Erdbeeren vermehren: Nachwuchs frei Haus

Damit es nicht zu „Engpässen“ kommt, sollten Sie rechtzeitig Ihre Erdbeeren vermehren. Denn spätestens nach vier Jahren sind die Erdbeerpflanzen nicht mehr sonderlich ertragreich. Aus diesem Grund bietet es sich unter Umständen an, ein zweites Beet mit jüngeren Pflanzen anzulegen. Sie können natürlich auch Ihre Erdbeeren vermehren, um den Nachwuchs – in Kübel oder Balkonkästen gepflanzt – auf dem Balkon oder der Terrasse zu postieren. Erdbeeren gedeihen auch im Topf oder Balkonkasten.

Erdbeeren vermehren durch die Ableger

Während manche Pflanzen viel Zuwendung bei der Vermehrung benötigen, können Sie sich bei der Erdbeerpflanze entspannt zurücklehnen. Denn diese produzieren reichlich Ableger. Sie müssen nicht einmal nachhelfen. Und mit diesen Ablegern können Sie im Nu Ihre Erdbeerpflanzen vermehren.

Erdbeeren vermehren

© Kzenon – Fotolia.com (#18735625 – Erdbeeren werden gepflanzt) Erdbeeren vermehren ist ein Kinderspiel und gelingt in der Regel selbst dem blutigen Anfänger.

Allerdings können Sie nicht alle Ableger für die Vermehrung verwenden. Bereits im Vorfeld schauen Sie, welche Mutterpflanzen überhaupt geeignet sind. Markieren Sie die Erdbeerpflanzen, die die meisten Blüten tragen und besonders ertragreich sowie kräftig und gesund sind. Von diesen Mutterpflanzen können Sie nun einige Ableger abnehmen. Auch hier werden nur die Kräftigsten verwendet. Meist sind es nur die ersten beiden Pflänzchen am Trieb, die für die Vermehrung in Frage kommen.

Wenn Sie etwas warten und die Ableger Bodenkontakt haben, verwurzeln diese von ganz alleine. Sobald sich ausreichend Wurzeln gebildet haben, schneiden Sie den Trieb mit einer sauberen und scharfen Gartenschere einfach von der Mutterpflanze ab. Danach graben Sie die Jungpflanze vorsichtig aus und pflanzen sie in ein Extrabeet. Oder in ein Pflanzgefäß, das Sie später auf den Balkon oder die Terrasse stellen. Aber auch als Lückenfüller im Blumenbeet können die Erdbeerpflanzen Verwendung finden.

Alternativ können Sie auch kleine Töpfe, die mit Erde befüllt sind, unter die Ableger stellen oder die befüllten Töpfe in die Erde einlassen. Wichtig ist nur, dass die Ableger Bodenkontakt haben. Damit die Ableger nicht verrutschen, können Sie diese beispielsweise mit einer Krampe fixieren. Sobald die Jungpflanze ausreichend verwurzelt ist, wird sie von der Mutterpflanze getrennt. Die kleinen Erdbeerpflanzen können Sie nun in das neue Beet setzen.

Sie sehen, das Erdbeeren vermehren ist ein Kinderspiel. Allerdings sollten sie etwa alle drei Jahre Ihren Bestand komplett erneuern, da die Sorteneigenschaften nicht mehr vorhanden sind und der Ernteertrag geringer wird.

Bild: © Kzenon – Fotolia.com (#18735625 – Erdbeeren werden gepflanzt)

Kommentare

18 Kommentare zu ‘Erdbeeren vermehren: Nachwuchs frei Haus

  1. Hallo, meine Erdbeerpflanzen haben ganz viele Ableger aber sind alle ohne Wurzel und hängen in der Luft . Ich möchte sie aber auch alle einpflanzen wie sollte ich vorgehen ? Vielen dank im Voraus für den Rat.

  2. Wie oben im Artikel beschrieben benötigen die Ableger Bodenkontakt. Die Ableger können entweder direkt an der Bodenoberfläche fixiert werden oder in einem Töpfen, dass direkt unter den Ableger gestellt wird.

  3. Wenn ich erdbeeren selber vermehre, wie lange dauert es bis meine pflanzen, die ich aus den trieben gewonnen habe, früchte tragen. Gleich im folgejahr oder erst später?

  4. Dieser Monat ist ein guter Zeitpunkt für die Vermehrung der Erdbeeren. Bereits im Folgejahr können Erdbeeren geerntet werden.

