Schlagwort: gemüse

Beete anlegen – Gartenparadies mit Flower Power

Als Lennard und Yannick Mitte der 80er in ihre Häuser zogen, war von einem Garten noch nicht viel zu sehen. Das änderte sich aber sehr schnell – schon allein deshalb, weil die Frauen der beiden Jungs, Antje und Silke, ihnen ständig in den Ohren lagen, sie mögen doch endlich Hand an den Garten legen. Diesem Umstand war es dann auch zu verdanken, dass beide so enge Freunde wurden und sich gegenseitig beim Gärtnern unterstützten. Nachdem sich beide über einen entsprechenden Plan, wie der Garten aussehen sollte, gemacht hatten, ging es ums Beete anlegen. Hört sich einfach an und war im Endeffekt weiterlesen

Gartenarbeiten im Oktober – das steht in diesem Monat an

Wer glaubt, dass der Herbst immer nur trist und öde ist, der täuscht sich gewaltig. Mit der richtigen Bepflanzung im Garten, läuft gerade der Oktober noch einmal zur Höchstform auf und die Beete verwandeln sich in regelrechte Blütenmeere. So können auch graue, regnerische Tage etwas Schönes haben. Gerade jetzt, wo die Saison sich dem Ende zuneigt, steht im Garten einiges an Arbeit an. Mit unseren Tipps können Sie sich diese Arbeit gut einteilen und bei so machen Garten To-do´s sogar schon an das kommende Frühjahr denken. Gartenmonat Oktober – Lilien ab in die Erde Lilien gehören weiterlesen

Wintergemüse trotzt den Temperaturen in der kalten Jahreszeit

Während der warmen Jahreszeit können wir aus dem Vollen schöpfen und uns am Gemüse nicht nur satt sehen, sondern auch satt essen. Im Herbst gibt es nach und nach immer weniger heimisches Gemüse. Im Winter hingegen hat das Wintergemüse seinen großen Auftritt. Mehr Gemüsearten als man denkt, kommen mit Frost zurecht und lassen in der Zeit der mitteleuropäischen Winter nicht die Köpfe hängen. Je nach Region ist ein Winterschutz eine gute Hilfe, um das Wintergemüse ein wenig vor der Kälte zu schützen. Vlies und Nadelbaumzweige können gute Arbeit leisten und dem Hobbygärtner trotz weiterlesen

Rhabarber – ein Gemüse für Kuchen und Kompott

Wenn ich Rhabarber höre, dann muss ich immer sofort an die Rhabarberbarbara mit ihrer Rhabarbabarbarabar denken, wo die Gute ihren Rhabarberkuchen verkauft. Kennen Sie nicht? Googeln Sie mal, ist wirklich lustig! Aber zurück zu unserem Rhabarber, der meist für Kuchen oder Kompott verwendet wird und trotzdem ein Gemüse ist. Nicht selten ist er in unseren Gärten zu finden und das hat zwei ganz bestimmte Gründe: Er ist besonders pflegeleicht und einfach im Anbau. Der lateinische Name des Rhabarbers lautet Rheum rhabarbarum. Als das Gemüse einst aus Russland ins römische Reich kam, hatten weiterlesen

Mangold anbauen – Schmackhaftes Gemüse für den Garten

Mangold ist in der heutigen Küche eher selten zu finden, was eigentlich kaum zu verstehen ist, denn das Gemüse ist äußerst schmackhaft. Zum anderen sind mit dem Stielmangold und dem Blattmangold zwei Kulturformen vorhanden, die beide essbar sind. Dennoch muss man lange suchen, ehe man Mangold irgendwo im Gemüseregal findet. Die Lösung: Selbst Mangold anbauen! Wenn Sie über einen Garten verfügen, dann probieren Sie dieses seit rund 2.500 Jahren bekannte Gemüse doch einfach mal aus. Gestatten, Mangold! Werfen wir mal einen genaueren Blick auf Mangold, dessen botanischer Name Beta vulgaris weiterlesen

Pastinake anbauen – das vergessene Gemüse

Sie ist eigentlich eine Wurzel, sieht der Karotte ähnlich, ist nur nicht orange, sondern gelblich-weiß: Die Pastinake kennt man seit vielen Jahrtausenden als essbares Gemüse. Während des Römischen Reiches war sie sogar das beliebteste Wurzelgemüse überhaupt. Bis heute kann man die Pastinake in Ländern wie Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden und den USA auf den Speisekarten finden – nur bei uns in Deutschland ist sie immer mehr in Vergessenheit geraten. Warum? Weil sie durch Kartoffeln und Karotten immer mehr verdrängt wurde. Doch in den letzten Jahren erlebt die Pastinake wieder weiterlesen