Schlagwort: halbschatten

Üppige Farne für die dunklen Plätzchen im Garten

Während die meisten Stauden für ihr Gedeihen mehr oder weniger Sonne benötigen, geben sich die Farne mit weniger Licht zufrieden. Gerade diese Standortansprüche machen sie für die individuelle Gartengestaltung so interessant. Denn in der Regel besteht ein vielfältiger Garten nicht nur aus Sonnenplätzen. In den meisten Gärten finden sich neben Sträuchern und Hecken auch Bäume, die mehr oder weniger Schatten werfen. Und gerade für diese, oftmals stiefmütterlich behandelten Stellen, sind die Farne ideal. Diese Blattschmuckpflanzen lassen sich zudem hervorragend mit Gräsern und anderen weiterlesen

Verschiedene Stauden für sonnige bis halbschattige Plätzchen im Garten

Stauden gehören neben den verschiedenen ein- und zweijährigen Blumen sowie unterschiedlichen Gehölzen zu den Gestaltungselementen im Garten. Da nicht alle Pflanzen die gleichen Ansprüche an den jeweiligen Standort stellen, können Sie mit Stauden helle und dunkle Bereiche im Garten bepflanzen. Wichtig ist nur, dass Sie beim Pflanzen den Ansprüchen gerecht werden. Ein Sonnenanbeter wird im Schatten nicht glücklich werden. Und Sie letztlich auch nicht, wenn Sie der Pflanze beim Eingehen regelrecht zuschauen können. Damit es dazu erst gar nicht kommt, sollten Sie sich schon im Vorfeld weiterlesen

Verschiedene Stauden für die dunkleren Bereiche im Garten

Während die meisten der Stauden die sonnigen bis halbschattigen Plätzchen im Garten bevorzugen, gibt es dennoch einige Vertreter, die sich im Halbschatten oder gar im Schatten pudelwohl fühlen. So können Sie also nicht nur die sonnenverwöhnten Beete im Garten gestalten, sondern auch die dunkleren Bereiche. Wenn Sie Wald-Erdbeeren pflanzen, haben Sie sogar etwas zu naschen. Die zuckersüßen Früchtchen vertragen nämlich kein Plätzchen in der Sonne – im Gegensatz zu den beliebten Erdbeeren, die wir zu gerne im Sommer genießen. Doch bevor Sie ins nächste Gartencenter fahren, um sich weiterlesen

Kräuter im Topf – der kleine Kräutergarten auf der Terrasse

Gartenbesitzer pflanzen nicht nur gerne Grünes, Blühendes und Gemüse an, sondern auch verschiedene Kräuter. Doch so mancher Garten ist nicht groß genug für einen Kräutergarten, indem eine stattliche Auswahl an Küchenkräutern wächst. Alternativ können Sie eine Vielzahl der Kräuter auch in Töpfe, Kübel oder Balkonkästen sowie kleine Kräuterschnecken pflanzen. So können Sie sich Ihren Kräutergarten auf der Terrasse schaffen. Die verschiedenen Kräuter sind nicht nur eine Bereicherung in der Küche, sondern auch für die Sinne. Wenn Sie Ihre Gartenmöbel oder auch eine schöne weiterlesen

Tomaten im Freiland anbauen

Tomaten, Paradeiser, Liebesäpfel, Paradiesäpfel – unter diesen und anderen Namen ist Lycopersicon esculentum bekannt. Je nach Region haben Sie die eine oder andere Bezeichnung dieses Nachtschattengewächses gehört. Die Tomate hat nicht nur zahlreiche Namen, sondern auch Sorten. Allerdings gelangen die wenigsten dieser Tomatensorten in den Handel. Ein Grund mehr, um die Tomatenpflanzen selbst anzubauen. Zahlreiche Tomatenpflanzen sieht man im Ertragsanbau. In der Regel Pflanze an Pflanze in großen Gewächshäusern. Für den Eigenbedarf sind weitaus weniger Pflanzen notwendig. So reicht weiterlesen

Süße Erdbeeren aus dem eigenen Garten

Die aromatischen und leuchtend roten Erdbeeren sind im Sommer in (fast) aller Munde. Sobald die Erdbeersaison naht, werden die Früchte nahezu überall angeboten. Auch die Erdbeerplantagen, auf denen Sie selber pflücken können, haben dann Hochkonjunktur. Oftmals schmecken aber die gekauften oder selbst gepflückten Erdbeeren nicht so, wie die Früchte aus dem eigenen Garten. Wenn Sie einen Garten haben und auf süße und aromatische Erdbeeren nicht verzichten möchten, sollten Sie den Erdbeerpflanzen ein wenig Platz einräumen. Alternativ können Sie die Erdbeerpflanzen auf dem Balkon auch in weiterlesen