Gold-Felberich – Die pflegeleichte Staude mit Leuchtkraft
Wenn der Frühling sich dem Ende neigt und der Sommer nach und nach Einzug hält und die Beete in den Gärten in einem sattem Gelb erstrahlen, dann hat oftmals eine ganz bestimmte Staude ihren großen Auftritt: der Gold-Felberich. Diese robuste und zudem pflegeleichte Pflanze bringt nicht nur eine leuchtende Farbe in die Blumenbeete, sondern begeistert Blumenliebhaber auch mit ihrer Anpassungsfähigkeit und Ausdauer. In diesem Beitrag erfährst Sie alles, was Sie über den charmanten Gold-Felberich wissen müssen – von der Pflanzung bis zur Pflege, inklusive Tipps zur Vermehrung und Kombinationsmöglichkeiten weiterlesen
Meerkohl – tolle Pflanze für Garten und Küche
Meerkohl? Haben Sie schon mal was von dieser Pflanze gehört oder diese gar probiert? Diese robuste und anpassungsfähige Pflanze sieht nicht nur interessant aus, sondern ist auch noch essbar. In der modernen Küche wird der mehrjährige Meerkohl zunehmend wiederentdeckt, da seine kräftigen Blätter und Stängel eine geschmackliche Alternative zu anderen Gemüsesorten bieten. Dazu kommen wir allerdings später noch. Der 40 bis 60 Zentimeter hoch wachsende Meerkohl ist übrigens unter anderem an den Küsten Europas heimisch, stammt aus der Familie der Kreuzblütler und steht mittlerweile in weiterlesen
Perlpfötchen: Die charmante Silberstaude für den Garten
Möchten Sie Ihren Garten nur zu gerne mit einer besonders pflegeleichten, zudem robusten und dennoch optisch faszinierenden Staude bereichern? Dann ist vielleicht das Perlpfötchen eine Pflanze, die für Sie in Betracht kommen könnte. Die silbrig schimmernden Blätter dieser ansehnlichen Staude, kombiniert mit den zartweißen, trockenen Blüten, machen diese Pflanze zu einem außerordentlich attraktiven Blickfang. Aber das Perlpfötchen kann mehr, als nur optisch zu punkten: Sie ist zudem auch ein wertvoller Bestandteil in naturnahen Gärten, Steingärten und sonnigen Beeten im Garten. In weiterlesen
Frühlings-Gedenkemein – ein stiller Star im Frühlingsgarten
Sobald der Frühling endlich die Natur aus dem wohlverdienten Winterschlaf weckt, beginnt wieder die farbenfrohe Zeit im Garten, die die Tristesse des Winters vergessen lässt. Zwischen all den bekannten und zumeist beliebten und gerne auch bunten Frühblühern wie Narzissen, Krokussen und Tulpen gibt es überdies stillere Vertreter, die mit zartem Charme und einer robusten Natur punkten – einer davon ist das Frühlings-Gedenkemein. Diese zierliche, aber ausdauernde Staude ist ein echter Geheimtipp für Gartenfreunde, die ihre schattigen Bereiche im Garten farbig gestalten und mit Leben füllen weiterlesen
Puschkinie – zarte Schönheit für den Frühlingsgarten
Mit leisen Tönen und einer dennoch großen Wirkung können Sie den Frühling in Ihrem Garten begrüßen – die Puschkinie ist eine wundervolle Begleiterin in dieser Jahreszeit. Diese hübsche Zwiebelblume bezaubert mit zarten, hellblauen Blüten und kommt mit einer unkomplizierten Pflege daher. In diesem Beitrag erfahren Sie informatives über die Pflanzung, Pflege und Standortwahl dieser Frühlingsblume – inklusive Tipps zur Kombination mit anderen Pflanzen und zum Verwildern im (naturnahen) Garten. Wissenswertes zur Puschkinie Dieses Familienmitglied der Spargelgewächse ist nicht nur unter weiterlesen
Gewöhnliche Pfingstrose – die Königin im Bauerngarten
In unzähligen Gärten ist diese Staude nicht wegzudenken. Die Rede ist von der Gewöhnlichen Pfingstrose, die auch unter dem Namen Bauerngarten-Pfingstrose oder Päonie bekannt ist. Die wunderschönen Blüten dieser mehrjährigen Staude sind einer der Gründe, dass die Pfingstrose zu den beliebtesten Zierpflanzen in den Gärten Mitteleuropas. Diese Schönheit kann allerdings mehr, als nur mit ihren üppigen, duftenden Blüten zu punkten. So ist sie nicht nur ein echter Blickfang und sorgt für ein gewisses nostalgisches Flair in den Gärten, sondern auch eine Staude, die es dem Hobbygärtner leicht weiterlesen