Schlagwort: standort

Kleine und große Stauden für den sonnenverwöhnten Garten

Mit Stauden lässt sich jeder Garten das ganze Jahr über in ein kleines Paradies verwandeln. Kleine Stauden und Bodendecker werden mit großen kombiniert und integrierte einjährige Sommerblüher runden das Arrangement ab. Wenn Sie viele unterschiedliche Pflanzen in Ihren Garten setzen, schaffen Sie damit eine Vielfalt, die nicht nur etwas für das Auge ist, sondern auch für Insekten und andere Tiere. Verschiedene Insekten laben sich an dem bereitgestellten Buffet. Mit einer Vielzahl an Stauden und Blumen locken Sie nicht nur Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten an, sondern auch weiterlesen

Leberbalsam – üppige Blütenpracht für Garten, Terrasse und Balkon

Dem Leberbalsam (Ageratum houstonianum) sind Sie vielleicht schon das eine oder andere Mal begegnet. Schließlich ziert dieser aus Süd- und Mittelamerika stammende Korbblütler auch in unseren Breiten manches Blumenbeet. Dort macht die Pflanze nicht nur als Blütenteppich eine gute Figur, sondern auch als Lückenfüller zwischen verschiedenen anderen Stauden. Denn der bei uns als einjährig kultivierte Leberbalsam kann sortenabhängig Wuchshöhen zwischen 15 bis 80 Zentimetern erreichen. Die ideale Pflanze, um auch im hinteren Beetbereich, in dem sich in der Regel die hochwüchsigen Stauden befinden, weiterlesen

Zeigerpflanzen – den richtigen Boden finden

Zeigerpflanzen haben weder was mit dem Uhrzeiger zu tun, noch zeigt man diese Pflanzen besonders gerne den Nachbarn. Zeigerpflanzen sind Pflanzenarten, die eine geringe ökologische Potenz haben, das heißt, sie besitzen nicht die Fähigkeit auf Schwankungen von biotischen und abiotischen Umweltfaktoren zu reagieren. Aha, werden Sie vielleicht sagen, und was soll das nun bedeuten? Das ist eigentlich ganz einfach: Zeigerpflanzen, die auch Indikatorpflanzen genannt werden, wachsen nicht überall gleich gut. Wir alle wissen, dass Boden unterschiedlich beschaffen sein kann. So gibt es stickstoffarmen weiterlesen

Tagetes: üppige Blütenpracht den ganzen Sommer über

Die Tagetes, auch als Studentenblume bekannt, ist nicht nur in vielen Ziergärten anzutreffen, sondern auch vielfach in Nutzgärten. Abgesehen davon, dass diese Sommerblume durch ihre üppige Blütenpracht besticht, ist sie nützlich für die Gesundheit Ihres Gartens. Denn die Studentenblume verbessert nicht nur die Bodenstruktur, sondern dezimiert auch schädliche Nematoden. Zusätzlich schaffen Sie mit der Tagetes, und natürlich auch anderen Gartenblumen, eine Nahrungsquelle für verschiedene Insekten. Allerdings auch für Schnecken, die diese Blume außerordentlich lecker finden. Diese sollten weiterlesen

Blumen richtig einpflanzen

Blumen pflanzen ist ja nun eigentlich keine Sache, für die man studiert haben muss. Dass man dabei so einiges falsch machen kann, das können sich viele gar nicht denken. Aber man kann. Ein bisschen was ist schon zu beachten. Denn wer die folgenden Punkte nicht ernst nimmt, der wird nicht allzu lange Freude an seinen Gartenpflanzen haben. Aber keine Angst, viel ist nicht zu beachten und schwer ist es auch nicht. Also, dann wollen wir mal den Garten verschönern. Der richtige Standort ist das A und O Wie wir ja wissen gibt es Pflanzen, die mögen viel Sonne, andere mögen nicht ganz so viel Sonne weiterlesen

Tomaten im Kübel – die platzsparende Alternative zu Freilandtomaten

Tomaten (Solanum lycopersicum) gehören zu den Pflanzen, die sich hervorragend im Kübel kultivieren lassen. Nicht immer ist ausreichend Platz im Freiland oder im Gewächshaus vorhanden. Schließlich möchten Sie ja eine ganze Menge unterschiedliches Gemüse im Garten anbauen. So können die Tomaten auf die Terrasse oder den Balkon umziehen, während Blumen, Sträucher und Gemüse ausreichend Platz in den Beeten haben. Während Sie auf den Balkon, wegen der Kübelgröße und des damit verbundenen Gewichtes, nicht ganz so viele Paradeiser anpflanzen sollten, können Sie sich auf der Terrasse weiterlesen