Stachelbeeren schneiden und vermehren
Wenn Sie Ihre Stachelbeeren direkt nach der Blüte auslichten beziehungsweise schneiden, hat der Strauch mehr Kraft für die Ausbildung der Beeren. Diese werden dann richtig schön groß. Aber nicht nur größere Beeren sind ein Vorteil des Auslichtens. Auch die Ernte der Stachelbeeren wird leichter ausfallen – schließlich müssen Sie nicht mit ganz so vielen Dornen kämpfen. Während Sie nach der Blüte die Stachelbeeren ein wenig auslichten, können Sie den Strauch nach oder während der Ernte stärker schneiden. Behalten Sie beim Auslichten und Schneiden immer das Wetter im Auge. Denn an weiterlesen
Oleander verleiht Balkon und Terrasse ein mediterranes Flair
Der Oleander ist die optimale Kübelpflanze, wenn Sie Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse ein mediterranes Ambiente einhauchen möchten. Denn der immergrüne Rosenlorbeer, so wird dieser Sonnenanbeter auch gerne genannt, hat seine Wurzeln unter anderem im Mittelmeerraum. Die Heimat verrät es schon: Der Oleander (Nerium oleander) benötigt in unseren Breiten unbedingt ein Winterquartier während der kalten Jahreszeit. Aus dem Grund ist es einfacher die Pflanze in einem ausreichend großen Kübel zu kultivieren. Der Oleander kann zwar auch ins Freiland gepflanzt werden, muss aber zum Einräumen wieder weiterlesen
Die Dipladenia – eine blühende Schönheit für Balkon und Terrasse
Die reich blühende Dipladenia, die mit mehr als 100 Arten ihren Ursprung in Südamerika hat, ist ein Eyecatcher auf der Terrasse und dem Balkon. Die anmutigen Blüten der Mandevilla, so wird diese Blume auch genannt, erinnern an Trichter. Sobald die Dipladenia etwa im Mai in voller Blüte steht, zieht sie alle Blicke auf sich. Denn die unentwegt blühende Pflanze entwickelt eine Blüte nach der anderen. Und das bis zum ersten Frost. So können Sie ab April, wenn sich die ersten Trichterblüten zeigen, bis in den Herbst hinein die imposante Blütenpracht der immergrünen Dipladenia bewundern. Auch weiterlesen
Lilien: kunstvolle und prächtige Blütenpracht im Garten
Lilien entfalten ihre Schönheit nicht nur in Blumensträußen, sondern auch im Garten oder verzieren in einen schönen Kübel gepflanzt die Terrasse sowie den Balkon. Diese farbenfrohe Zwiebelpflanze mit ihren zahlreichen Arten sieht im Garten nicht nur in Grüppchen gepflanzt schick aus, sondern auch als Begleitpflanze – so peppt die Lilie (Lilium) mit ihren ausladenden Blüten beispielsweise immergrüne Pflanzen oder Hecken auf. Besonders schön und edel sind weiße Lilien, die Sie zwischen dunkelrote Rosen pflanzen. Die Farbkombinationen hängen natürlich vom eigenen Geschmack ab. Sie können weiterlesen
Clematis – Blütenzauber im Garten
Die Clematis, die Königin der Kletterpflanzen, verwandelt nicht nur unliebsame Ecken und Winkel im Garten in ein Blütenmeer. Unter ihren Ranken und Blüten versteckt die Waldrebe – die den schönen Namen Clematis (Klematis) trägt – kahle Mauern, Zäune, alte Baumstümpfe oder dient als blühender Sichtschutz im Garten oder auf der Terrasse. Die aus der Familie der Hahnenfußgewächse stammende Clematis verwandelt den Garten auch in luftigen Höhen in ein blühendes Paradies. An manchen Stellen im Garten benötigt sie beim Klettern ein wenig Hilfe in Form einer Kletterhilfe, andere Plätzchen weiterlesen
Schlehe: wertvoller Wildstrauch für Mensch und Tier
Die Schlehe (Prunus spinosa), die Sie vielleicht auch unter ihren anderen im Volksmund bekannten Namen Schlehdorn oder Schwarzdorn kennen, gehört zu unseren wertvollsten einheimischen Wildgehölzen. Der Strauch dient nicht nur als Vogelschutzhecke, sondern auch als Nahrungsquelle für eine Vielzahl verschiedener Tiere. Die Schlehe trifft man nicht nur bei Spaziergängen in der Landschaft an, sondern auch wieder zunehmend in Gärten. Der passende Standort für die Schlehe im Garten Die sehr dornenreiche Schlehe möchte gerne einen Standort in der Sonne. In der Wärme der Sonnenstrahlen wächst weiterlesen