  5. Hallo, ich bin absoluter Neuling und habe dieses Jahr zum ersten Mal Erdbeeren gepflanzt.
    woran erkenne ich denn die Ableger? Snd das die langen Triebe die oben auch noch mal kleine Erdbeeren dran haben?

  6. Hallo Claudi,
    genau, an den langen Trieben sitzen die Ableger – wie bei einer Grünlilie.

  7. Hallo Claudi,
    warte bis zum Herbst, dann siehst Du die langen Ableger. Die bilden richtige Ruten und wachsen im Boden neu an. Diese kannst Du neu einpflanzen und nächstes Jahr tragen die schon. Ein Jahr später noch besser.

  8. Hallo,
    habe dieses Jahr zum ersten Mal Erdbeeren angepflanzt.
    Wann kann ich die Triebe abschneiden und in extra Töpfe pflanzen?
    Wie bringe ich meine Erdbeerpflanzen im Beet gut über den Winter?

  9. Im Sommer, also Juni und Juli, werden die Ableger gezogen und können dann im August in das vorgesehene Beet gepflanzt werden.

    Über den Kommentaren befinden sich weiterführende Artikel unter „Weitere Artikel rund um Garten, Terrasse und Balkon“ zum Thema Erdbeeren.

  10. Hallo, wir haben Oktober und ich habe gerade gesehen, dass ich ableger habe. Die Wurzeln sind max. einen halben cm lang. Kann ich diese jetzt noch von der Mama trennen? Und neu einpflanzen. Oder was mach ich jetzt am besten? Danke für eure Hilfe.

  11. Aufgrund der derzeitigen Temperaturen würde ich einen Teil direkt ins Beet pflanzen und die restlichen in Töpfe, die dann geschützt überwintern.

  12. Hallo.Ich hatte eine Pflanze,davon haben sich 3 Meter lange Ranken mit Ableger gebildet.Die habe ich eingepflanzt und nach 4 Wochen fingen sie zu blühen an…………Alle in einem Balkonkasten der auf der Aussenfensterbank steht.Jetzt haben wir Anfang Dezember und sie blühen immer noch,tragen Früchte usw.und das obwohl es bereits fröstelt……….soll ich sie in die Wohnung holen oder können sie draussen bleiben?Wollte schon eine Lichterkette da hinein packen,aber sieht wirklich seltsam aus,lach…………Vielen Dank für die Antwort im voraus

  13. Bei den Temperaturen drehen viele Pflanzen scheinbar ein wenig durch. Mancherorts gibt es sogar noch Himbeeren… Die Erdbeeren werden sicherlich nicht schmackhaft sein (mangels Wärme und Sonne). Den Erdbeerpflänzchen machen die Temperaturen draußen eigentlich nichts aus. Vorsichtshalber können die Pflänzchen aber mit einem Vlies versehen gegen die Kälte geschützt werden. Wichtig ist, dass es nicht zu Staunässe kommt.

  14. Hallo Ihr Lieben. Ich bin 77 Jahre alt, habe zum ersten mal Erdbeeren geflanzt. Die pflanzen haben viel Blaetter und keine Fruechte. Wie muss ich mich verhalten,um die Pflanzen ueber den winter zu brkommen. Muss ich sie im Herbst abschneiden bis auf denmittleren Stand der Jungtriebe? MIT LIEBEN Gruss eibu.

  15. Unter „Weitere Artikel rund um Garten, Terrasse und Balkon“ (direkt unter dem letzten Artikelabsatz) sind noch Artikel zum Thema Erdbeeren auf unserer Seite verlinkt – dort finden Sie Verschiedenes zur Pflege der Erdbeeren.

  16. Hallo,
    ich hab dieses Jahr meine ersten Erdbeeren gepflanz und von zwei sind auch schon Ableger zu sehen, aber die restlichen 16 Pflanzen machen nicht den Anschein als würde eine Ableger kommen. Bildet jede Pflanze Ableger? Muss man etwas bestimmtes tun, damit die Ableger wachsen???

    Besten Dank in voraus
    VG

  17. Ob nun wirklich jede Pflanze Ableger bildet, kann ich nicht sagen. Die kommen von ganz alleine – ich weiß nicht, ob es überhaupt möglich ist, ihre „Entstehung“ zu provozieren.
    Viele Grüße

Comments are closed.