Ideen sammeln und den Garten planen

Egal, ob Sie einen großen oder kleinen Garten Ihr Eigen nennen: Sie kommen nicht an der Planung vorbei. Zumindest nicht, wenn der Ihr Garten so aussehen soll, wie er in Ihrem Kopf aussieht. Sicherlich haben Sie sich schon zahlreiche Gartenzeitschriften oder auch -bücher angeschaut. Unzählige Bilder zeigen idyllische und „perfekte“ Gärten. Glauben Sie mir, die sind nicht über Nacht so entstanden, wie auf dem Bild abgebildet. Ein Garten braucht Zeit. Mal mehr, mal weniger. Nehmen Sie sich die Zeit. Der Garten wird Ihnen nicht davonlaufen. Investieren Sie die Zeit in die Gartenplanung. weiterlesen

Nasse Füße? So vermeiden Sie Staunässe

Stellen Sie sich mal vor, Sie würden jeden Tag in nassen Schuhen herumlaufen. Da ist der nächste Schnupfen doch schon vorprogrammiert. Einen Schnupfen können Pflanzen nicht bekommen, nasse Füße und somit Staunässe mögen sie aber trotzdem nicht. Denn das kann dazu führen, dass Sie die längste Zeit gesunde Pflanzen hatten. Es ist also ganz besonders wichtig, dass das Wasser in Blumentöpfen oder Blumenkästen immer gut abfließen bzw. im Gartenboden versickern kann. Wie das funktioniert und wie Sie Staunässe vermeiden, das verraten wir Ihnen in den nächsten Zeilen. Staunässe im Gartenboden Nicht weiterlesen

Kaffeesatz als Dünger: Ein Käffchen für das Grünzeug

Was gibt es Schöneres, als an warmen Sommertagen den Garten zu genießen und dort sein Kaffeekränzchen abzuhalten. Wenn Sie dies tun, vergessen Sie nicht, Ihren Pflanzen auch etwas abzugeben. Nicht vom Kuchen, aber vom Kaffee. Denn was die Großmutter schon wusste, sollte heute nicht vergessen werden: Kaffeesatz als Dünger wird von so machen Pflanzen gerne genommen. Der Schluck Kaffee zwischendurch, sozusagen. Oder so ähnlich … Diese Pflanzen lieben Kaffeesatz als Dünger Kann man Kaffeesatz als Dünger verwenden? Können können Sie alles – ob´s sinnvoll ist, ist die zweite Frage. Nicht weiterlesen

Mehr Braun als Grün: verbrannter Rasen

Ein hübscher Garten, tolle Beete und ein saftig und üppig wachsender Rasen – so stellt man sich seinen Garten vor. Doch plötzlich – so ein Mist – sieht man nichtsahnend in seinen Garten hinaus und bekommt den Schock seines noch jungen Gärtnerlebens: Verbrannter Rasen wohin man blickt. Darauf erst mal einen Schnaps – und dann überlegen, was man tun kann. Vielleicht sollten Sie aber erst einmal darüber nachdenken, warum sich verbrannter Rasen im Garten breitgemacht hat. Vermutlich sind Sie da nicht ganz unschuldig. Verbrannter Rasen: Falsches Gießen Ein verbrannter Rasen hat selten weiterlesen

Dickmännchen – toller Bodendecker für schattige Bereiche

Nicht jeder Garten verfügt über so viel Sonnenlicht, dass es in allen Ecken blüht und grünt. Gerade die dunklen Ecken verwaisen oftmals und verkommen zu kargen und ungeliebten Stellen. Kennen Sie das auch? Dann möchten wir Ihnen gerne das Dickmännchen vorstellen. Als stark wüchsiger und schattenverträglicher Bodendecker dürfte diese Pflanze für Sie interessant sein. Zumal diese Pflanze auch unter Gehölzen „Wurzel fasst“ und sich nicht von dem Wurzelwerk von Bäumen und Sträuchern beeindrucken lässt. Diese immergrüne und teppichartig wachsende Pflanze ist übrigens kein einheimisches weiterlesen

Vorsicht beim Hecken schneiden: Zeiten beachten!

In vielen Gärten begrenzen Hecken den Bereich zum Nachbargrundstück. Eine sinnvolle, hübsche und blickdichte Möglichkeit – und natürlich noch dazu! Eine solche Hecke braucht aber auch Pflege. Hat sie die gewünschte Höhe mal erreicht, dann muss sie regelmäßig gestutzt werden. Hecken schneiden steht somit jährlich auf der To-Do-Liste eines jeden Hobbygärtners. Und natürlich ist auch hier so einiges zu beachten, denn Hecken schneiden will gelernt sein! Philosophie Hecken schneiden Einfach mal drauf loslegen und die Hecke so schneiden, wie man gerade lustig ist, das ist nämlich weiterlesen