Schlagwort: pflegen

Bergenien – attraktives Laub und tolle Blüten

Bei vielen Hobbygärtnern steht ein blühender und zugleich pflegeleichter Garten weit oben auf der Wunschliste. Bei Ihnen auch? Dann schauen Sie sich die Bergenien doch mal etwas genauer an. Diese wintergrüne Staude erfüllt gleich beide Wünsche. Und das nicht nur in einem sonnenverwöhnten Garten. Viele Pflanzen lechzen nach den warmen Sonnenstrahlen. Einige dieser Vertreter können sich vielleicht noch mit einem Plätzchen im Halbschatten arrangieren. Wird der Standort im Garten noch dunkler, sind die sonnenverliebten Pflanzen fehl am Platz. Für die dunkleren Bereiche im Garten gibt es weiterlesen

Petersilie – der Kräuterklassiker aus dem eigenen Garten

Die Petersilie ist nicht nur eine schicke Dekoration auf dem Tellerrand, sondern auch eine Bereicherung in der Küche. Viele liebevoll gekochte Speisen bekommen durch dieses Küchenkraut erst die richtige Note. Manche Gerichten kommen überhaupt nicht ohne diesen Kräuterklassiker aus – könnten Sie sich eine Frankfurter Grüne Soße ohne die schmackhafte Petersilie vorstellen? Oder was wäre ein Kräuterquark ohne diese Bereicherung? Die Petersilie (Petroselinum crispum), die in manchen Regionen auch schlicht Petersil genannt wird oder als Peterle bekannt ist, gehört als zweijähriges Küchenkraut weiterlesen

Dickmännchen – toller Bodendecker für schattige Bereiche

Nicht jeder Garten verfügt über so viel Sonnenlicht, dass es in allen Ecken blüht und grünt. Gerade die dunklen Ecken verwaisen oftmals und verkommen zu kargen und ungeliebten Stellen. Kennen Sie das auch? Dann möchten wir Ihnen gerne das Dickmännchen vorstellen. Als stark wüchsiger und schattenverträglicher Bodendecker dürfte diese Pflanze für Sie interessant sein. Zumal diese Pflanze auch unter Gehölzen „Wurzel fasst“ und sich nicht von dem Wurzelwerk von Bäumen und Sträuchern beeindrucken lässt. Diese immergrüne und teppichartig wachsende Pflanze ist übrigens kein einheimisches weiterlesen

Dill – Küchenkraut mit unverwechselbarem Geschmack

Ein abwechslungsreicher Kräutergarten, in dem der Dill natürlich nicht fehlen darf, ist eine Bereicherung für die Küche. Viele Küchenkräuter geben so manchem Gericht die notwendige Würze. Oder könnten Sie sich eingelegte Gurken oder einen frischen Gurkensalat ohne den typischen Geschmack des Dills vorstellen? Apropos Gurken. Dieser beliebte Doldenblütler ist auch unter dem Namen Gurkenkraut bekannt. Weniger bekannt ist vermutlich den meisten Hobbygärtnern die botanische Bezeichnung: Anethum graveolens. Der optimale Standort für den Dill im Garten Das einjährige Gurkenkraut möchte weiterlesen

Löwenmäulchen – beliebte und farbenfrohe Sommerblume

Die Löwenmäulchen gehören zu den Klassikern im Garten. Denn diese Pflanze ist nicht nur anspruchslos und pflegeleicht, sondern auch äußerst farbenfroh. Manch Löwenmaul kokettiert mit leuchtenden Blüten, während ein anderes sich in Pastelltönen gekonnt in Szene setzt. Nahezu alle Farben sind vertreten – lediglich mit blauen Blüten kann die Pflanze nicht dienen. Dafür aber unter Umständen mit einer langen Blüte. Normalerweise blühen die Löwenmäulchen etwa von Juni bis in den späten September. Die Blütezeit verlängert sich allerdings, wenn das Quecksilber im Herbst nicht zu weiterlesen

Sommerflieder – ein Paradies für Schmetterlinge

Kaum öffnet der Sommerflieder all seine Blüten, kommen auch schon zahlreiche Schmetterlinge angeflogen. Mal vereinzelt, mal in Scharen fliegen sie von Blütenrispe zu Blütenrispe. Wen verwundert es da noch, dass dieser Zierstrauch oftmals besser unter dem Namen Schmetterlingsflieder bekannt ist? Ob nun Schmetterlings- oder Sommerflieder genannt – Buddleja, so der botanische Name, hat in vielen Gärten einen Platz gefunden. Nicht nur, weil sich die Schmetterlinge magisch von diesem Strauch angezogen fühlen. Sondern auch aus dem Grund, dass Sie Dank des richtigen Schnitts mit einer zuverlässigen weiterlesen