Stevia als Pflanze

Sie stammt ursprünglich aus Südamerika und wächst in Brasilien und Paraguay. Sie zählt zu den Korbblütlern und wird knapp einen Meter hoch. 235 Arten sind von der Steviapflanze bis heute bekannt, die bedeutendste ist aber die Stevia Rebaudiana Bertoni, sie findet in Form von Steviosid als Süßstoff Verwendung. Die Blätter werden in den Ursprungsländern von der indigenen Bevölkerung u.a. zum Süßen von Tee, aber auch als Medizin verwendet und dies bereits schon seit Jahrhunderten. Im gut sortierten Gartenfachhandel ist Stevia Rebaudiana Bertoni, auch Süßkraut genannt, inzwischen als weiterlesen

Gemüse veredeln – gesünder, widerstandsfähiger, leckerer

Ist der Garten groß genug und hat man die Muse dazu, dann wollen viele Hobbygärtner eigenes Gemüse anpflanzen. Das spart Geld und schmeckt besser als das Gemüse, das man im Supermarkt kaufen kann. Veredelt werden in diesem Bereich am häufigsten Tomaten und Gurken, es können aber auch beispielsweise Auberginen oder auch Kürbisse veredelt werden. Wer Gemüse selbst veredeln will, der braucht dazu eine robuste Unterlage, auch Edelreis genannt. Diese können beim Gärtner gekauft werden, man kann aber auch naturreine Gemüsearten nehmen. Durch das Gemüsepflanzen veredeln werden die neuen weiterlesen

Gargoyles – die Wächter des Gartens

Neben Pflanzen und allerlei Dekoartikeln finden sich in vielen Gärten auch immer wieder Gartenfiguren in Form von Drachen. Wer kennt sie nicht, die grimmig blickenden Fabelwesen, die man vor allem unter dem Namen Gargoyle kennt. Jahrtausendealte Geschichte Gargoyles, zu Deutsch schlicht und einfach Wasserspeier, kennt man schon seit dem 5. Jahrhundert vor Christus. Damals standen sie allerdings noch nicht in Gärten, sondern prangten an Häusern und prächtigen Bauwerken. Anfangs jedoch nicht zur Verschönerung, sondern ganz profan zum Ableiten von Regenwasser. Im Laufe der Zeit entwickelten weiterlesen

Fußboden im Wintergarten

Ein Wintergarten ist eine grüne Oase und aus diesem Grund nutzen immer mehr Personen die Möglichkeit und lassen diesen nachträglich umbauen. Bei der Planung geht es aber nicht nur um Details wie die Wände und die Heizung, sondern auch der Fußboden muss stimmen. Es gibt eine Vielzahl von Materialien, welche hier zum Einsatz kommen und neben einem klassischen Teppich und PVC kann es sinnig sein sich auch mit den anderen Materialien zu beschäftigen. Einer steigenden Nachfrage erfreut sich unter anderem Naturstein, Laminat und auch bei hochwertigem Parkettboden. Erste Informationen zu den aktuellen weiterlesen

Mit einer Balkonverglasung neuen Raum schaffen

Wer auf dem eigenen Balkon auch bei schlechtem Wetter geschützt sitzen möchte, kommt um eine Balkonverglasung nicht herum. Moderne Verglasungen bieten ein durchgängiges Blickfeld und eine gute Wärmeisolierung. Damit wird der Balkon faktisch zu einem weiteren Innenraum. Balkonverglasung im Überblick Die Vorteile einer Balkonverglasung liegen auf der Hand. Zum einen ist sicherlich die längere Nutzbarkeit des Balkons zu nennen. Ob es nun draußen windet oder regnet, auf einem verglasten Balkon sitzt man sicher und geschützt und kann trotzdem noch den Ausblick ungestört genießen. Dabei bietet weiterlesen

Blumen gießen im Garten – so wird’s gemacht

Der Garten ist schön bepflanzt, hier ein paar Büsche, dort eine Hecke und natürlich viele Blumen und Stauden in den Beeten. Vielleicht noch ein bisschen Gemüse – einfach perfekt! Ab und an mal ein bisschen Unkraut jäten und naja, über das Gießen muss man ja nicht viel Worte verlieren, das kann ja wohl jeder. Das mag durchaus sein, nur kann das auch jeder so, dass die Blumen sich über die Wassergaben freuen oder ist vieles, was man hier Gießen nennt, einfach sinnlos? Gießen: wann, wie oft und wie viel Blumen gießen ist nichts, wofür man studiert haben muss, man sollte sich aber weiterlesen