Gartentipps im Dezember

Schnee von den Gehölzen abschütteln Der Schnee ist nicht immer feinpulverig und leicht. Je nach Feuchtigkeit kann er auch nass und pappig sein. Gerade nasser Schnee ist recht schwer, sodass Sie Ihre Gehölze von der Last befreien sollten. Damit die Äste und Triebe von Obst- und Ziergehölzen unter dem Gewicht nicht brechen, schütteln Sie regelmäßig den Schnee von den Gehölzen ab. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, damit Sie die kleinen beziehungsweise größeren und großen Äste nicht verletzen. Barbara-Zweige schneiden und den Frühling ins Wohnzimmer holen Sie wünschen sich während weiterlesen

Frostschäden – brrrrr ist das kalt

Stellen Sie sich bei Minusgraden mal ein paar Stunden nackt in den Garten – da werden Sie auch Frostschäden davontragen. Und von unseren Pflanzen erwartet man, dass sie es viele Woche aushalten. Nun gut, winterharten Pflanzen macht das in der Regel nichts aus. Aber was ist mit Sensibelchen? Mit Pflanzen, die die Kälte nicht so mögen? Der Mensch setzt sich im Winter vor den warmen Kamin, die Pflanzen fristen im kalten Garten ihr Dasein. Dabei können Sie etwas tun, um Frostschäden im Ziergarten zu vermeiden. Frostschäden vermeiden – Winterschutz für Ihre Pflanzen Nein, Sie müssen weiterlesen

Gartenarbeiten im Dezember – das steht in diesem Monat an

Wer denkt schon in der Vorweihnachtszeit an Gartenarbeit? Nun, wenn Sie einen Garten haben, sollten Sie den einen oder anderen Gedanken daran verschwenden, denn es gibt auch jetzt in Zier- und Nutzgarten ein bisschen was zu tun. Und dann wäre da ja noch die wundervolle Aufgabe, den Garten weihnachtlich zu schmücken. Also, ab nach draußen! Gartenmonat Dezember – Weihnachten im Garten Viele haben sich mittlerweile darauf spezialisiert, nicht nur die Wohnung weihnachtlich zu schmücken, sondern auch den Garten bzw. den Vorgarten. Hier bieten sich besonders stimmungsvolle Lichterketten an, die weiterlesen

Gemüsebeete anlegen: Gute Planung = guter Ertrag

„Du, ich hab eine Idee“, sagte einst Yannick, als er sich mal wieder mit Lennard am Gartenzaun auf ein Schwätzchen traf. „Naja, eigentlich hatte die Idee Silke. Und weil ich weiß, dass Du Dich mit so etwas besser auskennst, wollte ich Dich mal fragen.“ „Ja, dann mal los. Was brauchste denn?“ „Silke möchte gerne Gemüsebeete anlegen. Also eigentlich möchte sie, dass ich das anlege …“ „Das sollte kein Problem sein“, entgegnete Lennard, „Dein Garten liegt schön nach Süden ausgerichtet, da kommt viel Sonne hin. Genau das, was Gemüse braucht.“ „Na prima“, freute weiterlesen

Samen lagern – Tipps zur Aufbewahrung ohne Chaos

Während des Jahres sammeln sich eine Menge Samen im Garten an – sei es von den Stauden oder Sommerblumen oder auch dem Gemüse, dass sich nicht nur in einem Hochbeet oder Nutzgarten anbauen lässt, sondern auch zwischen den Pflanzen im Blumenbeet. Von einigen dieser Pflanzen können die Samen geerntet werden und daraus selbst gezogene Pflänzchen in der kommenden Saison an einer anderen Stelle wachsen und gedeihen. Oftmals fällt die Samenernte so üppig aus, dass das Saatgut für mehr als einen Garten vollkommen ausreichend ist. Dieses Mehr an Samen findet im Freundes- oder Bekanntenkreis, weiterlesen

Winterschutz für Bäume

Ist von Winterschutz für Bäume die Rede, dann fragt so mancher Gartenbesitzer womöglich, warum ein solcher Schutz denn überhaupt nötig ist. Schließlich gibt es in freier Natur genügend Bäume, die die kalte Jahreszeit auch ohne Schutz überstehen. Das ist soweit richtig, doch dürfen heimische Bäume, die bereits viele Jahre oder gar Jahrzehnte den Witterungsverhältnissen ausgesetzt sind, nicht mit den Bäumen im Garten verglichen werden. Sollten Sie im Garten zum Beispiel eine Tanne oder eine Kastanie stehen haben, die noch dazu schon relativ groß, sprich alt ist, dann braucht es auch weiterlesen