Stockrosen: tolle Sommerblumen – nicht nur im Bauerngarten
Die Stockrosen sind fester Bestandteil der meisten Bauerngärten. Da die zweijährigen Stauden dort vielfach ihre Schönheit zur Schau stellen, werden sie daher auch Bauernrosen genannt. Aber auch unter anderen Namen, wie Stockmalve oder Pappelrose, ist dieses Malvengewächs bekannt. Inzwischen zieren die Stockrosen (Alcea rosea) nicht nur Bauerngärten, sondern auch die Rabatten im Garten. Auch entlang der Gartenzäune macht die Staude eine gute Figur. Da Stockmalven, abhängig von der Sorte, bis zu 250 Zentimeter hoch wachsen, können Sie unschöne Zäune oder Ecken im Garten mit ihr kaschieren. weiterlesen
Üppige Farne für die dunklen Plätzchen im Garten
Während die meisten Stauden für ihr Gedeihen mehr oder weniger Sonne benötigen, geben sich die Farne mit weniger Licht zufrieden. Gerade diese Standortansprüche machen sie für die individuelle Gartengestaltung so interessant. Denn in der Regel besteht ein vielfältiger Garten nicht nur aus Sonnenplätzen. In den meisten Gärten finden sich neben Sträuchern und Hecken auch Bäume, die mehr oder weniger Schatten werfen. Und gerade für diese, oftmals stiefmütterlich behandelten Stellen, sind die Farne ideal. Diese Blattschmuckpflanzen lassen sich zudem hervorragend mit Gräsern und anderen weiterlesen
Verschiedene Stauden für sonnige bis halbschattige Plätzchen im Garten
Stauden gehören neben den verschiedenen ein- und zweijährigen Blumen sowie unterschiedlichen Gehölzen zu den Gestaltungselementen im Garten. Da nicht alle Pflanzen die gleichen Ansprüche an den jeweiligen Standort stellen, können Sie mit Stauden helle und dunkle Bereiche im Garten bepflanzen. Wichtig ist nur, dass Sie beim Pflanzen den Ansprüchen gerecht werden. Ein Sonnenanbeter wird im Schatten nicht glücklich werden. Und Sie letztlich auch nicht, wenn Sie der Pflanze beim Eingehen regelrecht zuschauen können. Damit es dazu erst gar nicht kommt, sollten Sie sich schon im Vorfeld weiterlesen
Verschiedene Stauden für die dunkleren Bereiche im Garten
Während die meisten der Stauden die sonnigen bis halbschattigen Plätzchen im Garten bevorzugen, gibt es dennoch einige Vertreter, die sich im Halbschatten oder gar im Schatten pudelwohl fühlen. So können Sie also nicht nur die sonnenverwöhnten Beete im Garten gestalten, sondern auch die dunkleren Bereiche. Wenn Sie Wald-Erdbeeren pflanzen, haben Sie sogar etwas zu naschen. Die zuckersüßen Früchtchen vertragen nämlich kein Plätzchen in der Sonne – im Gegensatz zu den beliebten Erdbeeren, die wir zu gerne im Sommer genießen. Doch bevor Sie ins nächste Gartencenter fahren, um sich weiterlesen
Die Feuerbohne als Sichtschutz für Balkon und Terrasse
Die Feuerbohne können Sie nicht nur in Ihrem Nutzgarten anpflanzen, sondern auch in einem schönen Kübel – so haben Sie den ganzen Sommer über einen Sichtschutz auf Ihrem Balkon oder der Terrasse. Und aus den Bohnen der Prunkbohne, wie die Feuerbohne (Phaseolus coccineus) auch genannt wird, können Sie schmackhafte Gerichte zubereiten. Die Feuerbohne ist also nicht nur ein schneller Sichtschutz, mit dem Sie auch unschöne Ecken im Garten kaschieren, eine Pergola bepflanzen können oder Ihre Privatsphäre wahren können, sondern gleichzeitig eine Nutzpflanze. Da Ihnen die Feuerbohne über weiterlesen
Gräser als markantes Gestaltungselement im Garten
Die markanten Gräser sollten Sie ebenso in Ihre individuelle Gartengestaltung mit einbeziehen, wie die immergrünen und blühenden Pflanzen. Diese Stauden eignen sich nicht nur als Solitärplanzen, die sämtliche Blicke auf sich ziehen, sondern auch als Begleit- oder Füllstauden. Denn mit verschiedenen Partnern in einem gemeinsamen Beet, vorausgesetzt die Standortansprüche der jeweiligen Pflanzen stimmen überein, lassen sich die Gräser hervorragend kombinieren. So bilden die Blattformen der Gräser einen schönen Kontrast zu vielen anderen Pflanzen im Garten. Nicht nur bezüglich ihrer weiterlesen