Winterschutz, und die Kälte kann uns mal

Eigentlich sollte man annehmen, dass man für Pflanzen, die winterhart sind, auch keinen besonderen Winterschutz benötigt. Dass das allerdings ein Trugschluss sein kann, hat der eine oder andere mit Sicherheit schon mal bemerkt. Denn auch wenn Pflanzen als winterhart gelten, sind sie es nicht immer. Warum das so ist, welche Pflanzen betroffen sein können und was man dagegen tun kann, das wollen wir Ihnen in den nächsten Zeilen erklären. Nicht jede Pflanze braucht Winterschutz Sagen wir es mal ganz pauschal: Winterharte Pflanzen sind in der Regel auch winterhart. Es kann sicherlich zwischendurch weiterlesen

Bergenien – attraktives Laub und tolle Blüten

Bei vielen Hobbygärtnern steht ein blühender und zugleich pflegeleichter Garten weit oben auf der Wunschliste. Bei Ihnen auch? Dann schauen Sie sich die Bergenien doch mal etwas genauer an. Diese wintergrüne Staude erfüllt gleich beide Wünsche. Und das nicht nur in einem sonnenverwöhnten Garten. Viele Pflanzen lechzen nach den warmen Sonnenstrahlen. Einige dieser Vertreter können sich vielleicht noch mit einem Plätzchen im Halbschatten arrangieren. Wird der Standort im Garten noch dunkler, sind die sonnenverliebten Pflanzen fehl am Platz. Für die dunkleren Bereiche im Garten gibt es weiterlesen

Petersilie – der Kräuterklassiker aus dem eigenen Garten

Die Petersilie ist nicht nur eine schicke Dekoration auf dem Tellerrand, sondern auch eine Bereicherung in der Küche. Viele liebevoll gekochte Speisen bekommen durch dieses Küchenkraut erst die richtige Note. Manche Gerichten kommen überhaupt nicht ohne diesen Kräuterklassiker aus – könnten Sie sich eine Frankfurter Grüne Soße ohne die schmackhafte Petersilie vorstellen? Oder was wäre ein Kräuterquark ohne diese Bereicherung? Die Petersilie (Petroselinum crispum), die in manchen Regionen auch schlicht Petersil genannt wird oder als Peterle bekannt ist, gehört als zweijähriges Küchenkraut weiterlesen

Kahle Stellen im Rasen: So wird´s wieder flächendeckend grün

Manch einer klagt im Laufe der Zeit über kahle Stellen am Hinterkopf, andere über kahle Stellen im Rasen. Beides ist nicht schön, wobei das Rasenproblem einfacher zu lösen ist. Wenn Rasen, dann schon richtig, will heißen, er sollte gesund und vor allem ansehnlich sein. Das heißt aber auch, dass man ihn pflegen muss. Trotzdem können kahle Stellen im Rasen entstehen. Die Ursachen lassen sich bekämpfen, die Entstehung nicht immer. Warum kahle Stellen im Rasen entstehen Geht das Gras an einigen Stellen zurück und treten braune Flecken auf, hat es nicht immer etwas mit der Pflege zu tun. weiterlesen

Einfach lecker – selbstgemachte Tomatensauce

Haben Sie eigene Tomatenpflanzen auf dem Balkon oder im Gewächshaus angepflanzt und die Ernte ist sehr ordentlich ausgefallen? Wenn Sie die Tomaten nicht verschenken möchten, können Sie aus den Früchten eine selbstgemachte Tomatensauce zaubern. Entweder frisch mit ein paar Nudeln auf den Teller oder auf Vorrat für den Gefrierschrank oder zum Einkochen. So haben Sie immer Sauce parat, wenn Sie gerade welche benötigen. Die selbstgemachte Tomatensauce eignet sich nicht nur für Pasta, sondern auch für Pizza. In kleineren Mengen eingefroren, können Sie Ihre Liebsten mit frischer Pizza verwöhnen. Folgende weiterlesen

Igel: Putzige Untermieter in der grünen Oase

Hören Sie es ab und zu im abendlichen oder nächtlichen Garten rascheln? Dann könnte es durchaus sein, dass Sie einen Igel als Untermieter haben. In der Regel bekommt man die nachtaktiven Gesellen selten zu Gesicht, denn tagsüber halten sie sich versteckt, verschlafen den lieben langen Tag und kommen erst nachts aus ihren Höhlen gekrochen, um sich auf Nahrungssuche zu begeben. Und da finden sie in unseren Gärten in der Regel eine ganze Menge. Reichhaltiges Buffet für Igel Wer einen Igel im Garten hat, der darf sich glücklich schätzen, sollte aber auch darauf achten, dass er keine Pflanzenschutzmittel, weiterlesen