Das Jahreszeitenbeet im Garten: Farbenpracht das ganze Jahr über
Ein Jahreszeitenbeet zieht sämtliche Blicke auf sich und bildet gerne den Mittelpunkt im Garten. Ein immerblühendes Beet besticht durch seine enorme Vielfalt – zahlreiche Farben, Formen und auch Düfte – die sich im Jahresverlauf über die vier Jahreszeiten ausgewogen verteilen. Mit der richtigen Planung können Sie ein solches Beet gestalten und in Ihrem Garten integrieren – das gesamte Jahr über können Sie sich an der steten Abwechslung und der Fülle erfreuen. Wir haben in diesem Artikel Tipps für Sie gesammelt, wie Sie ein Jahreszeitenbeet anlegen, welche Pflanzen sich für dieses weiterlesen
Permakultur im Garten: Nachhaltiges Gärtnern leicht gemacht
Nicht wenige Hobbygärtner legen wert auf ein nachhaltiges Gärtnern. Eine Möglichkeit, um dem nachzukommen, ist die Permakultur im Garten. Vielleicht stellen Sie sich gerade die Frage: Was ist Permakultur? Nun, hierbei handelt es sich um eine Idee, die auf den Grundlagen der Nachhaltigkeit und ökologischen Kreisläufe basiert. Die Bezeichnung für diese umweltbewusste Lebensphilosophie setzt sich aus zwei Begriffen zusammen – permanent und agriculture, also dauerhafte Landwirtschaft. Hierbei werden Mensch und Natur in Einklang gebracht. Die Absicht, die dahinter steckt, ist es, Ressourcen weiterlesen
Saugende Bestien: Blattläuse bekämpfen
Als Lennard eines schönen Tages an den Gartenzaun trat, um zu sehen, was sein Nachbar und Freund Yannick denn gerade so treibt, begann er lauthals zu lachen. Yannick kniete doch tatsächlich in seinem Blumenbeet, hatte eine Lupe in der Hand und untersuchte seine Pflanzen. Vom Gelächter abgelenkt, kam Yannick schließlich an den Zaun und erkundigte sich bei Lennard, was ihn denn so amüsiere. „Hast Du denn etwas verloren, weil Du mit der Lupe durch Dein Beet kriechst“, wollte Lennard wissen. „Ich untersuche meine Pflanzen nach Blattläusen. Ich habe nämlich erst gestern welche an unseren weiterlesen
Gartenarbeiten im Januar – das steht in diesem Monat an
Auch wenn die neue Saison noch etwas auf sich warten lässt, ist im Monat Januar doch einiges im Garten zu tun. OK, sehr viel ist es nicht, aber dafür ist die Vorfreude umso größer, wenn wir endlich wieder nach draußen dürfen. Und einen Vorteil hat der Winter ja auch: Ungeliebte Tätigkeiten wie Unkrautjäten fallen schon mal weg. Gartenmonat Januar – den Weihnachtsbaum sinnvoll nutzen Sie haben vermutlich auch einen Weihnachtsbaum zuhause, der meist ab dem 6. Januar ausgedient hat und entsorgt wird. Statt ihn zur Sammelstelle zu bringen, können Sie ihn noch sinnvoll nutzen, und zwar weiterlesen
Einjährige Pflanzen für schnelle Blütenpracht
Eines Tages, es war ein milder Tag im April, sah man Yannick und Silke im Garten werkeln. Sie hatten mehrere Kisten mit Pflanzen im Gartencenter erstanden und waren nun dabei, diese in die Beete zu verteilen. Lennard, der zu diesem Zeitpunkt in den Garten kam, beobachtete die Szene von seinem angestammten Platz am Gartenzaun aus, ehe ihn Yannick erspähte. „Ach, der Herr mit der Bierflasche könnte auch gerne zu uns in den Garten kommen und ein wenig helfen.“ Darauf hatte Lennard allerdings wenig Lust. „Wieso denn, du hast doch schon eine Hilfe“, sagte er und deutete auf Silke, die sich weiterlesen
Sandarium: Ein Paradies für Wildbienen und andere Insekten
Sie suchen nach einer wertvollen Ergänzung für Ihren naturnahen Garten? Dann wäre ein Sandarium sicher eine Bereicherung für Ihr Vorhaben. Auch wenn es sich hierbei um einen nicht natürlich geschaffenen Nistbereich für erdbewohnende Insekten handelt, bietet ein Sandarium einen geeigneten Lebensraum und fördert zudem die Artenvielfalt. Außerdem leisten Sie aktiv einen Beitrag zum Schutz gefährdeter Arten. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber, was ein Sandarium ist, welche Vorteile es bietet und wie Sie es selbst anlegen können. Was ist ein Sandarium? Dieser durch Menschenhand weiterlesen