Schlagwort: balkonkasten

Dürfen auf keinen Fall fehlen: Balkonpflanzen mit lila Blüten

Balkonpflanzen mit lila Blüten können auf dem Freisitz zu einem echten Hingucker arrangiert werden. Hübsch und klassisch ist eine Kombination mit weißen Blüten. Am auffälligsten hingegen ist die Wahl der Komplementärfarbe – mit diesem Gegenspieler schaffen Sie den stärksten Kontrast im Blumenkasten. Selbstredend, dass Sie sämtliche Blütenfarben miteinander kombinieren können. Farblich müssen Sie sich bei Ihrer Gestaltung nicht an Regeln binden oder gar neue erfinden. Kombinieren Sie ihre Balkonpflanzen mit lila Blüten so, wie Sie es für richtig halten. Was Sie allerdings bei weiterlesen

Radieschen anbauen – kleine Knollen aus dem eigenen Garten

Klar, Radieschen können Sie in jedem Supermarkt um die Ecke kaufen. Oftmals schmecken die kleinen Knollen nach allem, nur nicht nach Raphanus sativus var. Sativus, so übrigens die botanische Bezeichnung dieses Kreuzblütlers. Und da dieses Gemüse kinderleicht anzubauen ist, spricht doch nichts dagegen, hier und da ein paar Reihen auszusäen. Zumal Sie mit Radieschen Ihre Kids in den Garten locken können. Denn dieses Gemüse ist „spannend“ – zwischen Aussaat und Ernte vergeht nicht sonderlich viel Zeit. Und optisch können die Knollen auch punkten. Nicht nur runde Radieschen umfasst das weiterlesen

Blumenkästen – ja, was nehmen wir denn da?

Ist es schon nicht einfach, sich für die richtigen Blumen auf Balkon und Terrasse zu entscheiden, geht die Chose bei den Blumenkästen und Blumentöpfen gleich weiter. Wenn Sie also einfach mal draufloskaufen, brauchen Sie sich nicht zu wundern, wenn das Ganze anschließend nicht gefällt. Deshalb: Vorher überlegen, was Sie wollen, ob die Materialien zusammenpassen und was überhaupt möglich ist. Da gibt es so einiges, was Ihnen gefallen könnte: Holz, Terracotta, Kunststoff, Ton, Eternit, Zink – um nur ein paar zu nennen. Blumenkästen – schau´n wir mal, dann seh´n wir schon Na dann weiterlesen

Winterbepflanzung – bringen Sie Farbe ins Spiel

Denkt man an den Winter, dann kommen einem zweierlei Szenarien in den Sinn: Zum einen eine weiße Schneepracht, zum anderen eine graue Tristesse. In weiten Teilen Deutschlands herrscht in den meisten Fällen die Tristesse vor. Was liegt da näher, als sich mit hübschen Pflanzen zu umgeben, die zudem blühenderweise für Aufsehen sorgen? In der Wohnung ist das kein großes Problem, da gibt es einiges, was auch den Winter über blüht und hübsch aussieht. Wer über einen Balkon oder eine Terrasse verfügt, der sollte diesen Freisitz aber nicht so einfach für ein paar Monate stilllegen, denn auch weiterlesen

Erdbeeren auf dem Balkon und der Terrasse ernten

Erdbeeren sind bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Und wenn die leckeren und gesunden Früchtchen direkt von der Pflanze genascht werden können, schmecken sie gleich doppelt gut. Wenn Sie meinen, dass Sie für diesen Genuss unbedingt einen Garten benötigen, dann täuschen Sie sich. Denn diese krautartig wachsende Pflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) lässt sich auch auf dem Balkon oder der Terrasse anpflanzen. Die pflegeleichten Erdbeeren (Fragaria) gedeihen auch prächtig in Pflanzgefäßen. Ob nun im Kübel, im Balkonkasten oder in einer Hängeampel angebaut, die Erdbeerpflanzen weiterlesen

Kräuter im Topf – der kleine Kräutergarten auf der Terrasse

Gartenbesitzer pflanzen nicht nur gerne Grünes, Blühendes und Gemüse an, sondern auch verschiedene Kräuter. Doch so mancher Garten ist nicht groß genug für einen Kräutergarten, indem eine stattliche Auswahl an Küchenkräutern wächst. Alternativ können Sie eine Vielzahl der Kräuter auch in Töpfe, Kübel oder Balkonkästen sowie kleine Kräuterschnecken pflanzen. So können Sie sich Ihren Kräutergarten auf der Terrasse schaffen. Die verschiedenen Kräuter sind nicht nur eine Bereicherung in der Küche, sondern auch für die Sinne. Wenn Sie Ihre Gartenmöbel oder auch eine schöne weiterlesen