Schlagwort: garten

Winter – auch dann kann ein Garten schick aussehen

Naja zugegeben, im Winter halten wir uns selten im Garten auf. Höchstens mal, um etwas im Gartenhäuschen zu suchen oder um eine zu rauchen. Ansonsten ist es entweder zu kalt oder zu trist. Schließlich blüht im Winter ja nichts, die Natur hält Winterschlaf und deswegen ist von Dezember bis März Winterpause. Oder doch nicht? Nun ja, Sie können das sicherlich auch so handhaben. Aber Sie können viel mehr aus Ihrem Garten machen – auch in der kalten, oft trostlosen Jahreszeit. Pflanzen, die dem Winter trotzen Die meisten Pflanzen verabschieden sich freilich in den wohlverdienten Winterschlaf. weiterlesen

Flieder: Der unverwechselbar duftende Klassiker im Garten

Auch wenn der Flieder (Syringa) mehr als 20 Arten umfasst, ist dennoch zumeist der Gemeine Flieder (Syringa vulgaris) in den Gärten anzutreffen. Dieser sommergrüne Strauch, der eine stattliche Wuchshöhe von gut sechs Metern erzielen kann, stammt aus der Familie der Ölbaumgewächse. Neben den Hortensien ist Syringa vulgaris ein typischer Zierstrauch der Bauerngärten. Da diese zeitweilig etwas aus der Mode gekommen sind, ist auch der Flieder ein wenig in Vergessenheit geraten. Durch neue Züchtungen und somit eine größere Sortenvielfalt hat sich das Bild gewandelt: Der Flieder findet zunehmend weiterlesen

Hortensien: Jetzt wird’s bunt im Schatten

Hortensien (Hydrangea) waren einst der Klassiker in den bunt üppig blühenden und manchmal auch gediegenen Bauerngärten, wie wir sie noch aus Omas Zeiten kennen. Irgendwann entwickelten sich die Hortensien aber eher zu einem Ladenhüter, da sie aus vielen Gärten verbannt wurden. Der altbackene Charme, den diese Ziersträucher ausstrahlen, passte einfach nicht mehr in das Gesamtkonzept eines modern gestalteten Gartens. So sind die Hortensien leider und zu unrecht ein wenig in Vergessenheit geraten. Inzwischen hat sich das Blatt aber gewendet. Schauen Sie sich in der Nachbarschaft um – immer weiterlesen

Tomaten ausgeizen für eine reiche Ernte

Tomaten ausgeizen – was ist das nun schon wieder? Und aus welchem Grund und wie oft sollte man eigentlich die Tomatenpflanzen ausgeizen? Das Tomaten ausgeizen verhilft Ihnen zu einer reichen Tomatenernte. Denn: Tomatenpflanzen wachsen nur in die Höhe, wenn sie festgebunden werden – ein Höhenwachstum der Tomaten ist also nicht „freiwillig“. Tomatenpflanzen sind von Natur aus buschig und verhalten sich auch im Wachstum so. Sie bilden permanent neue Seitentriebe aus, die sich buschig verzweigen und aufgrund ihres Gewichts Richtung Boden tendieren. Denn manche Tomatensorten können eine weiterlesen

Einjährige Kletterpflanzen: Schneller und üppiger Sichtschutz für Garten, Terrasse und Balkon

Einjährige Kletterpflanzen sind oftmals praktischer in der Handhabung als ihre mehrjährigen Vertreter. Insbesondere dann, wenn Sie nicht ausreichend Platz in Ihrem Winterquartier zur Verfügung haben oder Ihre Pflanzen generell nicht überwintern möchten. Nicht nur das Argument Überwinterung spricht für einjährige Kletterpflanzen, sondern auch die Tatsache, dass Sie mit diesen Pflanzen die Terrasse oder den Balkon zügig und üppig begrünen möchten. Einjährige Kletterpflanzen in Kübeln sind der ideale Sichtschutz für die Terrasse und auch kleine Balkone: Sie wachsen schnell und blühen weiterlesen

Die Mischkultur im Garten – auf eine gute Nachbarschaft kommt es an!

Die Mischkultur ist keine Erfindung des Menschen, sondern vielmehr eine natürliche Angelegenheit. Die Natur zeigt uns, wie es funktioniert: Sich ergänzende Pflanzen finden sich gemeinsam an einem Ort. Innerhalb dieser harmonischen Gemeinschaft befinden sich die Pflanzen in einer guten Nachbarschaft. Diese optimale Nachbarschaft, die die Mischkultur hervorbringt, sollte auch im Garten angestrebt werden. So können die Pflanzen bestens wachsen und gedeihen und sich kräftig entwickeln. Denn in einer „starken Gemeinschaft“ haben es Krankheiten und Schädlinge schwer, sich ein einzunisten. weiterlesen