Kategorie: Blumen und Pflanzen

Blumen und Pflanzen dürfen natürlich nicht fehlen
Einen Ziergarten können Sie natürlich auf unterschiedliche Arten gestalten. Dass ein Ziergarten allerdings ohne Blumen und Pflanzen auskommt, das wagen wir mal stark zu bezweifeln. Die Frage ist also eher, welche Pflanzen geeignet sind. Und das wiederum kann man nicht so aus dem Ärmel schütteln. Hierbei müssen Dinge berücksichtigt werden, wie etwa die Größe und die Lage des Gartens. Und nicht zuletzt ist der eigene Geschmack ausschlaggebend, schließlich haben Sie das Grünzeug in Zukunft dauerhaft vor der Nase.

Stellen Sie sich also die Fragen, wie viel Platz Sie für Blumen haben, welche Pflanzen mit den Bodenverhältnissen klarkommen und ob Sie selbst genügend Zeit haben, um den Garten ausreichend pflegen zu können. Es genügt nämlich nicht, die Blumen in die Erde zu pflanzen und dann zu glauben, dass das schon von selbst alles schön wird. Nein, nein – gerade ein Ziergarten macht viel Arbeit. Arbeit, die Spaß machen soll, denn nur so macht auch der Garten Spaß!

Es wird stürmisch: Windschutz für Kübelpflanzen

Es ist Herbst, die Blätter färben sich, die Natur gibt noch mal alles und zeigt sich vor allem von ihrer kunterbunten Seite. Die Kehrseite der Medaille: Es wird stürmischer. Herbststürme, die nicht selten mit Regen oder sogar schon mit Schnee über uns und vor allem über unseren Garten herfallen, sind jetzt keine Seltenheit. Abgesehen von den Herbststürmen müssen wir aber auch zu jeder anderen Jahreszeit mit heftigen Winden rechnen. Vor allem dann, wenn Hoch- und Tiefdruckgebiete aufeinandertreffen. Gerade der Sommer ist prädestiniert für starke Stürme, ja sogar Orkane. Experten glauben, weiterlesen

Ab in die Erde – Pflanzzeit für Blumen

Blumen blühen das ganze Jahr über. Nicht nur im Frühling und im Sommer kann man die Blütenpracht in unseren Gärten erspähen, auch im Herbst laufen Blumen noch mal zur Höchstform auf. Und sogar im Winter ist der Garten nicht kahl und blütenlos. Es gibt zahlreiche Blumen, die im tristen und kalten Winter eine gute und vor allem blütenreiche Figur machen. So weit, so gut. Nur: Wann ist eigentlich die richtige Pflanzzeit für Blumen? Pflanzzeit für Blumen – einmal durch´s Gartenjahr Tja, wie immer ist das eine Frage, die man nicht so einfach beantworten kann, denn es kommt immer darauf weiterlesen

Verführung pur: Balkonpflanzen mit roten Blüten

Balkonpflanzen mit roten Blüten sind ein Hingucker auf dem Freisitz. Ihre immense Leuchtkraft ist schon aus der Ferne auszumachen. Egal, ob es sich dabei um hellere oder dunklere Rottöne oder ein knalliges Signalrot handelt. Diese Farbe zieht einfach immer unsere Aufmerksamkeit auf sich und ist ein absoluter Hingucker. Insbesondere, wenn Sie Ihren Balkon oder die Terrasse Ton in Ton mit diesen Balkonblumen gestalten. Stellen Sie sich gedanklich einfach eine rotweiß gestreifte Markise beziehungsweise einen Sonnenschirm in dieser Streifung vor. Dazu ein paar passende Accessoires, stilvolle weiterlesen

Dürfen auf keinen Fall fehlen: Balkonpflanzen mit lila Blüten

Balkonpflanzen mit lila Blüten können auf dem Freisitz zu einem echten Hingucker arrangiert werden. Hübsch und klassisch ist eine Kombination mit weißen Blüten. Am auffälligsten hingegen ist die Wahl der Komplementärfarbe – mit diesem Gegenspieler schaffen Sie den stärksten Kontrast im Blumenkasten. Selbstredend, dass Sie sämtliche Blütenfarben miteinander kombinieren können. Farblich müssen Sie sich bei Ihrer Gestaltung nicht an Regeln binden oder gar neue erfinden. Kombinieren Sie ihre Balkonpflanzen mit lila Blüten so, wie Sie es für richtig halten. Was Sie allerdings bei weiterlesen

Passend zum nordischen Flair: Balkonpflanzen mit blauen Blüten

Sie haben sich in den typisch nordischen Charme verliebt und möchten Ihren Freisitz entsprechend neu gestalten? Neben den klassischen und allseits bekannten Accessoires, wie beispielsweise Muscheln oder kleine Leuchttürme, dürfen die Balkonpflanzen mit blauen Blüten natürlich nicht fehlen. Kombiniert mit weiß blühenden Balkonblumen verwandeln Sie dieses frische Ambiente zu einem echten Hingucker. Garantiert werden sämtliche Nachbarn einen Blick riskieren und sich vielleicht auch die eine oder andere Idee bei Ihnen abschauen. Verschiedene Balkonpflanzen mit blauen Blüten eignen sich weiterlesen

Die Gewöhnliche Küchenschelle sorgt für bunte Tupfer im Frühjahr

Sie sind auf der Suche nach einer nicht sonderlich hoch wachsenden Pflanze, die zudem keine „Modepflanze“ darstellt, die nicht in jedem – aber auch wirklich jedem – Garten zu finden ist? Dann schauen Sie sich doch die Gewöhnliche Küchenschelle etwas genauer an. Vielleicht ist dieses charmante Hahnenfußgewächs genau die Pflanze, nach der Sie suchen. Die Gewöhnliche Küchenschelle, die Sie vielleicht eher unter dem Namen Kuhschelle kennen, ist ein recht heimischer Vertreter. Denn Pulsatilla vulgaris, so lautet übrigens die botanische Bezeichnung dieser frostharten Pflanze, ist in weiterlesen