Kategorie: Pflanzen für den schattigen Standort

Haben Sie einen Schatten?
Wenn Ihr Garten nach Süden oder Westen zeigt, dann können Sie sich glücklich schätzen, denn dann haben Sie Sonne satt und müssen für schattige Plätzchen entsprechend sorgen. Wer dagegen einen Garten hat, der Richtung Norden oder Osten ausgerichtet ist, der wird die Sonne tagsüber wohl schmerzlich vermissen. Und nicht nur er, sondern auch seine Pflanzen, zumindest dann, wenn diese die Sonne lieben.

Schon allein aus diesem Grund, sollte die Wahl der Blumen entsprechend gestaltet werden. Es nützt wenig, wenn Sie sonnenhungrige Pflanzen in ihren schattigen Garten setzen – daran werden Sie keine Freude haben. Aber nicht verzweifeln, es gibt ausreichen Pflanzen für den schattigen Standort – versprochen! Schauen Sie sich doch in unserer Kategorie mal um und finden Sie viele Tipps, die Ihren Garten noch schöner machen.

Üppige Farne für die dunklen Plätzchen im Garten

Während die meisten Stauden für ihr Gedeihen mehr oder weniger Sonne benötigen, geben sich die Farne mit weniger Licht zufrieden. Gerade diese Standortansprüche machen sie für die individuelle Gartengestaltung so interessant. Denn in der Regel besteht ein vielfältiger Garten nicht nur aus Sonnenplätzen. In den meisten Gärten finden sich neben Sträuchern und Hecken auch Bäume, die mehr oder weniger Schatten werfen. Und gerade für diese, oftmals stiefmütterlich behandelten Stellen, sind die Farne ideal. Diese Blattschmuckpflanzen lassen sich zudem hervorragend mit Gräsern und anderen weiterlesen

Verschiedene Stauden für die dunkleren Bereiche im Garten

Während die meisten der Stauden die sonnigen bis halbschattigen Plätzchen im Garten bevorzugen, gibt es dennoch einige Vertreter, die sich im Halbschatten oder gar im Schatten pudelwohl fühlen. So können Sie also nicht nur die sonnenverwöhnten Beete im Garten gestalten, sondern auch die dunkleren Bereiche. Wenn Sie Wald-Erdbeeren pflanzen, haben Sie sogar etwas zu naschen. Die zuckersüßen Früchtchen vertragen nämlich kein Plätzchen in der Sonne – im Gegensatz zu den beliebten Erdbeeren, die wir zu gerne im Sommer genießen. Doch bevor Sie ins nächste Gartencenter fahren, um weiterlesen

Gräser als markantes Gestaltungselement im Garten

Die markanten Gräser sollten Sie ebenso in Ihre individuelle Gartengestaltung mit einbeziehen, wie die immergrünen und blühenden Pflanzen. Diese Stauden eignen sich nicht nur als Solitärplanzen, die sämtliche Blicke auf sich ziehen, sondern auch als Begleit- oder Füllstauden. Denn mit verschiedenen Partnern in einem gemeinsamen Beet, vorausgesetzt die Standortansprüche der jeweiligen Pflanzen stimmen überein, lassen sich die Gräser hervorragend kombinieren. So bilden die Blattformen der Gräser einen schönen Kontrast zu vielen anderen Pflanzen im Garten. Nicht nur bezüglich ihrer weiterlesen

Bunt blühende Knollen- und Zwiebelpflanzen für den Garten

Knollen- und Zwiebelpflanzen ergänzen Ihre Gartengestaltung. Manche dieser Pflanzen, die ausgeprägte Speicherorgane besitzen, läuten den Frühling ein, während andere im Herbst ihre Blütenpracht zur Schau stellen. Durch ihre unterschiedlichen Blütezeiten lassen sich die Knollenpflanzen und Zwiebelblumen wunderbar mit verschiedenen Blütenstauden im Garten kombinieren. Zumal diese Pflanzen die Vielfalt im Garten bereichern. Was nicht nur optische Reize bietet, sondern auch eine Nahrungsquelle für viele Insekten und andere Tiere darstellt. In einem vielfältigen Garten siedeln sich auch gerne weiterlesen

Gemeiner Efeu – immergrüner und winterharter Sichtschutz

Dem Gemeinen Efeu (Hedera helix), schlicht nur Efeu genannt, sind Sie häufig über den Weg gelaufen, ohne dass Sie ihm weiter Beachtung geschenkt haben. Was nicht weiter verwunderlich ist. Die immergrüne und extrem ausdauernde Kletterpflanze ist in Europa heimisch und in unseren Breiten nahezu überall anzutreffen. Efeu begrünt nicht nur Wände, Mauern oder rankt an Bäumen empor. Auch als Bodendecker nimmt die Pflanze ihre Umgebung in Beschlag – viele Parkanlagen oder verwilderte Grundstücke haben einen „Efeu-Teppich“. In unseren Breiten ist der Gemeine Efeu meines Wissens der weiterlesen

Kletterpflanzen: individueller Sichtschutz für Garten, Terrasse und Balkon

Was gibt es Schöneres im Sommer, als sich unbeobachtet im Garten oder auf dem Balkon in der Sonne zu aalen? Wenn da nur nicht die Nachbarn wären, die immer mal wieder einen Blick riskieren und nach dem Rechten sehen. Ein Sichtschutz kann da Abhilfe schaffen. Für einen natürlichen Sichtschutz sorgen verschiedene ein- und mehrjährige Kletterpflanzen. Es gibt sie zudem noch schnell oder langsam rankend, bunt und üppig blühend, immergrün, winterhart, für den Kübel geeignet – bei der Auswahl werden Sie sicherlich die passende Kletterpflanze finden. Aber nicht nur als natürlicher weiterlesen