Blumen richtig einpflanzen
Blumen pflanzen ist ja nun eigentlich keine Sache, für die man studiert haben muss. Dass man dabei so einiges falsch machen kann, das können sich viele gar nicht denken. Aber man kann. Ein bisschen was ist schon zu beachten. Denn wer die folgenden Punkte nicht ernst nimmt, der wird nicht allzu lange Freude an seinen Gartenpflanzen haben. Aber keine Angst, viel ist nicht zu beachten und schwer ist es auch nicht. Also, dann wollen wir mal den Garten verschönern. Der richtige Standort ist das A und O Wie wir ja wissen gibt es Pflanzen, die mögen viel Sonne, andere mögen nicht ganz so viel Sonne weiterlesen
Üppige Blütenpracht im Garten: ein- und zweijährige Blumen
Blumen und Blüten soweit das Auge reicht. Nicht nur die mehrjährigen Pflanzen sind ein Gestaltungselement im Garten, sondern auch die ein- und zweijährigen Blumen. Damit Ihr Garten, insbesondere im Sommer, in den verschiedensten Ecken blüht, dürfen diese Saisonblüher auf keinen Fall fehlen. Mit diesen Blumen schaffen Sie zudem gleichzeitig eine gesunde Artenvielfalt, die für viele Insekten und andere Tiere im Garten eine wichtige Nahrungsquelle darstellen. Die ein- und zweijährigen Blumen lassen sich wunderbar mit den verschiedensten Stauden im Garten kombinieren. So schaffen Sie unter weiterlesen
Lust auf Bauerngarten?
Der ursprüngliche Bauerngarten, wie er vor 1900 bestanden hatte, hat nichts mehr mit dem zu tun, den wir heute kennen. Früher wurden Freiflächen mit allerlei Nutzpflanzen für Tiere und auch mit eingestreutem Obst angelegt, die dann als Bauerngarten bezeichnet wurden. Dieses Bild hat sich im 20. Jahrhundert geändert. Ab dann wurden auch von Ottonormalverbrauchern Bauerngärten angelegt, die sich im Stil änderten. So kamen Gemüse, Obst und Kräuter dazu, ebenso wie allerlei Blumen. Heute versteht man unter einem Bauerngarten meist eine bunte Mischung aus Nutz- und Zierpflanzen, wobei es hier weiterlesen
Sommer, Sonne, Blumenmeer
Viele fahren im Sommer ans Meer. Wer einen eigenen Garten hat, der kann darauf verzichten, denn das Meer hat er direkt vor der Haustüre. Naja, zumindest das Blumenmeer. Ein Garten ist so vielfältig, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Gestaltungstechnisch sind einem kaum Grenzen gesetzt. So gibt es die Minimalisten, bei denen der Garten überwiegend aus Rasen und vielleicht ein paar vereinzelten, dafür aber pflegeleichten Blumenbeeten besteht. Das krasse Gegenteil dazu sind diejenigen, bei denen der Garten über und über mit Pflanzen versehen ist, die – wenn man sie richtig setzt weiterlesen
Zucchini im Kübel – ideal für die Terrasse
Die Zucchini ist eines der beliebtesten Kürbisgewächse in unseren Küchen. Das Gemüse ist nicht nur vielseitig verwendbar, sondern lässt sich auch sehr einfach und unproblematisch anbauen. Selbst Hobby-Gärtner, die mit Gemüse noch nicht sonderlich viel Erfahrung haben, können erfolgreich viele Zucchini ernten. Und da die Zucchinipflanze kein aufwändiges Pflegeprogramm zum Wachsen und Gedeihen benötigt, läuft sie quasi nebenher. Und sollte Ihr Garten schon für anderes Gemüse oder auch Blumen verplant sein, können Sie die Zucchini auch in einem Kübel anpflanzen und diesen auf die weiterlesen
Aussaat: die wohl einfachste Methode der Pflanzenvermehrung
Menschen mit einem grünen Daumen geben einfach Samen in Erde, warten eine gewisse Zeit und freuen sich, wenn die neue Pflanze das Sprießen beginnt. Andere machen es genauso und es tut sich nichts. Es liegt allerdings nicht am grünen Daumen, sondern an den Begleitumständen. So zum Beispiel am Zeitpunkt der Aussaat, an der Erde und an der Temperatur. Man kann also durchaus einiges falsch machen, wenngleich die Aussaat an sich eine sehr einfache Methode ist, Pflanzen großzuziehen. Garten, Fensterbank oder Gewächshaus Zuerst einmal muss man wissen, dass die meisten Pflanzen zur Keimung Wärme weiterlesen