Schlagwort: blütezeit

Hyazinthen im Garten – bunte Hingucker im Frühjahr

Bei dem Wort Hyazinthen denken wir zumeist an die vielfarbigen Zwiebelblumen mit ihrem kolbenförmigen Blütenstand, die uns schon von weitem entgegen leuchten. Gemeint ist aber in der Regel die Garten-Hyazinthe (Hyacinthus orientalis), bei der es sich um eine Art der Gattung Hyazinthen (Hyazinthus) handelt. Die übrigens ein Familienmitglied der Spargelgewächse sind. Bereits ab März, wenn der Winter recht mild ausgefallen ist, bis in den Mai hinein betören uns die Hyazinthen mit ihren teilweise knalligen Farben und ihrem unverkennbaren Duft, den wiederum nicht alle Menschen anziehend finden. weiterlesen

Bärlauch: auch im Garten dufte

Bewundern Sie bei Spaziergängen auch diese mitunter riesigen Bärlauchbestände, wie sie in manchen Laubwäldern und Waldrändern zu finden sind? Und wenn es zur Blütezeit, also etwa im April, Mai und Juni, unwiderstehlich nach Knoblauch riecht? Kein Wunder, dass der Bärlauch durch diesen Duft auch wilder Knoblauch genannt wird. Wenn Sie einen Garten Ihr Eigen nennen, brauchen Sie zukünftig nicht mehr auf den Bärlauch (Allium ursinum) verzichten. Zumindest, wenn der Standort stimmt. Denn dieses 20 bis 30 Zentimeter hoch werdende Lauchgewächs bevorzugt ein schattiges Plätzchen, an dem weiterlesen

Stiefmütterchen sorgen für eine kunterbunte Farbenpracht im Garten

Im Frühjahr sind sie in aller Auge: die Stiefmütterchen. Was nicht weiter verwunderlich sein dürfte. Denn sie gehören mit zu den ersten Blumen, die den Frühling ankündigen und zudem auch noch bis in den Sommer hinein mit einer unglaublichen Farbpracht überzeugen. So können Sie unzählige Stiefmütterchen nicht nur in Parkanlagen bewundern, sondern auch in vielen Gärten und in schönen Schalen und Kübeln, die Terrassen und Balkone zieren. Aber nicht nur im Frühling können Sie für viel Farbe sorgen, sondern auch während der trüben Herbsttage. Das Stiefmütterchen als solches beschreibt weiterlesen

Sonnenblumen: Sommer, Sonne und große Blütenköpfe

Mit den Sonnenblumen verbinden wir den Sommer. Was nicht weiter verwunderlich ist: Die großen Blütenköpfe mit den strahlenförmigen gelben Blütenblättern erinnern an die Sonne. Ein noch so trüber und regnerischer Sommertag wirkt mit Sonnenblumen im Garten gleich ein wenig freundlicher und hebt die Stimmung. Und das ab Ende Juni bis in den goldenen Oktober hinein – das ist die Blütezeit dieser typischen Sommerblumen. Sonnenblumen (Helianthus annuus), aus der Ordnung der Asternartigen, fallen nicht nur durch die großen Blütenköpfe und ihre Größe selbst auf. Sie haben die phänomenale weiterlesen

Maiglöckchen – der verführerisch duftende Frühlingsbote

Die beliebten und unverwechselbar duftenden Maiglöckchen sind in vielen Gärten anzutreffen und erfreuen uns von Mai bis in den Juni hinein mit ihren schneeweißen Blüten. Die vollkommen anspruchslosen Maiglöckchen (Convallaria majalis) gehören widererwartend zu den Spargelgewächsen und zeigen ihre roten Beeren von Juli bis August. Lieblich duftende, aber giftige Schönheit! Die duftenden Maiglöckchen gehören zu den Giftpflanzen. Da sie sehr stark giftig sind, sollten Sie beim Anpflanzen unbedingt darauf achten, dass Sie keinesfalls dort stehen, wo kleine Kinder und auch Haustiere zum weiterlesen