Autor: cane

Eichhörnchen in den Garten locken

In unseren Gärten tummelt sich allerlei Getier. Die meisten Tiere sieht man nicht, sie leben im Boden und sorgen für gute Erde. Manche Tiere wie Stechmücken & Co. sieht man eher weniger gerne, während sich mit Sicherheit jeder freut, wenn er ein Eichhörnchen erspäht. Gerade in Gärten, die in der Nähe von Wäldern oder Parks liegen, werden Eichhörnchen immer wieder gesichtet. Warum? Bäume sind der Lebensraum der kleinen Nager. Wenn sie dort zu wenig finden, kommen sie schon auch mal dem Menschen nahe. Vor allem dann, wenn dieser dafür sorgt, dass die Vielfraße sich den Bauch vollschlagen weiterlesen

Kranke Pflanzen kompostieren – das sollten Sie wissen

Während manche Hobbygärtner jeden Pflanzenabschnitt auf den Kompost geben, sind andere penibler und sortieren den Abschnitt von kranken Pflanzen aus, um ihn über den Hausmüll oder die Biotonne zu entsorgen. Aussagen wie „das macht nichts, die Krankheitserreger verflüchtigen sich“ sind ebenso häufig zu hören, wie „Abschnitt von kranken Pflanzen darf auf keinen Fall auf den Kompost, damit könnten andere Pflanzen angesteckt werden“. Was aber stimmt nun? Darf man kranke Pflanzen kompostieren oder nicht? Ein pauschales „Ja“ oder „Nein“ gibt es nicht. Hier muss man differenzieren. Kranke weiterlesen

Auf dem Weg zum gesunden Obstbaum: Baumscheibe anlegen

Obst im eigenen Garten ist eine herrliche Sache. Das eigene Obst ernten – da kommt lange nichts ran! Wenn Sie planen, einen jungen Obstbaum zu pflanzen oder es bereits getan haben, dann machen Sie sich bitte auch Gedanken über eine Baumscheibe. Dabei handelt es sich um einen Bereich zu Füßen des Baumes, der den Wurzelbereich frei von Bewuchs hält. So kann sich der Obstbaum um ein Vielfaches besser entwickeln. Eine Baumscheibe anlegen ist einfach und schnell passiert. Wir geben Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Baumscheibe anlegen: Unkraut ade Um eine Baumscheibe anzulegen brauchen weiterlesen

Vom Hobbygärtner zum Hobbybauern: Kartoffeln anbauen

Die Kartoffel ist eines der Grundnahrungsmittel auf der Welt und gehört wie Tomaten und Paprika zu den Nachtschattengewächsen. Die Knolle, die bei uns nicht wegzudenken ist, war früher allerdings in hiesigen Breitengraden gar nicht heimisch. Vielmehr kommt sie ursprünglich aus den Anden und wuchs dort vorwiegend in den Bergen. Als die Spanier kamen, nahmen sie die Pflanze mit in ihre Heimat und bauten sie zuerst als Zierpflanze an. Der Grund war die schöne weiße Blüte. Erst rund 200 Jahre später, also im 18. Jahrhundert, wurde die Kartoffel auch als Nutzpflanze entdeckt, und zwar von Friedrich weiterlesen

Amsel, Drossel, Fink und Star: Vögel in den Garten locken

Ein eigener Garten an sich ist schon etwas Schönes. Wenn man dadurch noch heimische Vögel anlocken kann, ist er etwas ganz Besonderes. Auf der Terrasse sitzen und dem fröhlichen Treiben der Piepmätze zusehen, ist ganz wunderbar. Gleichzeitig tut man etwas für die Ökologie und die Artenvielfalt. Hört sich alles sehr schön an, nur stellt sich der geneigte Gartenbesitzer mit Recht die Frage: Wie kann man Vögel anlocken? Ein Liedchen pfeifen und schon kommen sie in Scharen – das wird wohl, sofern man die Vogelsprache nicht beherrscht, kaum klappen. Daher möchten wir Ihnen in den nächsten weiterlesen

Tigerschnegel gegen Schnecken

Irgendwo in einem deutschen Gemüsebeet: Auf leisen Sohlen schleicht sich eine Limax maximus heran, wartet den richtigen Zeitpunkt ab und schlägt dann urplötzlich zu. Erbarmungslos in ihrem Handeln verzehrt der Schnegel seine Artgenossen und tut damit sogar etwas Gutes! Denn Tigerschnegel, wie die bis zu 20 Zentimeter langen Tiere auch genannt werden, sind nützlich und verleiten jeden Gärtner zu regelrechten Freudensprüngen. Sofern er denn weiß, was er da vor sich hat. Zwar gehören Tigerschnegel auch zur Familie der Nacktschnecken, sind für Pflanzen aber vollkommen ungefährlich. Mehr noch: weiterlesen