Es wird stürmisch: Windschutz für Kübelpflanzen
Es ist Herbst, die Blätter färben sich, die Natur gibt noch mal alles und zeigt sich vor allem von ihrer kunterbunten Seite. Die Kehrseite der Medaille: Es wird stürmischer. Herbststürme, die nicht selten mit Regen oder sogar schon mit Schnee über uns und vor allem über unseren Garten herfallen, sind jetzt keine Seltenheit. Abgesehen von den Herbststürmen müssen wir aber auch zu jeder anderen Jahreszeit mit heftigen Winden rechnen. Vor allem dann, wenn Hoch- und Tiefdruckgebiete aufeinandertreffen. Gerade der Sommer ist prädestiniert für starke Stürme, ja sogar Orkane. Experten glauben, weiterlesen
Verführung pur: Balkonpflanzen mit roten Blüten
Balkonpflanzen mit roten Blüten sind ein Hingucker auf dem Freisitz. Ihre immense Leuchtkraft ist schon aus der Ferne auszumachen. Egal, ob es sich dabei um hellere oder dunklere Rottöne oder ein knalliges Signalrot handelt. Diese Farbe zieht einfach immer unsere Aufmerksamkeit auf sich und ist ein absoluter Hingucker. Insbesondere, wenn Sie Ihren Balkon oder die Terrasse Ton in Ton mit diesen Balkonblumen gestalten. Stellen Sie sich gedanklich einfach eine rotweiß gestreifte Markise beziehungsweise einen Sonnenschirm in dieser Streifung vor. Dazu ein paar passende Accessoires, stilvolle weiterlesen
Dürfen auf keinen Fall fehlen: Balkonpflanzen mit lila Blüten
Balkonpflanzen mit lila Blüten können auf dem Freisitz zu einem echten Hingucker arrangiert werden. Hübsch und klassisch ist eine Kombination mit weißen Blüten. Am auffälligsten hingegen ist die Wahl der Komplementärfarbe – mit diesem Gegenspieler schaffen Sie den stärksten Kontrast im Blumenkasten. Selbstredend, dass Sie sämtliche Blütenfarben miteinander kombinieren können. Farblich müssen Sie sich bei Ihrer Gestaltung nicht an Regeln binden oder gar neue erfinden. Kombinieren Sie ihre Balkonpflanzen mit lila Blüten so, wie Sie es für richtig halten. Was Sie allerdings bei weiterlesen
Dill – Küchenkraut mit unverwechselbarem Geschmack
Ein abwechslungsreicher Kräutergarten, in dem der Dill natürlich nicht fehlen darf, ist eine Bereicherung für die Küche. Viele Küchenkräuter geben so manchem Gericht die notwendige Würze. Oder könnten Sie sich eingelegte Gurken oder einen frischen Gurkensalat ohne den typischen Geschmack des Dills vorstellen? Apropos Gurken. Dieser beliebte Doldenblütler ist auch unter dem Namen Gurkenkraut bekannt. Weniger bekannt ist vermutlich den meisten Hobbygärtnern die botanische Bezeichnung: Anethum graveolens. Der optimale Standort für den Dill im Garten Das einjährige Gurkenkraut möchte weiterlesen
Minze-Arten – Vielfalt für Garten, Terrasse und Balkon
Wenn es um die Minze (Mentha) geht, denken viele Menschen zuerst vermutlich an die gängigen Minzesorten. Vielleicht sind Ihnen gerade auch spontan die Pfefferminze, die Nane-Minze oder die Marokkanische Minze in den Sinn gekommen. Dabei hat die Gattung der Minzen diverse Arten zu bieten, die Sie vielleicht auch in Ihrem Garten oder im Topf anbauen und probieren sollten. Denn auch in einem schönen Kübel machen diese Minze-Arten auf dem Balkon oder der Terrasse einiges her. Oder als Lückenfüller im Staudenbeet. Egal, ob Sie Ihre Minze in den Garten pflanzen oder in Kübeln standortgerecht weiterlesen
Kräuter im Topf – der kleine Kräutergarten auf der Terrasse
Gartenbesitzer pflanzen nicht nur gerne Grünes, Blühendes und Gemüse an, sondern auch verschiedene Kräuter. Doch so mancher Garten ist nicht groß genug für einen Kräutergarten, indem eine stattliche Auswahl an Küchenkräutern wächst. Alternativ können Sie eine Vielzahl der Kräuter auch in Töpfe, Kübel oder Balkonkästen sowie kleine Kräuterschnecken pflanzen. So können Sie sich Ihren Kräutergarten auf der Terrasse schaffen. Die verschiedenen Kräuter sind nicht nur eine Bereicherung in der Küche, sondern auch für die Sinne. Wenn Sie Ihre Gartenmöbel oder auch eine schöne weiterlesen