Autor: cane

Die Schwarzäugige Susanne – ein üppiger Dauerblüher für Balkon und Terrasse

Die Schwarzäugige Susanne ist ein idealer Sichtschutz für den Balkon und die Terrasse. Denn die Thunbergia alata, so lautet der botanische Name dieser Kletterpflanze, kann bei entsprechender Pflege und dem optimalen Standort durchaus eine Wuchshöhe von zwei Metern erreichen. Die Schwarzäugige Susanne kann aber noch mehr, als nur in die Höhe wachsen: üppig blühen – und das bin in den Herbst hinein. Je nachdem, welche Blütenfarbe am besten zu Ihren anderen Kübelpflanzen passt, können Sie je nach Sorte zwischen folgenden Farben die passende auswählen: gelb, orangegelb, weiß oder auch weiterlesen

Die Dipladenia – eine blühende Schönheit für Balkon und Terrasse

Die reich blühende Dipladenia, die mit mehr als 100 Arten ihren Ursprung in Südamerika hat, ist ein Eyecatcher auf der Terrasse und dem Balkon. Die anmutigen Blüten der Mandevilla, so wird diese Blume auch genannt, erinnern an Trichter. Sobald die Dipladenia etwa im Mai in voller Blüte steht, zieht sie alle Blicke auf sich. Denn die unentwegt blühende Pflanze entwickelt eine Blüte nach der anderen. Und das bis zum ersten Frost. So können Sie ab April, wenn sich die ersten Trichterblüten zeigen, bis in den Herbst hinein die imposante Blütenpracht der immergrünen Dipladenia bewundern. Auch weiterlesen

Mohnblumen: leuchtend rote Blüten im Garten

Schon von weitem kann man sie leuchten sehen: die rot blühenden Mohnblumen. Ob nun an Feldrändern, Schuttplätzen oder Blumenwiesen – der Klatschmohn, wie die Mohnblume (Papaver rhoeas) auch gerne genannt wird – ist eigentlich überall anzutreffen. Oft blüht sie gemeinsam mit der Kornblume um die Wette. Wenn das Wetter mal wieder nicht so richtig mitspielt, können Sie sich die von Mai bis in den Juli (oftmals auch bis in den frühen Herbst) hinein blühenden Mohnblumen auch ins Wohnzimmer holen und in eine Vase stellen. Damit Sie länger etwas davon haben, schneiden Sie die Stiele weiterlesen

Ausläufer: Wenn Pflanzen selbst für Nachwuchs sorgen

Manche Pflanzen tun es selbst und ohne zu fragen, andere muss man dazu anleiten, doch auch dann klappt es ganz prima. Wer Pflanzen vermehren möchte, kann dies bei so einigen Gartenbewohnern sehr einfach über Ausläufer erledigen. Die werden von manchen Blumen nämlich selbst angelegt, man muss also gar nichts mehr tun. Das kann natürlich auch lästig werden. Das bekannteste Exemplar unter den „Unkräutern“ ist beispielsweise der Giersch. Er bildet seine Ausläufer, die sogar zu Kolonien werden können, unterirdisch, man sieht sie also nicht. Er wächst besonders schnell, was dazu führt, weiterlesen

Bunt und üppig blühende Astern zu jeder Jahreszeit

Die sorten- und artenreichen Astern verwandeln das ganze Jahr über den Garten in ein wahres Blumenmeer. Die Frühlingsastern läuten im Mai die Astern-Saison ein, im Juli beginnt die Blüte der Sommerastern und bis in den späten Herbst hinein können Sie die blühende Pracht der Herbstastern bewundern. Nicht nur uns Hobby-Gärtner lockt die Farbenvielfalt in den Garten und lädt zum Verweilen ein. Während Sie es sich auf der Gartenbank gemütlich machen, können Sie viele Schmetterlinge, Hummeln, Bienen und andere Insekten beobachten, denen die Astern als Nahrungsquelle dienen. Der optimale weiterlesen

Obstbäume veredeln: Mal was Neues ausprobieren

Das Veredeln von Obstbäumen ist schon mehr als 3.000 Jahre alt. Schon damals hat man erkannt, dass durch eine Veredelung nicht nur die Möglichkeit besteht, Nachwuchs von ein und derselben Sorte zu erhalten, sondern durch eine Umveredelung, auch „umpfropfen“ genannt, andere Sorten mit aufzubringen. In der Praxis würde das dann so aussehen: Man hat beispielsweise einen Apfelbaum im Garten, dessen Früchte vielleicht zu klein sind oder nicht besonders gut schmecken. Nun kann man diesen mit einer oder auch mit mehreren anderen Apfelsorten veredeln, sodass man in Zukunft andere Äpfel im Garten weiterlesen