümchen (Saxifraga × urbium) macht immer eine gute Figur. Und zwar das ganze Jahr über. Dieses Familienmitglied der Steinbrechgewächse zeigt sich auch während der lichtarmen Jahreszeit von seiner grünen Seite. Selbst im Winter verlieren die frischgrünen Rosetten nicht die Farbe. Saxifraga × urbium ‘Aurea punctata’ ist aufgrund der panaschierten Blätter ein echter Hingucker, finden Sie nicht auch? Das etwa fünf bis 25 Zentimeter hoch wachsende Porzellanblümchen besticht nicht nur durch das immergrüne Laub, sondern ebenso durch seine weiterlesen

Madonnen-Lilie – eine elegante Erscheinung

Die reinweißen Blüten der Madonnen-Lilie sind ein echter Hingucker im Garten. Kaum eine Pflanze hat ein so edles Erscheinungsbild wie diese weiße Lilie. Unübertrefflich: Madonnen-Lilien reihen sich in die Pracht roter Rosen ein. Dieser Anblick lässt keineswegs ausschließlich Hobbygärtner-Herzen höher schlagen. Nicht nur im Rosenbeet macht Lilium candidum, so die botanische Bezeichnung dieser ausgesprochenen Schönheit, eine gute Figur. Auch im Bauerngarten, dort ist sie ein klassischer Vertreter, übertrumpft sie mit ihren weißen Blüten und dem wunderbaren Duft so manche blühende weiterlesen

Spinnenblume – elegante und filigrane Schönheit

Steht Ihnen der Sinn danach, den Garten ein wenig aufzupeppen? Dann ist die nicht gerade gewöhnlich anmutende Spinnenblume vielleicht genau die Pflanze, nach der Sie gesucht haben. Im Sommer trumpft die einjährig kultivierte Pflanze mit ihrer eleganten Schönheit – von Juli bis Oktober präsentiert die Spinnenblume ihre ständig länger werdenden Blütenköpfe in unterschiedlichen Farben. Abhängig von der Sorte zeigt sich Cleome spinosa, so die botanische Bezeichnung, mit weißen, rosa, karminroten oder violetten Blüten. Die unter anderem aus dem tropischen Südamerika stammende Spinnenblume weiterlesen

Duftsteinrich – hübsche Blütenpracht für Beet und Freisitz

Inzwischen ist der Duftsteinrich in vielen hiesigen Gärten zu finden. Denn diese polsterförmige Staude, die einjährig kultiviert wird, ist hübsch anzusehen und duftet zudem herrlich. Die zahlreichen kleinen Blüten verströmen einen Duft, der an Honig erinnert. Diesen wunderbaren Honigduft können Sie über Monate hinweg genießen – das Strand-Silberkraut, so wird der Duftsteinrich (Lobularia maritima) auch gerne genannt, blüht mehrere Monate. Bereits im Mai zeigen sich die ersten zierlichen Blüten. Je nachdem, wie sich die Temperaturen entwickeln, kann die Blüte sogar bis zum November weiterlesen

Eine kleine Auswahl an Pflanzen für sandige Böden

Die meisten Hobbygärtner würden sich, wenn sie denn die Wahl hätten, mit Sicherheit für einen Sandboden entscheiden. Warum das vermutlich so sein könnte? Nun, im Gegensatz zum schweren Lehmboden lässt sich der lockere und durchlässige Sandboden hervorragend bearbeiten. Und das sogar fast das gesamte Jahr über. Zudem erwärmt sich dieser lockere Boden deutlich schneller, sobald sich die Sonne im Frühjahr durchsetzt. Selbstredend, dass der Sandboden nicht nur Vorteile hat. Nachteilig an diesem Boden ist die Tatsache, dass die Feuchtigkeit deutlich rasanter verdunstet und natürlich auch weiterlesen

Hyazinthen im Garten – bunte Hingucker im Frühjahr

Bei dem Wort Hyazinthen denken wir zumeist an die vielfarbigen Zwiebelblumen mit ihrem kolbenförmigen Blütenstand, die uns schon von weitem entgegen leuchten. Gemeint ist aber in der Regel die Garten-Hyazinthe (Hyacinthus orientalis), bei der es sich um eine Art der Gattung Hyazinthen (Hyazinthus) handelt. Die übrigens ein Familienmitglied der Spargelgewächse sind. Bereits ab März, wenn der Winter recht mild ausgefallen ist, bis in den Mai hinein betören uns die Hyazinthen mit ihren teilweise knalligen Farben und ihrem unverkennbaren Duft, den wiederum nicht alle Menschen anziehend finden. weiterlesen