Der Garten im Frühling: wenn die Natur erwacht

Für viele ist der Frühling die schönste Jahreszeit. Die wird gleich noch mal so schön, wenn man einen eigenen Garten hat. Denn dann beginnt die Natur direkt vor oder hinter dem Haus zu erwachen und man kann täglich zusehen, wie es grüner und bunter wird. Allein vom Zusehen wird der Garten aber nicht schön. Er will auch gepflegt werden, weswegen die Gartenarbeit im Frühling besonders wichtig ist, um eine gute Grundlage für eine schöne grüne Oase zu schaffen. Frühlingserwachen: „To do“ im Frühjahr Einen genauen Termin, wann man mit der Gartenarbeit beginnen sollte, kann man weiterlesen

Alpen-Mannstreu – besticht mit bizarrem Aussehen

Mit blauviolette Blüten kommt der Alpen-Mannstreu daher und ist mit seinen bizarr geformten Blütenständen ein Hingucker. Wie der Name schon verrät, stammt die sommergrüne Staude aus den Gebirgen Europas. Bei dieser Pflanze handelt es sich im eine Art aus der Gattung Mannstreu (Eryngium) – der botanische Name lautet Eryngium alpinum. Wie es auch bei zahlreichen anderen Pflanzen der Fall ist, sind auch bei diesem Vertreter verschiedene deutschsprachige Trivialnamen vorhanden. Um nur einige zu nennen: Blaue Distel, Edeldistel, Anhakn, Alpendistel. In der Zeit von Juli bis August blüht diese weiterlesen

Bewässerungssysteme: So grünt und blüht es fast ganz automatisch

Der Treffpunkt am Gartenzaun wurde in diesem Jahr schon relativ früh von Yannick und Lennard eingenommen. Anfang März hatte es bereits warme 20 Grad, sodass sich die beiden schon mal in den Garten wagten. Silke und Antje, die Frauen der beiden, hatten schon gehofft, ihre Männer würden sich etwas nützlich machen. Doch weit gefehlt: Zuerst stand mal ein Pläuschchen bei einer Flasche Bier auf dem Plan. Und auch wenn es für Außenstehende den Anschein hatte, Lennard und Yannick würden sich vergnügen, war dem nicht so. Zumindest nicht nur. Denn wer genauer hinhörte, der stellte fest, dass weiterlesen

Gartenpflege: So wird′s ein schöner Garten!

Grün direkt vor der Haustüre, tolle Blumen, schöne Beete – ein eigener Garten ist für viele eine Oase der Ruhe und Erholung, kann aber auch in Stress ausarten. Man muss sich immer bewusst werden, dass hier viel Gartenpflege hineingesteckt werden muss. Je größer das grüne Reich, umso intensiver sieht die Arbeit aus. Da reicht es natürlich nicht, alle paar Wochen mal das Gras zu kürzen. Wer einen schönen, gepflegten und blühenden Garten möchte, der braucht auch die Zeit, um sich darum zu kümmern. Pflege das ganze Jahr über Ein Gartenbesitzer kommt eigentlich nie zur Ruhe, denn zu weiterlesen

Beeteinfassung: Klare Formen und weniger Arbeit

Wieder einmal standen Lennard und Yannick an ihrem angestammten Platz am Gartenzaun mit einer Flasche Bier und unterhielten sich. Und wie immer hatten sie ein gemeinsames Thema, denn die Gartengestaltung führten beide zusammen durch. Das hatten sie einst beschlossen und hielten sich noch immer dran, denn so profitiert jeder vom anderen. Dieses Mal ging es um Beeteinfassungen. Warum, wieso, weshalb und vor allem wie, darüber unterhielten sich die beiden Freunde schon seit geraumer Zeit. Doch dieses Mal hatte Lennard Zettel und Stift in der Hand. Schauen wir doch einfach mal nach, was er da so weiterlesen

Barbarazweige: Ein bisschen Glück schadet nie

Wenn der Winter vor der Türe steht und es draußen nass, kalt, grau und unansehnlich ist, können Sie sich den Vorfrühling nach drinnen holen. Barbarazweige haben eine lange Tradition und werden aus einem ganz bestimmten Grund geschnitten: Damit soll das Glück einem hold sein. Und wenn Sie nun auch gerne einen solchen Zweig haben möchten, tja, dann brauchen Sie einen Barbarabaum … Blödsinn! Stimmt natürlich nicht, denn der Name Barbara hat so gar nichts mit der Pflanze zu tun, sondern mit der heiligen Barbara. Sie ist die Namenspatronin und dahinter steckt natürlich auch eine Geschichte, weiterlesen