Schlagwort: standort

Porzellanblümchen – robuster Bodendecker mit filigranen Blüten

Ob im Blumen- oder Steinbeet, das Porzellanblümchen (Saxifraga × urbium) macht immer eine gute Figur. Und zwar das ganze Jahr über. Dieses Familienmitglied der Steinbrechgewächse zeigt sich auch während der lichtarmen Jahreszeit von seiner grünen Seite. Selbst im Winter verlieren die frischgrünen Rosetten nicht die Farbe. Saxifraga × urbium ‘Aurea punctata’ ist aufgrund der panaschierten Blätter ein echter Hingucker, finden Sie nicht auch? Das etwa fünf bis 25 Zentimeter hoch wachsende Porzellanblümchen besticht nicht nur durch das immergrüne Laub, sondern ebenso durch seine weiterlesen

Madonnen-Lilie – eine elegante Erscheinung

Die reinweißen Blüten der Madonnen-Lilie sind ein echter Hingucker im Garten. Kaum eine Pflanze hat ein so edles Erscheinungsbild wie diese weiße Lilie. Unübertrefflich: Madonnen-Lilien reihen sich in die Pracht roter Rosen ein. Dieser Anblick lässt keineswegs ausschließlich Hobbygärtner-Herzen höher schlagen. Nicht nur im Rosenbeet macht Lilium candidum, so die botanische Bezeichnung dieser ausgesprochenen Schönheit, eine gute Figur. Auch im Bauerngarten, dort ist sie ein klassischer Vertreter, übertrumpft sie mit ihren weißen Blüten und dem wunderbaren Duft so manche blühende weiterlesen

Radieschen anbauen – kleine Knollen aus dem eigenen Garten

Klar, Radieschen können Sie in jedem Supermarkt um die Ecke kaufen. Oftmals schmecken die kleinen Knollen nach allem, nur nicht nach Raphanus sativus var. Sativus, so übrigens die botanische Bezeichnung dieses Kreuzblütlers. Und da dieses Gemüse kinderleicht anzubauen ist, spricht doch nichts dagegen, hier und da ein paar Reihen auszusäen. Zumal Sie mit Radieschen Ihre Kids in den Garten locken können. Denn dieses Gemüse ist „spannend“ – zwischen Aussaat und Ernte vergeht nicht sonderlich viel Zeit. Und optisch können die Knollen auch punkten. Nicht nur runde Radieschen umfasst das weiterlesen

Waldmeister – heimische Waldstaude als hübscher Bodendecker

Sie sind auf der Suche nach einem heimischen und wintergrünen Bodendecker, der Ihre nicht zu hellen Flecken im Garten optisch aufpeppt und dazu auch noch blüht? Dann wäre vielleicht der Waldmeister die passende Staude für Ihre Zwecke. Insbesondere, wenn Sie nicht permanent nur 08/15-Pflanzen in Ihrer grünen Oase betrachten oder Ihren Wald- sowie Naturgarten bereichern möchten. Der wunderbar riechende Waldmeister (Galium odoratum) macht sich nicht nur gut in der Maibowle, sondern auch im Garten. Dort setzt sich dieses aus Eurasien stammende Mitglied der Labkräuter von April bis Mai gekonnt weiterlesen

Spinnenblume – elegante und filigrane Schönheit

Steht Ihnen der Sinn danach, den Garten ein wenig aufzupeppen? Dann ist die nicht gerade gewöhnlich anmutende Spinnenblume vielleicht genau die Pflanze, nach der Sie gesucht haben. Im Sommer trumpft die einjährig kultivierte Pflanze mit ihrer eleganten Schönheit – von Juli bis Oktober präsentiert die Spinnenblume ihre ständig länger werdenden Blütenköpfe in unterschiedlichen Farben. Abhängig von der Sorte zeigt sich Cleome spinosa, so die botanische Bezeichnung, mit weißen, rosa, karminroten oder violetten Blüten. Die unter anderem aus dem tropischen Südamerika stammende Spinnenblume weiterlesen

Duftsteinrich – hübsche Blütenpracht für Beet und Freisitz

Inzwischen ist der Duftsteinrich in vielen hiesigen Gärten zu finden. Denn diese polsterförmige Staude, die einjährig kultiviert wird, ist hübsch anzusehen und duftet zudem herrlich. Die zahlreichen kleinen Blüten verströmen einen Duft, der an Honig erinnert. Diesen wunderbaren Honigduft können Sie über Monate hinweg genießen – das Strand-Silberkraut, so wird der Duftsteinrich (Lobularia maritima) auch gerne genannt, blüht mehrere Monate. Bereits im Mai zeigen sich die ersten zierlichen Blüten. Je nachdem, wie sich die Temperaturen entwickeln, kann die Blüte sogar bis zum November weiterlesen