Weißes Buschwindröschen – zarter Blütenteppich am Beginn des Jahres
Anemonen erfreuen uns das ganze Gartenjahr über mit ihren tollen bunten Blüten. Von der aus der Gattung der Windröschen und zur Familie der Hahnenfußgewächse gehörenden Pflanze gibt es etwa 150 Arten. Eine der frühesten, die sich im Garten präsentiert, ist das Weiße Buschwindröschen, auch Anemone nemorosa genannt. Sie können es sich bereits denken: Da Sie den Zusatz „weiß“ in ihrem Namen trägt, blüht sie auch entsprechend. Allerdings können sich auch rosa Töne mit unter die Blütenfarbe mischen. Der Name soll aus der Antike stammen, als sich Zephyr, der Gott des Windes und weiterlesen
Frühjahrsbote: Armenische Traubenhyazinthe
Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen, dann haben nicht nur Tulpen und Narzissen Hochkonjunktur, sondern auch Hyazinthen. Ein besonderer Blickfang ist die Armenische Traubenhyazinthe. Sie überzeugt nicht nur durch ihre herrlich blau-lila Färbung, sondern auch durch die Üppigkeit der Blüten. Diese sind zwar kleiner als bei herkömmlichen Hyazinthen, dafür aber umso zahlreicher vorhanden. Die Armenische Traubenhyazinthe, macht sich nicht nur perfekt in Frühlingsbeeten, sondern auch in Töpfen und Kübeln. Da im zeitigen Frühjahr der Rasen noch nicht gemäht werden weiterlesen
Leuchtende Hingucker: Balkonpflanzen mit orangen Blüten
Balkonpflanzen mit orangen Blüten können warm, aber auch lebhaft wirken – je nachdem, ob es sich um einen leuchtenden oder eher dezenten Ton handelt. Zudem sind Orangetöne nicht einfach nur orange: Sie können eher gelblich oder rötlich sein. Selbst bräunliche Nuancen sind möglich. Übrigens: Die Orangetöne, die einen höheren Rotanteil aufweisen, wirken dominanter. Gezielt eingesetzt, verfehlen sie nicht ihre Wirkung. Eine interessante Zusammenstellung können Sie erzielen, wenn Sie Balkonpflanzen mit orangen Blüten, deren Orangetöne einen geringeren Rotanteil enthalten, mit gelb weiterlesen
Zart bis schrill: Balkonpflanzen mit rosa Blüten
In diesem Jahr bevorzugen Sie eine romantische Gestaltung Ihres Freisitzes? Dann dürfen die Balkonpflanzen mit rosa Blüten auf keinen Fall fehlen. Zartes Rosa wirkt dezent, schrilles Pink hingegen zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Je nachdem, was Ihrem Geschmack entspricht, können Sie Ihren Balkon mit zarteren oder kräftigeren Farbtönen gestalten. Selbstredend, dass sich Rosa und Pink miteinander kombinieren lassen. Optimal für diejenigen Hobbygärtner, die sich beim Pflanzenkauf nicht entscheiden können oder wollen. In der Kombination mit rosa oder pink blühenden Balkonpflanzen bringen weiterlesen
Wurzeln: Grundorgane von Pflanzen
Der geneigte Leser wird vermutlich nach dieser Überschrift aufschreien und sagen, dass Wurzeln mitnichten Grundorgane von Pflanzen sind. Und jeder, dem dies aufgefallen ist, hat Recht. Denn es gibt auch Pflanzen, die keine Wurzeln haben. Pilze zum Beispiel. Die nutzen das sogenannte Myzel. Wenn man es also richtig schreiben möchte, müsste die Überschrift „Grundorgane der Kormophyten“ heißen. Kormophyten oder auch kurz Kormus sind Pflanzen, die in drei Teile gegliedert sind. Der Sprossachse, dem Blatt und der Wurzel. Und um letztere wollen wir uns heute einmal kümmern. Dazu kommen die weiterlesen
Pflegeleichter Garten mit immergrünen Bodendeckern
Es gibt zwar Menschen die sagen, dass es Unkräuter nicht gebe, wenn man dann allerdings in einem gepflegten Beet mit Giersch, Quecke, Brennnessel & Co. zu kämpfen hat, dann ist es nicht verwunderlich, wenn man von Unkräutern spricht. Gerade diese Pflanzen, die sich teilweise sogar unterirdisch so verzweigen, dass man ihnen kaum noch Herr wird, haben keinen leichten Stand in einem gepflegten Garten. Möchte man nicht alle paar Tage auf allen Vieren die neuesten sprießenden Ableger der Unkräuter entfernen, sollte man es mal mit immergrünen Bodendeckern versuchen. Immergrüne Bodendecker: weiterlesen