So kommen kleine Gärten groß raus
Mit dem Hauskauf erfüllt sich für viele Menschen der Traum vom eigenen Garten. Allerdings träumt der eine oder andere von einem riesigen Areal und wacht in einem kleinen Garten auf. Meist ist das der Fall, wenn das Gärtchen an ein Reihenhaus grenzt. Nun sitzt der Hobby-Gärtner auf seinem „Handtuch“, manches Mal verzweifelt, und überlegt krampfhaft, was er denn mit diesem kleinen Garten überhaupt anfangen soll. Wie schön war doch der Traum der Selbstversorgung inmitten einer opulenten Blütenpracht. Ihren Traum müssen Sie nicht verwerfen – auch kleine Gärten lassen sich gestalten weiterlesen
Kleine und große Stauden für den sonnenverwöhnten Garten
Mit Stauden lässt sich jeder Garten das ganze Jahr über in ein kleines Paradies verwandeln. Kleine Stauden und Bodendecker werden mit großen kombiniert und integrierte einjährige Sommerblüher runden das Arrangement ab. Wenn Sie viele unterschiedliche Pflanzen in Ihren Garten setzen, schaffen Sie damit eine Vielfalt, die nicht nur etwas für das Auge ist, sondern auch für Insekten und andere Tiere. Verschiedene Insekten laben sich an dem bereitgestellten Buffet. Mit einer Vielzahl an Stauden und Blumen locken Sie nicht nur Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten an, sondern auch weiterlesen
Leberbalsam – üppige Blütenpracht für Garten, Terrasse und Balkon
Dem Leberbalsam (Ageratum houstonianum) sind Sie vielleicht schon das eine oder andere Mal begegnet. Schließlich ziert dieser aus Süd- und Mittelamerika stammende Korbblütler auch in unseren Breiten manches Blumenbeet. Dort macht die Pflanze nicht nur als Blütenteppich eine gute Figur, sondern auch als Lückenfüller zwischen verschiedenen anderen Stauden. Denn der bei uns als einjährig kultivierte Leberbalsam kann sortenabhängig Wuchshöhen zwischen 15 bis 80 Zentimetern erreichen. Die ideale Pflanze, um auch im hinteren Beetbereich, in dem sich in der Regel die hochwüchsigen Stauden befinden, weiterlesen
Zeigerpflanzen – den richtigen Boden finden
Zeigerpflanzen haben weder was mit dem Uhrzeiger zu tun, noch zeigt man diese Pflanzen besonders gerne den Nachbarn. Zeigerpflanzen sind Pflanzenarten, die eine geringe ökologische Potenz haben, das heißt, sie besitzen nicht die Fähigkeit auf Schwankungen von biotischen und abiotischen Umweltfaktoren zu reagieren. Aha, werden Sie vielleicht sagen, und was soll das nun bedeuten? Das ist eigentlich ganz einfach: Zeigerpflanzen, die auch Indikatorpflanzen genannt werden, wachsen nicht überall gleich gut. Wir alle wissen, dass Boden unterschiedlich beschaffen sein kann. So gibt es stickstoffarmen weiterlesen
Tagetes: üppige Blütenpracht den ganzen Sommer über
Die Tagetes, auch als Studentenblume bekannt, ist nicht nur in vielen Ziergärten anzutreffen, sondern auch vielfach in Nutzgärten. Abgesehen davon, dass diese Sommerblume durch ihre üppige Blütenpracht besticht, ist sie nützlich für die Gesundheit Ihres Gartens. Denn die Studentenblume verbessert nicht nur die Bodenstruktur, sondern dezimiert auch schädliche Nematoden. Zusätzlich schaffen Sie mit der Tagetes, und natürlich auch anderen Gartenblumen, eine Nahrungsquelle für verschiedene Insekten. Allerdings auch für Schnecken, die diese Blume außerordentlich lecker finden. Diese sollten weiterlesen
Gräser als markantes Gestaltungselement im Garten
Die markanten Gräser sollten Sie ebenso in Ihre individuelle Gartengestaltung mit einbeziehen, wie die immergrünen und blühenden Pflanzen. Diese Stauden eignen sich nicht nur als Solitärplanzen, die sämtliche Blicke auf sich ziehen, sondern auch als Begleit- oder Füllstauden. Denn mit verschiedenen Partnern in einem gemeinsamen Beet, vorausgesetzt die Standortansprüche der jeweiligen Pflanzen stimmen überein, lassen sich die Gräser hervorragend kombinieren. So bilden die Blattformen der Gräser einen schönen Kontrast zu vielen anderen Pflanzen im Garten. Nicht nur bezüglich ihrer weiterlesen