Blumenampeln – Pflanzen auf Augenhöhe

Heben Sie sich von Ihren Nachbarn ab und geben Sie Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse ein nicht alltägliches Aussehen! Zwar sind Blumenampeln nun nichts Neues, aber sie sind erstaunlich selten zu finden. Warum wissen wir auch nicht, denn mit einer Blumenampel können Sie einiges erreichen. Gewöhnlich stehen Pflanzen auf dem Boden oder auf der Balkonbrüstung. Wenn Sie eine Überdachung, eine Pergola oder sonst eine Möglichkeit haben, etwas aufzuhängen, dann sind Blumenampeln für Balkon und Terrasse vielleicht genau das, was Ihnen noch fehlt – Sie wissen es nur noch nicht! Blumenampeln sind weiterlesen

Insektenschutz – So kommen Sie gut über den Sommer

Wir kennen es doch alle: Es ist angenehm warm draußen, wir begeben uns in den Garten und genießen die Sonne, die herrlichen Düfte, die uns die Blumen entgegenschicken und das Kaffeekränzchen oder die Grillparty auf der Terrasse. Es wäre alles so schön, wenn, ja wenn nicht ständig gefuchtelt, geschlagen und ausgewichen werden müsste. Besonders lästig sind fliegende Exemplare wie Wespen, Stechmücken oder Bienen. Auch wenn es nicht alle auf uns, sondern auf unser Essen oder Trinken abgesehen haben, könnte man manchmal schier verrückt werden. Die Lösung: wirksamer Schutz gegen Insekten! Insektenschutz weiterlesen

Husarenknopf – Sonnenblumen im Kleinformat

Charmante Blüten zieren den Husarenknopf, der sich in den verschiedensten Bereichen im Garten wohlfühlt. Ob nun im Steingarten, in den Rabatten zwischen verschiedenen Stauden oder im Wechselflor. Die einjährige Pflanze macht einfach eine gute Figur, wenn sie ihre sternförmigen Blüten im Sonnenlicht strahlen lässt. Zudem ist der Husarenknopf (Sanvitalia procumbens) eine schöne Alternative zu den oftmals großwüchsigen Sonnenblumen. Diese stattlichen Exemplare mit ihren großen Blütenköpfen lassen auch an Regentagen die Sonne scheinen. Allerdings ist nicht jeder Garten groß genug, um weiterlesen

Zum Abschluss einen Himbeer-Joghurt-Quark

Himbeeren aus dem eigenen Garten sind lecker und gesund. In manchen Jahren hängen die Sträucher so voller Beeren, dass Sie nicht mehr umhin kommen, diese einzufrieren. Eingefroren lassen sich die Himbeeren optisch leider nicht mehr so verwerten, wie im frischen Zustand. Oftmals wird aus diesen eingefrorenen Beeren später eine Marmelade. Keine schlechte Idee. Aber was würden Sie davon halten, aus den gefrorenen Himbeeren einen leckeren Nachtisch zu zaubern? Mit nur wenigen Handgriffen und einem geringen Zeitaufwand können Sie sich und Ihren Liebsten mit einem Himbeer-Joghurt-Quark verwöhnen. weiterlesen

Mykorrhiza – auf die Versorgung kommt es an

Stellen Sie sich vor, es sagt Ihnen jemand, in Ihrem Gartenboden befinden sich Pilzsporen, die mit den Wurzeln Ihrer Pflanzen eine Symbiose eingehen. Der Laie würde vermutlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, denn Pilze in der Erde sind doch erst mal schädlich für Pflanzen. Oder etwa nicht? Nicht, wenn es sich um Mykorrhiza handelt. Sicherlich, wenn Schimmelpilze die Pflanzen befallen, kann das nachhaltige Schäden hervorbringen. Doch es gibt auch gute Pilze. Mykorrhiza gehört hier dazu. Warum, das wollen wir Ihnen in den nächsten Zeilen etwas genauer erläutern. Mykorrhiza, weiterlesen

Grillen auf dem Balkon – erlaubt oder verboten?

Frau Schmitt wohnt in einer Dreizimmerwohnung mit Balkon. Im Sommer sitzt sie gerne draußen und brutzelt sich ein leckeres Steak. Grillen auf dem Balkon macht Ihr Spaß, gefällt aber ihrem Nachbarn Herrn Huber so gar nicht. Warum? Weil ihn der Rauch beim Grillen mit Holzkohle auf dem Balkon stört. Er wohnt direkt über Frau Schmitt und wird regelmäßig eingeräuchert. Zwar hat er schon versucht, mit Frau Schmitt zu reden, doch die scheint auf diesem Ohr taub zu sein. Also wendet er sich an den Vermieter, der Frau Schmitt das Grillen auf dem Balkon verbietet und auf die Hausordnung verweist. weiterlesen