Kräuter im Topf – der kleine Kräutergarten auf der Terrasse
Gartenbesitzer pflanzen nicht nur gerne Grünes, Blühendes und Gemüse an, sondern auch verschiedene Kräuter. Doch so mancher Garten ist nicht groß genug für einen Kräutergarten, indem eine stattliche Auswahl an Küchenkräutern wächst. Alternativ können Sie eine Vielzahl der Kräuter auch in Töpfe, Kübel oder Balkonkästen sowie kleine Kräuterschnecken pflanzen. So können Sie sich Ihren Kräutergarten auf der Terrasse schaffen. Die verschiedenen Kräuter sind nicht nur eine Bereicherung in der Küche, sondern auch für die Sinne. Wenn Sie Ihre Gartenmöbel oder auch eine schöne weiterlesen
Süße Erdbeeren aus dem eigenen Garten
Die aromatischen und leuchtend roten Erdbeeren sind im Sommer in (fast) aller Munde. Sobald die Erdbeersaison naht, werden die Früchte nahezu überall angeboten. Auch die Erdbeerplantagen, auf denen Sie selber pflücken können, haben dann Hochkonjunktur. Oftmals schmecken aber die gekauften oder selbst gepflückten Erdbeeren nicht so, wie die Früchte aus dem eigenen Garten. Wenn Sie einen Garten haben und auf süße und aromatische Erdbeeren nicht verzichten möchten, sollten Sie den Erdbeerpflanzen ein wenig Platz einräumen. Alternativ können Sie die Erdbeerpflanzen auf dem Balkon auch in weiterlesen
Die Feuerbohne als Sichtschutz für Balkon und Terrasse
Die Feuerbohne können Sie nicht nur in Ihrem Nutzgarten anpflanzen, sondern auch in einem schönen Kübel – so haben Sie den ganzen Sommer über einen Sichtschutz auf Ihrem Balkon oder der Terrasse. Und aus den Bohnen der Prunkbohne, wie die Feuerbohne (Phaseolus coccineus) auch genannt wird, können Sie schmackhafte Gerichte zubereiten. Die Feuerbohne ist also nicht nur ein schneller Sichtschutz, mit dem Sie auch unschöne Ecken im Garten kaschieren, eine Pergola bepflanzen können oder Ihre Privatsphäre wahren können, sondern gleichzeitig eine Nutzpflanze. Da Ihnen die Feuerbohne über weiterlesen
Mohnblumen: leuchtend rote Blüten im Garten
Schon von weitem kann man sie leuchten sehen: die rot blühenden Mohnblumen. Ob nun an Feldrändern, Schuttplätzen oder Blumenwiesen – der Klatschmohn, wie die Mohnblume (Papaver rhoeas) auch gerne genannt wird – ist eigentlich überall anzutreffen. Oft blüht sie gemeinsam mit der Kornblume um die Wette. Wenn das Wetter mal wieder nicht so richtig mitspielt, können Sie sich die von Mai bis in den Juli (oftmals auch bis in den frühen Herbst) hinein blühenden Mohnblumen auch ins Wohnzimmer holen und in eine Vase stellen. Damit Sie länger etwas davon haben, schneiden Sie die Stiele weiterlesen
Die Gemeine Berberitze für die Vogelschutzhecke im Garten
Die Gemeine oder auch Gewöhnliche Berberitze (Berberis vulgaris) ist Ihnen vielleicht auch unter den Namen Essigbeere oder Sauerdorn bekannt. Der dornige Strauch, der eine Höhe von zwei bis drei Metern erreicht, wird gerne zu mehreren als Naturhecke angelegt, macht aber auch als Solitärpflanze im Garten einiges her. Wie auch die Schlehe ist die Berberitze ein wertvolles einheimisches Wildgehölz. Nicht nur wir Menschen schätzen die Beeren, sondern auch zahlreiche Insekten, die sich zur Blütezeit von Mai bis Juni einfinden sowie verschiedene Vögel und Nagetiere im August bis September, wenn weiterlesen