Alpen-Mannstreu – besticht mit bizarrem Aussehen

Blühender Alpen-Mannstreu

Mit blauviolette Blüten kommt der Alpen-Mannstreu daher und ist mit seinen bizarr geformten Blütenständen ein Hingucker. Wie der Name schon verrät, stammt die sommergrüne Staude aus den Gebirgen Europas. Bei dieser Pflanze handelt es sich im eine Art aus der Gattung Mannstreu (Eryngium) – der botanische Name lautet Eryngium alpinum. Wie es auch bei zahlreichen anderen Pflanzen der Fall ist, sind auch bei diesem Vertreter verschiedene deutschsprachige Trivialnamen vorhanden. Um nur einige zu nennen: Blaue Distel, Edeldistel, Anhakn, Alpendistel.

In der Zeit von Juli bis August blüht diese alpine Distel, die etwa 30 bis 80 Zentimeter in die Höhe wächst. In dieser Zeit ist die Staude ein regelrechter Magnet für verschiedene Insekten.

Alpen-Mannstreu: Standort und Pflege

Die sommergrüne Staude ist nicht anspruchsvoll, möchte dennoch einen Standort vorfinden, der ihr behagt. Damit sich die Blaue Distel wohlfühlt und gut entwickelt, haben wir ein paar Tipps für Sie:

  • Standort: Eryngium alpinum benötigt einen Standort in der Sonne. An einem zu dunklen Standort, beispielsweise im Schatten oder unter Sträuchern beziehungsweise Bäumen, bilden sich keine Blüten aus. Nicht nur Sonne ist vonnöten für das Gedeihen der Staude. Ebenso wichtig ist ein durchlässiger Boden, der gegebenenfalls verbessert werden sollte.
  • Gießen: Weniger ist mehr! Der Alpenmannstreu benötigt nur wenig Wasser, da sie auch mit Trockenperioden gut zurecht kommt. Staunässe wird von Eryngium alpinum nicht toleriert.
  • Düngen: Die Edeldistel ist in Sachen Dünger außerordentlich genügsam. Es reicht vollkommen aus, wenn Sie in dem Jahr nach der Pflanzung ein wenig Dünger für Stauden verabreichen. Danach können Sie die Pflanze nach etwa drei Jahren erneut düngen.
  • Schneiden: Sollte eine Selbstaussaat im Garten nicht erwünscht sein, wird rechtzeitig Abgeblühtes ausgeschnitten. Allerdings werden die Samen beispielsweise gerne von Stieglitzen genommen, sodass es eine Überlegung wert ist, der Staude nicht mit der Schere zu Leibe zu rücken. Ansonsten benötigt Eryngium alpinum keinen Schnitt.
Blühender Alpen-Mannstreu mit Insekt
© Swisshippo | Dreamstime.com (#83353442 – Eryngium alpinum) Der Alpen-Mannstreu ist ein Insektenmagnet, wenn er blüht.

Den Alpen-Mannstreu pflanzen und vermehren

In der Regel ist der Herbst die beste Pflanzzeit für die Blaue Distel. Einige Sorten hingegen können auch im Frühjahr gepflanzt werden und sind entsprechend erhältlich.

Die Samen sind die erste Wahl bei der Vermehrung der Edeldistel. Wird das Abgeblühte nicht entfernt, vermehrt sich die Staude von ganz alleine, da sie zur Selbstaussaat neigt. Weitere Möglichkeiten sind Wurzelschnittlinge und eine Teilung der Alpen-Mannstreu. Einige Arten der Mannstreu können nur über Wurzelschnittlinge vermehrt werden. Sofern Sie diese Staude selbst vermehren möchten, erkundigen Sie sich am besten im Vorfeld, welche Möglichkeiten gegeben sind.

Eryngium alpinum überwintern

Ein Winterschutz ist für die Alpendistel nicht notwendig, da es sich bei ihr um eine winterharte Staude handelt. Temperaturen bis minus 28° Celsius stellen kein Problem für die sommergrüne Pflanze dar.

Verwendung und Pflanzpartner

Die frostharte Edeldistel ist die ideale Pflanze im Steingarten und Steppengarten. Die anspruchslose Alpendistel eignet sich zudem für trockene Rabatten und nicht zuletzt als Schnittblume. Selbst in einem Kübel macht die Staude eine gute Figur. Eryngium alpinum überzeugt nicht nur durch ihr hübsches Aussehen, sondern auch als insektenfreundliche Pflanze. Verschiedene Insekten, wie beispielsweise Wildbienen und Hummeln, nutzen diese Nektarquelle.

Der Alpen-Mannstreu wirkt nicht nur für sich, sondern auch mit verschiedenen Pflanzpartnern. Neben der Goldquirl-Garbe und dem Himalaya-Perlkörbchen, eignen sich auch die Ährige Prachtscharte, die Vexiernelke sowie die Großblütige Ballonblume als Begleiter.

Bilder: Bild ganz oben: © Klemen Cerkovnik | Dreamstime.com (#244457025 – Eryngium alpinum flower growing in meadow);
kleines Bild: © Swisshippo | Dreamstime.com (#83353442 – Eryngium alpinum)